Werbung

Nachricht vom 25.01.2015    

Ollmerschhalle Hundsangen fest in Narrenhand

Eine mit über 400 Besuchern proppenvolle Ollmerschhalle schien nach einem mehrstündigen närrischen Programm aus ihren Fugen zu geraten. Stehende Ovationen belohnten sämtliche Akteure, die zu diesem farbenprächtigen und unterhaltsamen Programm beigetragen hatten.

Als Funkenmariechen wirbelte Pfarrer Friedhelm Meudt über die Hundsänger Narrenbühne. Fotos: Häring.

Hundsangen. Schon der Einmarsch des Elferrates sorgte für tolle Stimmung. Hierbei zeigte sich der Elferrat, unter der bewährten Führung von Frank Göbel, zu dem Lied „Elferräte sind famos“ sehr gut bei Stimme und die Stimmung „ging von null auf hundert“.

Waren die Närrinnen und Narren im Saal farbenprächtig gekleidet, bestimmten die Farben blau-weiß, die Hausfarben des Hundsangener Carnevalvereins, gleich mehrere Programmpunkte. So wie die erste Tanzformation mit dem Juniorenballett. Die jungen Gardetänzerinnen verdienten sich gleich zu Beginn einen lang anhaltenden Applaus.

„Insektenhotel oder Puff?“ Diese Frage stellte Protokoller Dieter Ehinger in den Raum. Als „Ampelmann“ stellte er auch die Frage nach der Nutzung der leer stehenden Wohnung im Rathaus. Ehlinger noch weitere delikate Themen der großen und kleinen Politik an. Von der Behörde „Ordnung und Sauberkeit“ kam „Herr Schmiermich“, der im Sketch der Gruppe „International“ die Gruppe der „Hotelmitarbeiter“, Saunagäste und der Familie Hilton auffüllte.

Perfektion und spielerische Eleganz paarten sich im Anschluss beim Auftritt des Gardeballetts, das die Narrhalla zu Begeisterungsstürmen hinriss.

Berichtete im vergangenen Jahr Heinz Duchscherer von seinem Besuch bei Ikea, klagte er in diesem Jahr sein Leid über die neuen Essgewohnheiten seiner Frau. „Früher war Fleischeslust geballter Sex, heut‘ Schweinemett und T-Bone-Steaks und das Playmade des Monats, ihr könnt mir’s glaabe, ist die Fleischverkäuferin von Metzger Raabe“.

„Flensburg ist wie Payback, wenn de genug Punkte hast kriegste ein Fahrrad“. Mit vielen Slapsticks sorgte die „blau-weiße Feuerwehr Hundsangen“ vom HCV für die Lockerung so mancher Lachträne. Die „Gipfelstürmer“ lieferten auch in diesem Jahr mit Schlauch und Feuerwehrauto einen absolut närrischen Höhepunkt. Von der närrischen Bühne nicht mehr weg zu denken ist der Auftritt der „Blue Sticks“. Die Tanzformation, mit der Farbe Blau in ihrem Namen, sorgte in gelb-grünen Kostümen und einem tollen Showtanz für einen Augenschmaus.



„Die Drehung um die eigene Achse schaff ich auch mit kaputter Haxe“. Kein geringerer als Pfarrer Friedhelm Meudt sorgte als der „Penner vom Limburger Bahnhofplatz“ für Lachorgien. Seine Mutation vom Obdachlosen zu einem Karnevals-Funkenmariechen war absolute Spitze und sorgte für stehende Ovationen.

Mit „Ufftata“ und viel schräger Musik ging es unter der Leitung von Frank Wagenbach weiter. Frank Wagenbach stand nicht nur als Dirigent der Gruppe „Blechzinnober“ vor. Er hatte zu den Stücken, wie YMCA und „Tanze Samba mit mir“ so manche Schönheit und Neureichen auf dem Kieker.

Seit Jahren gehören Susanne Eichmann und Frank Göbel zum festen Bestandteil der Hundsänger Kappensitzung. In diesem Jahr brillierten die beiden als Kellner-Kollegen, die einen Werbesketch zum neuen Getränk „Ollmerschgeist – genießen im Dorf, saufen mittendrin“ kreierten. Mit viel Wortwitz forderten die beiden das Engagement des Publikums geradezu heraus.

Auch die „Wambachlerchen“ sind seit vielen Jahren ein Garant für musikalische Hochgenüsse gepaart mit Lokalkollorit und Themen aus der großen Politik. Ihre Themen kamen in diesem Jahr aus dem österreichischen „Wambatorium zur trockenen Lerche“. Eine närrische Klinik, in der sich so manche Persönlichkeiten trafen. Wie Uli Hoeness und Alice Schwarzer, die zum Lied „Ich hab nur zuviel Gier…“ vorgestellt wurden. Nach fast vier Stunden Narretei setzte das HCV-Ballett dem Ganzen noch eins drauf. Sie sorgten mit ihrem tollen Showtanz, originellen Kostümen und einer tollen Choreografie für einen gelungenen Schlusspunkt unter einer mehr als gelungenen Sitzung. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Box-Event der Extraklasse in Ransbach-Baumbach

Am 21. Februar steigt in der Stadthalle Ransbach-Baumbach das Sport-Event der Superlative: Profiboxen ...

Jedem Kind seine Kunst startet in die 4. Runde

108 Künstlerinnen und Künstler beteiligen sich in diesem Jahr an dem Landesprogramm Jedem Kind seine ...

Montagehalle geriet in Brand

Hoher Sachschaden entstand in Rennerod, Am Wolfsgestell 9, als eine Montagehalle der Firma GFW (Gesellschaft ...

NABU Hundsangen veröffentlicht Jahresprogramm 2015

Mit seinen Natur- und Umweltschutzprojekten sowie dem Kinder- und Jugendprogramm leistet der NABU Hundsangen ...

Ausverkaufte A Capella-Frühstücks-Show in Herschbach

Mit dem Angebot der A Capella-Frühstücks-Show hatte das Restaurant Essbahn in Herschbach genau den Geschmack ...

Westerwälder CDU zur Diskussion um Krankenhausstandorte

Die CDU-Fraktionsvorsitzenden von Kreis, Verbandsgemeinde und Stadt, Dr. Stephan Krempel, Johannes Kempf ...

Werbung