Werbung

Nachricht vom 27.01.2015    

Frauen, die lesen, sind gefährlich!

Vorankündigung des Veranstalters: Lesende Frauen in einem Moment der Intimität darzustellen, faszinierte Künstler vieler Epochen. Jedoch dauerte es Jahrhunderte, bis Frauen das Lesen erlaubt wurde. Denn durch das Lesen eigneten sie sich in der patriarchalischen Gesellschaft Wissen und Erfahrung an, das nicht für das herkömmliche Rollenbild bestimmt war.

Exponat der Ausstellung in der Sims Werkstatt. Foto: privat.

Rennerod. Schon das alte und neue Testament stellt Frauen dar die mit Schriften umzugehen verstanden. Die Geschichte weiß zu berichten, wie Frauen, von der „heiligen Johanna von Orleans“ über Jenny Marx, Rosa Luxemburg bis zu Anne Frank, durch ihre Haltung Einfluss auf den „ Lauf der Dinge“ zu nehmen verstanden, allerdings auch, welchen Repressalien sie ausgesetzt wurden und werden.

Als dann Frauen vor 300 Jahren vermehrt anfingen, die Bücher zu entdecken, galten sie als gefährlich, da sie mit der Erweiterung ihres Horizontes und dem gewonnen Wissen auch Einfluss nehmen wollten. Gerade in der Provinz war das Leben einer Frau damals fast ausschließlich auf den Haushalt begrenzt. Bücher zeigten ihnen, was außerhalb ihrer Grenzen existierte, was bewirkte, dass sie sich aus dem engen Korsett der Gesellschaft befreien wollten. Kein Wunder, dass Männer bald meinten, lesen sei ungesund, der Psyche der Frau nicht zuträglich.

Doch während es Jahrhunderte dauerte, bis es Frauen tatsächlich erlaubt war, alles zu lesen, was sie mochten, war die Malerei von Beginn an fasziniert von ihnen. Auf Anregung des gleichnamigen Buches von Stefan Bollmann konzipierte Hansgeorg Jekat die thematische Ausstellung „Frauen, die lesen, sind gefährlich“ mit eigenen individuellen Bildern für die Sims Werkstatt. In Anlehnung an die Werke der klassischen Moderne zeigt er ausschließlich Frauen, die lesen. Durch diese zeichnerische Neuinterpretation der altmeisterlichen Werke aus allen Epochen intensiviert Hansgeorg Jekat mit seinem unverwechselbarem Stil den Blick auf die Bilder von lesenden Frauen, von Lebenskünstlerinnen, Müßiggängerinnen, Verführerinnen oder Vorleserinnen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Alles Bilder von gefährlich klugen Frauen, gleichzeitig nimmt der gelernte Architekt den Besucher mit auf einen Spaziergang durch die Kunstgeschichte. Der Aufmerksamkeit für ihre Umgebung beraubt, lassen die Motive bereitwillig die Blicke über sich gleiten, von den schönsten Räklerinnen bis zu meditativen Momenten. Mit unterschiedlichen Bildtechniken von der Bleistiftzeichnung über die Lithographie und den Holzschnitt bis hin zum Computerdruck interpretiert Jekat die Abbildung der Lesenden neu. In Anmut und Anziehungskraft dargestellt, werden lesende Frauen in den Bildern von Hansgeorg Jekat wieder ganz aktuell und nehmen Einfluss auf das Zeitgeschehen.

Die Ausstellung in der Sims Werkstatt des Antiquariats Lang, Hauptstrasse 71, ist zu den Öffnungszeiten noch bis zum 8. März zu sehen. Eine Führung ist möglich nach terminlicher Vereinbarung unter antiquariat-lang@t-online.de oder Telefon (02664) 227).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Unfallflucht in der Rheinstraße: Zeugen gesucht

In Hachenburg ereignete sich am Sonntag ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekanntes ...

Unfallflucht auf spiegelglatter Fahrbahn in Dernbach

Am Abend des 17. November ereignete sich auf der K126 in Dernbach ein Verkehrsunfall, bei dem ein dunkler ...

Weitere Artikel


Leckere Schlachtplatten von der Feuerwehr

Es war wie in vielen Jahren zuvor: Immer dann, wenn der Duft von Schlachtplatten und frischen Pommes-frites ...

Windkraft auf der Marienberger Höhe

Ein Positionspapier der CDU-Fraktion im Stadtrat Bad Marienberg zu Klimawandel, Energiewende und erneuerbaren ...

CDU Karnevalssitzung im Westerwald

Erstmals findet am Sonntag, 1. Februar, um 14.11 Uhr in Herschbach unter dem Motto „CDU macht Spaß“ eine ...

Neuer Rückerother Pfarrer lebt Theologie der Gastfreundschaft

Für Peter Boucsein schließt sich ein Kreis: Der Pfarrer ist in den Westerwald zurückgekehrt. Zwar nicht ...

Hachenburger Pils-Cup spannend bis auf die letzte Minute

Die SG Neitersen-Altenkirchen gewann nach einem dramatischen Endspiel den begehrten Hachenburger Pils-Cup ...

Aufruf zur Bewerbung für CeresAward-Landwirt des Jahres

Erneut können sich jetzt Landwirtinnen und Landwirte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum um die einzigartige ...

Werbung