Werbung

Nachricht vom 29.01.2015    

Falscher Polizist erkundigt sich telefonisch nach Wertgegenständen

Wie die Polizeidirektion Montabaur mitteilt, gab es am Donnerstag, den 29. Januar Anrufe von einem Mann, der sich als Polizist ausgab. Er erkundigte sich nach Wertgegenständen. Bitte informieren Sie in solchen Fällen umgehend die Polizei.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Ransbach-Baumbach. Am Donnerstagvormittag, 29. Januar, meldete sich ein angeblicher Polizeibeamter der Polizeiinspektion Montabaur telefonisch bei einer 71- jährigen Dame und gab vor Ermittlungen in Sachen Einbruchsdiebstahl durchzuführen. Angeblich sei in den letzten Tagen in der Nachbarschaft eingebrochen worden. Der angebliche Polizist verwickelte die Dame in ein Gespräch und versuchte herauszufinden, ob sich Wertgegenstände im Haus befinden.

Nachdem der Dame ist Sache äußerst suspekt vorkam beendete sie das Gespräch. Der Anrufer sprach ein klares Deutsch ohne erkennbaren Akzent. Im Laufe des Vormittags kam es zu einem weiteren Anruf in Ransbach-Baumbach

Die Polizei warnt die Bevölkerung vor solchen Anrufen! Niemals wird sich ein Polizeibeamter in telefonisch nach Ihren Wertgegenständen erkundigen. Sollten Sie solche Anrufe erhalten, rufen Sie bitte umgehend Ihre Polizeidienststelle an!


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

Erneuerung der Kreisstraße 87: Vollsperrung zwischen Elbingen und Mähren ab 22. Oktober

Die Kreisstraße 87 zwischen Elbingen und Mähren wird ab 22. Oktober 2025 umfassend saniert und dafür ...

Schützen feiern Bezirksball in Betzdorf: Julia Niederhausen ist neue Bezirkskönigin

Mit Tanz, Ehrungen und Überraschungen feierte der Bezirk 13 im Rheinischen Schützenbund seinen traditionellen ...

Weitere Artikel


Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus – Polizei sucht Zeugen

Bislang unbekannte Täter versuchten tagsüber in ein Mehrfamilienhaus am Ortsrand von Wallmerod einzubrechen. ...

Blogbeitrag: Elternratgeber von Susanne Westermann

Susanne Westermann (Kinder- & Jugendcoach) aus Bad Marienberg gibt in Ihrem Elternratgeber nützliche ...

Neues zum Außenwirtschaftsrecht erfahren

Ein komplexes wie schwieriges Themenfeld verständlich und kurzweilig vermittelt – das gelang Volker Müller, ...

Neue Wohnformen für ältere Menschen

Neue Wohnformen für ältere Menschen – Stand und Perspektiven im Westerwald“ ist das Thema eines „Westerwald-Dialog ...

Spannende Veranstaltungen für Jugendliche

Von Gauklern, Schluchten und einer Verbrecherjagd: Evangelische Jugendreferenten haben im Frühling und ...

Die Kuriere testen den Subaru Forester 2.0 Diesel

Die zarten Winteransätze haben uns veranlasst einen SUV der Mittelklasse, den Subaru Forester 2.0 Diesel, ...

Werbung