Werbung

Nachricht vom 31.01.2015    

Verkehrsunfälle infolge Straßenglätte und Alkohol

Gleich zwei Verkehrsunfälle, die der Straßenglätte in Verbindung mit Alkoholeinfluss zuzuschreiben sind, meldet die Polizeiinspektion Westerburg. Beide Fahrer mussten sich einer Blutentnahme unterziehen und den Führerschein abgeben. Wer trinkt, sollte sowieso besser zu Fuß gehen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Gemünden. Am 30. Januar kam gegen 19:20 Uhr ein 65-jähriger Mann mit seinem PKW beim Abbiegen von der L288 auf die L302 in Richtung Gemünden infolge der winterlichen Straßenverhältnisse von der Fahrbahn und rutschte einen leichten Abhang hinunter. Der Fahrer blieb dabei unverletzt, der Pkw musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Weil der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand, musste er eine Blutentnahme und die Sicherstellung seines Führerscheins über sich ergehen lassen.

Höhn. Am 31. Januar kam gegen 3:30 Uhr ein 52-jähriger Mann mit seinem Pkw auf der K 70 zwischen Hahn (bei Marienberg) und Höhn von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Er blieb dabei unverletzt. Ursächlich dürften primär die winterlichen Straßenverhältnisse gewesen sein. Zudem stand der Fahrzeugführer unter leichtem Alkoholeinfluss und musste sich daher einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde sichergestellt.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Keine neuen Autohöfe im Westerwald

„Schluss mit weiterer Naturzerstörung!“ forderte die Naturschutzinitiative Westerwald, bestehend aus ...

Randaliert und Polizei beleidigt

Unbedingt in Gewahrsam wollte offenbar ein Mann genommen werden, der den Platzverweisen durch die Polizei ...

SC Alemannia Dreikirchen hat neue Führung

Der neue Vorsitzende des SC Alemannia Dreikirchen 1919 e.V. heißt Bernd Ressmann. Jetzt kann der Verein, ...

Handwerk bietet Studienabbrechern berufliche Zukunftsperspektiven

Eine praxisbezogene Ausbildung ist für viele Abiturienten die bessere Wahl, weil ein Studium nicht ihrer ...

Kreativwettbewerb für Jugendliche zum Thema Israel

Gabi Weber ruft zur Teilnahme am Otto-Wels-Preis 2015 der SPD-Bundestagsfraktion auf. „Freundschaft und ...

Große Kappensitzung in Weroth

Die Karnevalsgesellschaft Weroth lädt am Samstag, 14. Februar, ab 20.11 Uhr zu ihrer großen Kappensitzung ...

Werbung