Werbung

Nachricht vom 26.01.2015    

Montagehalle geriet in Brand

Hoher Sachschaden entstand in Rennerod, Am Wolfsgestell 9, als eine Montagehalle der Firma GFW (Gesellschaft für Windenergieanlagen) durch die enorme Hitzeentwicklung eines lokalen Brandes zu kokeln anfing. Menschen kamen nicht zu Schaden.

Der Blick in die Halle zeigt, dass enorme Schäden entstanden sind. Fotos: Ralf Steube

Rennerod. In der betroffenen Montagehalle werden durch die Firma GFW ältere Windkraftanlagen aufbereitet.

Nach ersten Ermittlungen der Westerburger Polizei setzte Funkenflug infolge Flexarbeiten die Fiberglasummantelung des Motors einer Windkraftanlage in Brand. Dieses lokal begrenzte Feuer konnte in der Halle relativ schnell durch die Feuerwehr gelöscht werden. Es wurde zunächst das Bild vermittelt, dass es lediglich zu einem geringfügigen Sachschaden an dem besagten Motor gekommen sei.

Durch die enorme Hitzeentwicklung, die von dem Motorbrand ausging, fingen zeitlich versetzt offenbar die Dämmplatten der Hallendecke an zu kokeln. Diese Hitze wiederum übertrug sich auf das Stahlgerüst und die Metallhülle der Halle, wodurch letztlich ein massiver Schaden zu beklagen ist. Um den Brand in der Decke zu löschen, waren der Einsatz der Drehleitern aus Bad Marienberg und Westerburg erforderlich. Der Eigentümer nannte eine Schadensumme von 800.000 Euro.



Personen kamen durch den Brand nicht zu Schaden. Zwei Mitarbeiter der Firma GFW wurden vorsorglich im Krankenhaus auf eine mögliche Rauchintoxikation untersucht. Die Feuerwehr war mit insgesamt 38 Einsatzkräften vor Ort.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heizen mit Klimageräten: So funktioniert es

Viele Haushalte in Rheinland-Pfalz nutzen Klimaanlagen, um im Sommer für angenehme Temperaturen zu sorgen. ...

Agentur für Arbeit: Digitale Aktionswoche für Arbeitgeber

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland laden Unternehmen ...

Musikalische Weltreise mit Lulo Reinhardt und Merve Akyildiz

Am Samstag, 13. September 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Höhr-Grenzhausen: Theaterstück "Herr Gerber will heim" beleuchtet Demenz

Am Sonntag, 21. September 2025, lädt das Netzwerk "OPHELIA" zu einer besonderen Theateraufführung in ...

100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft: Freiwillige Feuerwehr Girod feiert Jubiläum

Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 ist die Freiwillige Feuerwehr Girod eine Stütze im Schutz und in der ...

Grippeschutz: Gesundheitsamt bietet Impftermine im Oktober in Montabaur und Bad Marienberg an

Im Westerwaldkreis stehen im Oktober wieder Grippeimpfungen an. Das Gesundheitsamt bietet zwei Termine ...

Weitere Artikel


Wohnhauseinbruch in Fehl-Ritzhausen – Zeugen gesucht

Die Polizei Hachenburg bittet um sachdienliche Hinweise zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Fehl-Ritzhausen. ...

Unfallflucht mit Sachschaden in Großseifen – Zeugen gesucht

Am Sonntag, 25. Januar, um 21 Uhr ereignete sich in Großseifen, Straße Am Dickenstein ein Verkehrsunfall, ...

Dankwart Neufurth mit Stadtmedaille geehrt

Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher verabschiedet offiziell ihren Vorgänger im Amt, dessen kommunales ...

Jedem Kind seine Kunst startet in die 4. Runde

108 Künstlerinnen und Künstler beteiligen sich in diesem Jahr an dem Landesprogramm Jedem Kind seine ...

Box-Event der Extraklasse in Ransbach-Baumbach

Am 21. Februar steigt in der Stadthalle Ransbach-Baumbach das Sport-Event der Superlative: Profiboxen ...

Ollmerschhalle Hundsangen fest in Narrenhand

Eine mit über 400 Besuchern proppenvolle Ollmerschhalle schien nach einem mehrstündigen närrischen Programm ...

Werbung