Werbung

Nachricht vom 01.02.2015    

SC Alemannia Dreikirchen hat neue Führung

Der neue Vorsitzende des SC Alemannia Dreikirchen 1919 e.V. heißt Bernd Ressmann. Jetzt kann der Verein, frei nach der Devise „Ende gut, alles gut“ die nächsten Aufgaben angehen. Neben den Vorstandwahlen standen eine ganze Reihe von Ehrungen auf dem Programm.

Geehrt wurden Günter Schönberger, Walter Schönberger, Katja Borggräfe-Köhler, Hildegunde Jösch, Roland Arnold. Fotos: Häring

Dreikirchen. Es war „eine schwere Geburt“ und es bedurfte einer regulären Jahreshauptversammlung am 9. Januar und einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. Januar bis endlich Bernd Ressmann zum neuen 1. Vorsitzender gewählt werden konnte. Ihm zur Seite stehen die neu gewählten Uli Kalteier als zweiter Vorsitzender und Josef Kutscha als Geschäftsführer. Wiedergewählt wurden Hendrik Ortseifen (Kassierer) und Manuel Meurer (Organisationsleiter).

Schon lange war bekannt, dass Roland Arnold (1. Vorsitzender), Horst Wirth (2. Vorsitzender) und Kerstin Gläßer (Geschäftsführerin) aus dem geschäftsführenden Vorstand ausscheiden und es wurden viele Gespräche geführt, um geeignete Nachfolger zu finden – zunächst ohne Erfolg.

Um die im Verein anfallende Arbeit künftig auf mehr Schultern zu verteilen, wurde in der Jahreshauptversammlung eine Satzungsänderung verabschiedet. Der Gesamtvorstand wurde daraufhin um die Personen Conny Meurer, Klaus Kalteier, Dennis Ries, Morris Speier und Oliver Zimmermann erweitert, die den geschäftsführenden Vorstand künftig bei seinen Aufgaben unterstützen sollen. Auf Bernd Pörtner (Jugendleiter), Kerstin Gläßer (Pressewart), Günter Reusch (Sportheim- und Geländebeauftragter) und die jeweiligen Abteilungsleiter kann der neu gewählte 1. Vorsitzende jederzeit zählen.



So war man am Ende froh, doch noch ein schlagkräftiges Team gefunden zu haben, das den Verein künftig führen wird. Bevor der neue Vorstand seine Aufgaben anging, galt es für den alten Vorstand noch eine letzte Aufgabe zu übernehmen, die Ehrungen.

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft wurden zuteil: Katja Borggräfe-Köhler und Thomas Staab (jeweils 25 Jahre), Hildegunde Jösch, Patrick Hannappel und Walter Schönberger (jeweils 40 Jahre) sowie Rainer Becher, Joachim Memel, Franz-Josef Pott, Bernd Schönberger und Günter Schönberger (jeweils 50 Jahre). Auch Christel Pott, Margret Wolf (jeweils 25 Jahre), Ingrid und Jürgen Paulus (jeweils 40 Jahre) und Horst Müller (60 Jahre), die an der Versammlung nicht teilnehmen konnten, werden ihre Ehrungen erhalten. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Wirtschaft auf Wachstumskurs - Politik gefährdet Aufschwung

Die konjunkturelle Abkühlung des vergangenen Herbst scheint im nördlichen Rheinland-Pfalz bereits zum ...

Gesunde Alternative zu Fast Food

Gesund, abwechslungsreich und schmackhaft essen – das will eigentlich jeder. Nach einem langen Arbeitstag ...

Die CDU macht Spaß

Mit der ersten Kappensitzung des CDU-Kreisverbandes wurde in der Sporthalle Herschbach eine tolle Sitzung ...

Randaliert und Polizei beleidigt

Unbedingt in Gewahrsam wollte offenbar ein Mann genommen werden, der den Platzverweisen durch die Polizei ...

Keine neuen Autohöfe im Westerwald

„Schluss mit weiterer Naturzerstörung!“ forderte die Naturschutzinitiative Westerwald, bestehend aus ...

Verkehrsunfälle infolge Straßenglätte und Alkohol

Gleich zwei Verkehrsunfälle, die der Straßenglätte in Verbindung mit Alkoholeinfluss zuzuschreiben sind, ...

Werbung