Werbung

Nachricht vom 29.01.2015    

Falscher Polizist erkundigt sich telefonisch nach Wertgegenständen

Wie die Polizeidirektion Montabaur mitteilt, gab es am Donnerstag, den 29. Januar Anrufe von einem Mann, der sich als Polizist ausgab. Er erkundigte sich nach Wertgegenständen. Bitte informieren Sie in solchen Fällen umgehend die Polizei.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Ransbach-Baumbach. Am Donnerstagvormittag, 29. Januar, meldete sich ein angeblicher Polizeibeamter der Polizeiinspektion Montabaur telefonisch bei einer 71- jährigen Dame und gab vor Ermittlungen in Sachen Einbruchsdiebstahl durchzuführen. Angeblich sei in den letzten Tagen in der Nachbarschaft eingebrochen worden. Der angebliche Polizist verwickelte die Dame in ein Gespräch und versuchte herauszufinden, ob sich Wertgegenstände im Haus befinden.

Nachdem der Dame ist Sache äußerst suspekt vorkam beendete sie das Gespräch. Der Anrufer sprach ein klares Deutsch ohne erkennbaren Akzent. Im Laufe des Vormittags kam es zu einem weiteren Anruf in Ransbach-Baumbach

Die Polizei warnt die Bevölkerung vor solchen Anrufen! Niemals wird sich ein Polizeibeamter in telefonisch nach Ihren Wertgegenständen erkundigen. Sollten Sie solche Anrufe erhalten, rufen Sie bitte umgehend Ihre Polizeidienststelle an!


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mähdrescher-Brand bei Herschbach: Feuerwehreinsatz verhindert Schlimmeres

Am Montagabend geriet ein Mähdrescher auf einem Feld zwischen Herschbach und Mähren in Brand. Die Ursache ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Lebensgefahr für Wohnungslose

Mit Temperaturen über 30 Grad Celsius stehen extrem heiße Tage bevor, die besonders für Menschen ohne ...

Kirmesmontag in Hachenburg: Blaukittel, Musik und ein Abschied in bester Feierlaune

Am 11. August endete die Hachenburger Kirmes mit einem Tag, der noch einmal alles bot, was das Volksfest ...

Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Weitere Artikel


Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus – Polizei sucht Zeugen

Bislang unbekannte Täter versuchten tagsüber in ein Mehrfamilienhaus am Ortsrand von Wallmerod einzubrechen. ...

Blogbeitrag: Elternratgeber von Susanne Westermann

Susanne Westermann (Kinder- & Jugendcoach) aus Bad Marienberg gibt in Ihrem Elternratgeber nützliche ...

Den Wällern droht politische Aufwiegelung

Karten für die 22. „Westerwälder Kabarettnacht“ gibt es nur am 14. Februar! An jedem Abend tritt ein ...

Neue Wohnformen für ältere Menschen

Neue Wohnformen für ältere Menschen – Stand und Perspektiven im Westerwald“ ist das Thema eines „Westerwald-Dialog ...

Spannende Veranstaltungen für Jugendliche

Von Gauklern, Schluchten und einer Verbrecherjagd: Evangelische Jugendreferenten haben im Frühling und ...

Zum Jahresauftakt steigt Zahl der Arbeitslosen deutlich

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur sind saisonbedingt 8.008 Menschen ohne Job gemeldet – Quote: ...

Werbung