Werbung

Nachricht vom 02.02.2015    

Westerwald-Verein im Buchfinkenland plant Vereinsjahr

Mit einem vielseitigen Programm will der Zweigverein Buchfinkenland im WWV auch in sein 31. Vereinsjahr gehen. Schwerpunkte sind nach wie vor Heimatpflege, Wandern, Kultur und Naturschutz.

Symbolfoto WW-Kurier.

Buchfinkenland/Horbach. Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder des Zweigvereins Buchfinkenland am Montag, 23. Februar in der Gaststätte „Zum grünen Baum“ in Horbach willkommen. Beginn ist um 19 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen Tätigkeits- und Kassenberichte, Rückschau auf das Vereinsjahr 2014, Veranstaltungsplanung 2015 und Verschiedenes rund um den Westerwald-Hauptverein. Dazu wird ein kleiner Imbiss gereicht.

Unter Einbeziehung von Vorschlägen der Mitglieder soll das künftige Programm er-arbeitet werden, das wie gehabt etwa monatlich eine Aktion vorsieht. Neben allen Mitgliedern sind auch Gäste, die an der Arbeit des Westerwald-Vereins im Buchfinkenland interessiert sind und sich über den regen Verein informieren wollen, wie immer herzlich willkommen. Info über die Arbeit des WWV im Buchfinkenland bei den Vorstandsmitgliedern Manfred Henkes, Tel. 06439/1626 oder Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Deutschlands Benchrest-Schützen erringen Silber und Bronze bei der Europameisterschaft in Finnland

In Finnland trafen sich die besten Schützen Europas zur Europameisterschaft und dem Welt Cup im Kleinkaliber ...

Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Weitere Artikel


Passionskonzert Frechblech

Am Sonntag Invocavit, dem 22. Februar, lädt Frechblech – das Soloquintett des evangelischen Dekanates ...

MDK erläutert Begutachtung von Pflegebedürftigen

Andere denken nach, wir denken vor! In diesem Sinne arbeitet der Förderverein des Seniorenzentrums „Ignatius-Lötschert-Haus“ ...

„Mindestlohn muss stärker an der Praxis ausgerichtet werden“

Die Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Julia Klöckner, lädt gemeinsam mit den Abgeordneten der CDU-Fraktion ...

Polizei warnt vor sogenannten „Kräutermischungen“

Aus aktuellem Anlass warnt auch die Polizei Hachenburg vor dem Konsum sogenannter „Legal Highs“, denn ...

Wirtschaft auf Wachstumskurs - Politik gefährdet Aufschwung

Die konjunkturelle Abkühlung des vergangenen Herbst scheint im nördlichen Rheinland-Pfalz bereits zum ...

Hochzeitsmesse Westerburg gab viele Anregungen

Heiraten ist weiterhin „in“, das ist das Fazit der dritten Hochzeitsmesse in der Stadthalle von Westerburg. ...

Werbung