Werbung

Nachricht vom 29.01.2015    

NABU bildet Freiwillige zu Biodiversitätsbotschafter aus

Im April startet der Ausbildungsgang "Biodiversitätsbotschafter/-innen" des NABU Rheinland-Pfalz im Projekt "Lebensader Oberrhein - Naturvielfalt von nass bis trocken". Jeder der ehrenamtlich im Naturschutz tätig sein möchte, kann an dieser Ausbildung ohne Vorkenntnisse teilnehmen. Diese ist zudem kostenlos.

Foto: Veranstalter

Region. Die "Biodiversitätsbotschafter/-innen" werden im Laufe des Jahres in acht Workshops geschult. Die Workshops beinhalten immer auch praxisbezogene Teile, so werden z.B. Bestimmungsübungen an Pflanzen durchgeführt oder in Teichen mit dem Kescher geschaut, was dort alles lebt.

Begonnen wird die Ausbildung mit einer Einführung in die Biodiversität und in das Projekt „Lebensader Oberrhein“. Weitergehende Workshops beschäftigten sich mit dem Schutz und der Artenvielfalt von Kleingewässern, der Vermehrung seltener Arten, der Vegetation der Deiche und den Möglichkeiten werbend für die Biologische Vielfalt (z.B. durch Umweltbildungsaktionen) aktiv zu werden.

Schon 2014 wurden im ersten Ausbildungsgang 10 Biodiversitätsbotschafter/-innen ausgebildet, die dieses Jahr an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen und somit das Team im Projekt "Lebensader Oberrhein" tatkräftig unterstützen. So z.B. auch Dr. Michael Fischer, der aktiv in der Biotoppflege ist. Auch bei körperlich anstrengender Arbeit ist er immer zur Stelle, egal ob es darum geht Wiesen zu mähen oder Pflanzen, die in der Vermehrungsstation vermehrt wurden, wieder in die Natur zu setzen. Seine Leidenschaft für Orchideen und für die geschützten Magerrasen konnte er in einer Abschluss-Präsentation den anderen Teilnehmern nahe bringen. "Dieser Biodiversitäts-Hotspot ist einer unserer heimischen kostbaren Naturschätze, für deren Erhalt wir alle die Verantwortung tragen." so Dr. Michael Fischer.



Die Ausbildung findet in Bingen statt (NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen) und ist für die Teilnehmenden kostenlos.
Interessenten können sich direkt beim NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen, Tel. 06721-14367 oder bei Martina Biennek (M.Biennek@Lebensader-Oberrhein.de) anmelden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Die Kuriere testen den Subaru Forester 2.0 Diesel

Die zarten Winteransätze haben uns veranlasst einen SUV der Mittelklasse, den Subaru Forester 2.0 Diesel, ...

Zum Jahresauftakt steigt Zahl der Arbeitslosen deutlich

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur sind saisonbedingt 8.008 Menschen ohne Job gemeldet – Quote: ...

Spannende Veranstaltungen für Jugendliche

Von Gauklern, Schluchten und einer Verbrecherjagd: Evangelische Jugendreferenten haben im Frühling und ...

Jubiläumsfeier für Nentershäuser Kirche

Ein großes Jubiläum wirft bereits jetzt seine Schatten voraus: Die Pfarrkirche St. Laurentius Nentershausen ...

Westerwälder „LandTage“: Landwirtschaft, Politik und Umwelt

Von Januar bis März finden die Westerwälder LandTage statt. Am 29. Januar beginnen die Landtage in Nistertal ...

NABU Hundsangen lässt Hecken pflegen

Hecken sind für den Naturfreund Lebensraum für selten gewordene Tiere wie etwa Rebhuhn Neuntöter, Raubwürger, ...

Werbung