Werbung

Nachricht vom 27.01.2015    

Leckere Schlachtplatten von der Feuerwehr

Es war wie in vielen Jahren zuvor: Immer dann, wenn der Duft von Schlachtplatten und frischen Pommes-frites durch die Räumlichkeiten des Feuerwehrgerätehauses zieht, ist Schlachtfest angesagt. Doch in diesem Jahr war es ein klein wenig anders.

Daniel Herborn und Jürgen Rörig (von links) waren mit dem Ansturm der Besucher beim Schlachtfest zufrieden. Den Besuchern schmeckte es. Fotos: Häring.

Görgeshausen. Denn die Durchführung lag in diesem Jahr nicht etwa bei Jürgen Rörig sondern beim neuen Wehrführer Daniel Herborn. Doch dies bedeutete nicht etwa, dass Jürgen Rörig die Hände in den Schoß legte. Er brachte seine ganze Erfahrung ein und half, wo eine Hand gebraucht wurde. So war er schon Stunden vorher unter den vielen Helferinnen und Helfern zu finden, die alles für die zu erwartenden Besucher herrichteten. Da wurden unzählige Würste an Stangen aufgehängt, da wurden Fritteusen vorbereitet, da wurden Tische entsprechend gedeckt.

Seit 22 Jahren wird dieses Schlachtfest angeboten und erfreut sich einer gleichbleibenden Beliebtheit. Viele befreundete Feuerwehren und Vereine aus dem weiten Umfeld finden immer im Frühjahr den Weg nach Görgeshausen. „Damals waren überall Grillfeste. Wir wollten mal was anderes machen“, erinnert sich Jürgen Rörig an die Anfänge. Damals wie heute wird Wochen vorher Fleisch gekauft und dieses Fleisch von eigenen Mitgliedern und nach eigenen Rezepten zu Wurst verarbeitet. Die Renner im vergangenen Jahr waren Mett und Leberwurst in Dosen. Bei den Gerichten, die sofort verzehrt wurden, standen die Schlachtplatte und der Hackbraten ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Das änderte sich auch in diesem Jahr nicht.



Pünktlich mit Öffnung der Halle strömten die Gruppen aus Dietkirchen, Nentershausen und viele weitere Gruppen in die Halle, wo sie schon von den über 60 Helferinnen und Helfern erwartet wurden. Ein Dank der Feuerwehr ging in Richtung Sportverein, der das Schlachtfest mit einer Helfergruppe unterstützte. kdh


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Schwerer Unfall auf der B8: Auto brennt aus, Insassen unverletzt

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg. ...

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

Weitere Artikel


Windkraft auf der Marienberger Höhe

Ein Positionspapier der CDU-Fraktion im Stadtrat Bad Marienberg zu Klimawandel, Energiewende und erneuerbaren ...

CDU Karnevalssitzung im Westerwald

Erstmals findet am Sonntag, 1. Februar, um 14.11 Uhr in Herschbach unter dem Motto „CDU macht Spaß“ eine ...

Die Mongolei mit allen Sinnen erleben

Die Mongolenhilfe der 1. Hunnenhorde Diez besucht am 21. März den Tag der offenen Tür der BBS (Berufsbildende ...

Frauen, die lesen, sind gefährlich!

Vorankündigung des Veranstalters: Lesende Frauen in einem Moment der Intimität darzustellen, faszinierte ...

Neuer Rückerother Pfarrer lebt Theologie der Gastfreundschaft

Für Peter Boucsein schließt sich ein Kreis: Der Pfarrer ist in den Westerwald zurückgekehrt. Zwar nicht ...

Hachenburger Pils-Cup spannend bis auf die letzte Minute

Die SG Neitersen-Altenkirchen gewann nach einem dramatischen Endspiel den begehrten Hachenburger Pils-Cup ...

Werbung