Werbung

Nachricht vom 27.01.2015    

Die Mongolei mit allen Sinnen erleben

Die Mongolenhilfe der 1. Hunnenhorde Diez besucht am 21. März den Tag der offenen Tür der BBS (Berufsbildende Schule) in Westerburg. Unter anderem werden den Besuchern die Altenpflege und das Leben in der mongolischen Steppe sowie in der Großstadt näher gebracht.

Westerburg. Da sich die Infrastruktur in der Mongolei erst im Aufbau befindet, hat die 1. Hunnenhorde Diez 2010 die Mongolenhilfe ins Leben gerufen. Deren Ziel ist es, den sozialen Lebensstandard insbesondere der Landbevölkerung in der Mongolei zu verbessern. Gemeinsam mit der BBS Westerburg ist ein weiterer Hilfstransport in Planung. Lebensverbessernde Hilfsmittel, wie zum Beispiel Rollstühle, Gehilfen, täglicher Pflegebedarf und so weiter werden gesammelt und direkt vor Ort an Hilfsbedürftige in der Mongolei übergeben.

Um das mongolische Leben und Miteinander besser verständlich zu machen, gibt es einen Dia-Vortrag, mongolische Klänge, landestypische Trachten, Tanzvorführungen und vieles mehr. Die Zuschauer dürfen sich vom asiatischen Flair verzaubern lassen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Waldmühlen

Am Dienstag (14. Oktober 2025) ereignete sich auf der B54 bei Waldmühlen ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Spannendes Schlittenhunderennen in Liebenscheid

Als hätte der Wettergott ein Einsehen mit dem Veranstalter des Schlittenhunderennens in Liebenscheid ...

Kostenlos Hotline zur Pflegereform

Am Donnerstag, 29. Januar gibt es von 8 bis 16 Uhr eine kostenlose Hotline bei der DAK Gesundheit, die ...

Mit gestohlenem Range Rover geflohen und im Wald festgefahren

In der Mittwochnacht, 28. Januar, gegen 2.45 Uhr, fiel einer Polizeistreife ein Range Rover auf, der ...

CDU Karnevalssitzung im Westerwald

Erstmals findet am Sonntag, 1. Februar, um 14.11 Uhr in Herschbach unter dem Motto „CDU macht Spaß“ eine ...

Windkraft auf der Marienberger Höhe

Ein Positionspapier der CDU-Fraktion im Stadtrat Bad Marienberg zu Klimawandel, Energiewende und erneuerbaren ...

Leckere Schlachtplatten von der Feuerwehr

Es war wie in vielen Jahren zuvor: Immer dann, wenn der Duft von Schlachtplatten und frischen Pommes-frites ...

Werbung