Werbung

Nachricht vom 02.02.2015    

„Mindestlohn muss stärker an der Praxis ausgerichtet werden“

Die Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Julia Klöckner, lädt gemeinsam mit den Abgeordneten der CDU-Fraktion für Dienstag, 3. Februar, zu einem „Praxisgespräch Mindestlohn“ im Mainzer Landtag ein. „Der gesetzliche Mindestlohn ist seit Jahresbeginn Fakt. Fakt aber ist auch, dass die Umsetzung in der Praxis bürokratische Schwierigkeiten mit sich bringt - vor allem in der Lohnbuchhaltung“, so die Abgeordneten Gabi Wieland und Ralf Seekatz.

Symbolfoto WW-Kurier.

Westerburg. In bestimmten Branchen – wie beim Handwerk und in der Landwirtschaft – müssen die täglichen Arbeitszeiten minutiös erfasst und dokumentiert werden. Die Daten müssen ständig für Kontrollen des Zolls abrufbar sein. Diese Regelung gilt für Mitarbeiter mit bis zu 2.958 Euro Monatsgehalt. Dieser enorme bürokratische Mehraufwand trifft vor allem kleinere und mittelständische Unternehmen in unserer Region, aber auch gemeinnützige Einrichtungen. „Auf uns kamen Menschen zu, die zum Beispiel in der Gastronomie beziehungsweise ehrenamtlich im Altenheim oder in der Gemeinde tätig sein. Die Betroffenen arbeiten auf 450 Euro-Basis, aber freiwillig und aus Idealismus länger als geplant“, führen Wieland und Seekatz auf.

„Aus dem Westerwaldkreis erreichen uns zahlreiche Hinweise und ernsthafte Sorgen. Diese nehmen wir ernst und laden deshalb als CDU-Landtagsfraktion zum „Praxisgespräch Mindestlohn“ ein. Klar ist, dass wir Missbrauch und das Umgehen des Mindestlohns verhindern müssen. Andererseits müssen wir fragen: Was kann optimiert werden, wie kann das Mindestlohngesetz in der Umsetzung praxistauglicher werden? Gemeinsam mit Betroffenen und Fachleuten möchten wir Vorschläge diskutieren und sinnvolle Anregungen an die Landes- und Bundesregierung weiterleiten. Denn: Kein Gesetz ist so gut, dass es vor dem Hintergrund der Erfahrungen – wenn nötig – nicht nachgebessert werden könnte!



Die CDU-Fraktion ist zudem parlamentarisch aktiv geworden. Wir haben die Landesregierung aufgefordert, eine Bundesratsinitiative zu starten. Der bürokratische Aufwand für die betroffenen Unternehmen muss spürbar reduziert werden“, fordern Wieland und Seekatz.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


Wohnhauseinbruch in Unnau – Zeugen gesucht

In der Zeit von Donnerstag, 29. Januar, 13 Uhr – Montag, 2. Februar, 11 Uhr wurde von unbekannten Tätern ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Gesunde Alternative zu Fast Food

Gesund, abwechslungsreich und schmackhaft essen – das will eigentlich jeder. Nach einem langen Arbeitstag ...

MDK erläutert Begutachtung von Pflegebedürftigen

Andere denken nach, wir denken vor! In diesem Sinne arbeitet der Förderverein des Seniorenzentrums „Ignatius-Lötschert-Haus“ ...

Passionskonzert Frechblech

Am Sonntag Invocavit, dem 22. Februar, lädt Frechblech – das Soloquintett des evangelischen Dekanates ...

Westerwald-Verein im Buchfinkenland plant Vereinsjahr

Mit einem vielseitigen Programm will der Zweigverein Buchfinkenland im WWV auch in sein 31. Vereinsjahr ...

Werbung