Werbung

Nachricht vom 01.02.2015    

Ein bunter Strauß von Verkehrsdelikten

Die Polizei Hachenburg hatte sich am Wochenende vom 30. Januar bis zum 1. Februar mit den unterschiedlichsten Verkehrsdelikten zu beschäftigen. Unfälle, Trunkenheit, Verkehrsgefährdung und Fahren ohne Erlaubnis und Versicherung waren dabei.

Symbolfoto: WW-Kurier.de

Nistertal. In der Nacht zum 30. Januar kam es in der Brückenstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer befuhr die Brückenstraße in Richtung Büdinger Straße. Vermutlich in Folge herrschender Schneeglätte kam das Fahrzeug im Verlauf einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte dort gegen einen Holzzaun. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro.

Verkehrsgefährdung und Nötigung
Marzhausen. Am Samstag, 31. Januar, gegen 15.30 Uhr befuhr ein PKW-Fahrer die B 414 aus Richtung Altenkirchen kommend in Richtung Hachenburg. In Höhe der Ortslage Marzhausen wurde der PKW dann von einem silbernen Kleinbus/Van grob verkehrswidrig und rücksichtslos überholt. Nur durch starkes Abbremsen beim überholten PKW konnte Schlimmeres verhindert werden. Das überholende Fahrzeug entfernte sich anschließend.

Fahren ohne Fahrerlaubnis und ohne Haftpflichtversicherung
Bad Marienberg. Am Samstag, den 31. Januar, gegen 21.30 Uhr, wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Nassauischen Straße ein mit zwei Personen besetztes Zweirad angehalten. Bei der erfolgten Überprüfung wurde festgestellt, dass der 16-jährige Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. An dem Zweirad war zudem ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen aus dem Jahre 2012 angebracht. Zu guter Letzt stand der junge Mann auch noch unter Alkoholeinfluss. Ein Alkoholtest ergab 0,64 Promille. Es wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.



Trunkenheit im Straßenverkehr
Hachenburg. Am 1. Februar, um 3.15 Uhr, wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Friedrichstraße ein 24-jähriger PKW-Führer überprüft. Hierbei wurde eine nicht unerhebliche Alkoholisierung festgestellt; 1,04 Promille. Ein entsprechendes Bußgeldverfahren wurde eingeleitet.

Verkehrsunfall durch Hindernis auf der Fahrbahn
Mündersbach. Am 1. Februar, um 6.05 Uhr befuhr ein PKW-Fahrer die B 413 in Mündersbach, Ortsausgang in Richtung Höchstenbach. Hier lag ein Anbauteil auf der Fahrbahn, eine sogenannte Schleuderketten – oder Rotationsteller mit Stahlträger, der sich vermutlich kurz zuvor von einem LKW gelöst hatte. Rotationsketten sind Traktionshilfen für Fahrzeuge bei vereisten oder verschneiten Verkehrswegen. Der PKW-Fahrer, für den dieses Hindernis nicht rechtzeitig zu erkennen war, leitete noch eine Vollbremsung ein, konnte jedoch ein Überfahren nicht mehr verhindern. Hierbei entstand am PKW erheblicher Sachschaden in noch nicht bekannter Höhe. Die Ermittlungen dauern an.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


SC Alemannia Dreikirchen hat neue Führung

Der neue Vorsitzende des SC Alemannia Dreikirchen 1919 e.V. heißt Bernd Ressmann. Jetzt kann der Verein, ...

Hochzeitsmesse Westerburg gab viele Anregungen

Heiraten ist weiterhin „in“, das ist das Fazit der dritten Hochzeitsmesse in der Stadthalle von Westerburg. ...

Wirtschaft auf Wachstumskurs - Politik gefährdet Aufschwung

Die konjunkturelle Abkühlung des vergangenen Herbst scheint im nördlichen Rheinland-Pfalz bereits zum ...

Diverse Einbrüche

Die Polizei Montabaur hatte sich am Wochenende 30. Januar bis 1. Februar mit insgesamt drei Einbrüchen ...

Randaliert und Polizei beleidigt

Unbedingt in Gewahrsam wollte offenbar ein Mann genommen werden, der den Platzverweisen durch die Polizei ...

Keine neuen Autohöfe im Westerwald

„Schluss mit weiterer Naturzerstörung!“ forderte die Naturschutzinitiative Westerwald, bestehend aus ...

Werbung