Werbung

Nachricht vom 29.01.2015    

Neue Wohnformen für ältere Menschen

Neue Wohnformen für ältere Menschen – Stand und Perspektiven im Westerwald“ ist das Thema eines „Westerwald-Dialog Sozial“ am Dienstag, 24. Februar in der Stelzenbachhalle in Oberelbert. Erwartet werden dazu alle Interessenten, die für ihre Kommune oder ganz privat ein Wohnprojekt planen oder einfach nur etwas darüber hören und sehen wollen.

Hoffentlich sieht man diese Schilder bald in jeder Westerwaldgemeinde. Fotos: privat.

Oberelbert. Das Forum Soziale Gerechtigkeit freut sich um 18 Uhr auf viele „Wäller“ die sich mit diesem wichtigen Zukunftsthema beschäftigen wollen.

Die neue rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler stellt dazu fest: „Die Frage, wie die Menschen wohnen, hat in einer älter werdenden Gesellschaft eine besondere Bedeutung“. Dies ist im Westerwald absolut zutreffend, da die meisten Menschen sich wünschen, möglichst lange und selbstbestimmt im gewohnten Umfeld bleiben zu können – auch bei Pflegebedürftigkeit. Dazu müssen frühzeitig die Weichen gestellt werden, um das zu ermöglichen. Zudem bieten neue Wohnformen auch Vorteile für Jüngere und Familien, die gegenseitige Unterstützung und Gemeinschaft finden. Eine Vision ist, dass künftig möglichst in jedem Dorf unseres Kreises neue Wohnprojekte entstehen.

Bei dem Sozialdialog werden einleitende Vorträge aus fachlicher und kommunaler Sicht ebenso zu hören sein wie die Vorstellung bereits laufender Projekte in unserer Region. Nach einem Grußwort von Ortsbürgermeister Karl Jung wird Desiree Matheis vom „WohnPunkt RLP“ berichten. Ihr Thema: Unterstützung des Landes zur Förderung neuer Wohnformen in Rheinland-Pfalz“. Mit dem Vortrag „Neues Wohnen – Wohnen in Gemeinschaft“ sind Uschi Rustler und Christine Milles vom „Team Mobile Wohnberatung“ aus Bad Ems dabei. Vorgestellt wird dann, welche Position die Kreisverwaltung zum Thema einnimmt.



Zumindest in zwei Westerwalddörfern tut sich schon viel in Sachen neue Wohnformen: in Merkelbach und Oberelbert. Merkelbachs Ortsbürgermeister Edgar Schneider („Deshalb sind wir als Wohn-Modellkommune des Landes auf einem guten Weg“) und Oberelberts Ortschef Karl Jung („Das planen wir als neue Wohn-Modellkommune“) werden berichten.

Abschließend werden drei bereits laufende Wohnprojekte im Westerwaldkreis vorgestellt: die Senioren-WG Haus Emma in Pottum (Heike Theis), die beiden Senioren-WG´s Haus Eiffler und der Bauernhof in Marienrachdorf (Guido Pusch) und die neue Senioren-WG Haiderbach in Breitenau (Oswald Rehn). Zu allen Beiträgen können natürlich Fragen gestellt werden.

Unterstützt wird der Infoabend vom Generationenbüro der VG Montabaur. Die Moderation der gut zweistündigen Veranstaltung hat Forumssprecher Uli Schmidt (Horbach). Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos gerne beim Forum Soziale Gerechtigkeit unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tradition trifft Trubel – Katharinenmarkt lockt am 8. November nach Hachenburg

Am 8. November 2025 verwandelt sich Hachenburg wieder in eine lebendige Marktstadt. Der traditionsreiche ...

Kabarettist Florian Schroeder gastiert am 2. November in Westerburg

Florian Schroeder, bekannt als Kabarettist, Autor und Moderator, präsentiert sein neues Programm "Endlich ...

Besuchersaison im Stöffel-Park schließt mit dem Crawler-Halloween-Treffen

Die Zeit Ende Oktober ist eine besondere. Das fallende Laub, die Ankunft des Winters und die zunehmende ...

FeierAbendKonzert mit "JADEHERZ" in Höhr-Grenzhausen am 5. November

Das Duo Jadeherz mit Peter Bongard und Ricarda Bosse verspricht mit gefühlvollen Texten und melodischem ...

CDU Westerwald lädt ein zu "Impulse digital": Gemeinsam für mehr Sicherheit

Die CDU Westerwald setzt ihre erfolgreiche digitale Veranstaltungsreihe "Impulse digital" fort. Am Mittwoch, ...

Brillante Premiere der Theatergruppe Roßbach mit "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

Am vergangenen Wochenende feierte die Theatergruppe "Die Zijeiner" in der Roßbacher Turnhalle eine brillante ...

Weitere Artikel


Falscher Polizist erkundigt sich telefonisch nach Wertgegenständen

Wie die Polizeidirektion Montabaur mitteilt, gab es am Donnerstag, den 29. Januar Anrufe von einem Mann, ...

Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus – Polizei sucht Zeugen

Bislang unbekannte Täter versuchten tagsüber in ein Mehrfamilienhaus am Ortsrand von Wallmerod einzubrechen. ...

Blogbeitrag: Elternratgeber von Susanne Westermann

Susanne Westermann (Kinder- & Jugendcoach) aus Bad Marienberg gibt in Ihrem Elternratgeber nützliche ...

Spannende Veranstaltungen für Jugendliche

Von Gauklern, Schluchten und einer Verbrecherjagd: Evangelische Jugendreferenten haben im Frühling und ...

Die Kuriere testen den Subaru Forester 2.0 Diesel

Die zarten Winteransätze haben uns veranlasst einen SUV der Mittelklasse, den Subaru Forester 2.0 Diesel, ...

NABU bildet Freiwillige zu Biodiversitätsbotschafter aus

Im April startet der Ausbildungsgang "Biodiversitätsbotschafter/-innen" des NABU Rheinland-Pfalz im ...

Werbung