Werbung

Nachricht vom 02.02.2015    

Wirtschaft auf Wachstumskurs - Politik gefährdet Aufschwung

Die konjunkturelle Abkühlung des vergangenen Herbst scheint im nördlichen Rheinland-Pfalz bereits zum Jahreswechsel überwunden. Aufgrund anhaltend hoher Konjunkturrisiken aus dem In- und Ausland steht der mögliche Aufschwung jedoch auf tönernen Füßen. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor.

Region. Die Unternehmen nahezu aller Branchen bewerten ihre wirtschaftliche Situation merklich positiver als in der Vorumfrage. Knapp 90 Prozent der Unternehmen berichten von befriedigenden bis guten Geschäften. Die negativen Erwartungen aus dem Herbst 2014 haben sich somit erfreulicherweise nicht bestätigt.

Der Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung in den kommenden zwölf Monaten hat sich ebenfalls leicht aufgehellt. Mehr als 80 Prozent der Unternehmen erwarten gleich bleibende oder sogar besseren Geschäfte. Entsprechend dreht der Saldo der Geschäftserwartungen mit plus sieben Prozentpunkten (Vorumfrage: minus acht Prozentpunkte) in den positiven Bereich.

Der IHK-Konjunkturklimaindikator, der Lage und Erwartung zusammenfasst, verbessert sich von 105 auf 118 Indexpunkte. Der leichte Abschwung aus dem vergangenen Herbst ist damit nahezu überwunden. Stützend wirken aktuell der günstige Euro-Kurs sowie der niedrige Ölpreis. „Die Wirtschaft im IHK-Bezirk Koblenz hat damit das Potenzial, im laufenden Jahr wieder auf einen höheren Wachstumskurs einzuschwenken“, so Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, zu den Ergebnissen der Konjunkturumfrage. „Allerdings führt die gute gesamtwirtschaftliche Situation leicht in die Irre: Die gute Verfassung der regionalen Wirtschaft ist keinesfalls das Ergebnis der wirtschaftspolitischen Weichenstellungen im vergangenen Jahr.“



Tatsächlich sieht mittlerweile jedes zweite Unternehmen seine Entwicklung durch die hiesigen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen gefährdet. Den zunehmenden Fachkräftemangel sowie die steigenden Arbeitskosten beklagen zudem fast 40 Prozent der Betriebe. „Die starke Inanspruchnahme der Rente mit 63 sowie die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns haben diese Problemfelder in den zurückliegenden Monaten weiter verschärft“, kritisiert Rössel. „Es wird höchste Zeit, dass in der Politik ein Umdenken in Richtung wirtschaftsfreundlicher Rahmenbedingungen einsetzt!“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Unfallflucht nach Spiegelkollision auf der K 169

Am Donnerstagmorgen (30. Oktober 2025) ereignete sich auf der K 169 bei Oberelbert ein Verkehrsunfall. ...

Gib dem Frieden eine Chance: Fachtag für Ehrenamtliche in Dernbach setzt inspirierende Impulse

Caritas und CKD (Caritas-Konferenzen Deutschlands) luden Engagierte aus Pfarreien und Einrichtungen zum ...

Amateurtheater "die oase" führt "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur auf

Im sechzigsten Jahr ihres Bestehens wird im Amateurtheater "die oase" Montabaur eifrig an einer dritten ...

Sattelzug durchbricht Mittelschutzplanke auf der A3

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zu ...

Weitere Artikel


Gesunde Alternative zu Fast Food

Gesund, abwechslungsreich und schmackhaft essen – das will eigentlich jeder. Nach einem langen Arbeitstag ...

Die CDU macht Spaß

Mit der ersten Kappensitzung des CDU-Kreisverbandes wurde in der Sporthalle Herschbach eine tolle Sitzung ...

Was steckt hinter den Neubauplänen für ein Krankenhaus?

Am 9. Februar gibt es eine Kuratoriumssitzung zur Zukunft der Krankenhäuser in Altenkirchen und Hachenburg. ...

SC Alemannia Dreikirchen hat neue Führung

Der neue Vorsitzende des SC Alemannia Dreikirchen 1919 e.V. heißt Bernd Ressmann. Jetzt kann der Verein, ...

Randaliert und Polizei beleidigt

Unbedingt in Gewahrsam wollte offenbar ein Mann genommen werden, der den Platzverweisen durch die Polizei ...

Keine neuen Autohöfe im Westerwald

„Schluss mit weiterer Naturzerstörung!“ forderte die Naturschutzinitiative Westerwald, bestehend aus ...

Werbung