Werbung

Nachricht vom 24.01.2015    

Mit dem Dekanat zum Kirchentag fahren

Westerwaldkreis. Mehr als 100.000 Menschen feiern vom 3. bis 7. Juni in Stuttgart den Deutschen Evangelischen Kirchentag. Fünf Tage lang steht die schwäbische Metropole im Zeichen des Spektakels, das in diesem Jahr unter der Losung „Damit wir klug werden“ stattfindet. Auch das Dekanat Selters ist mit dabei: Dessen Jugendreferent Sascha Weinkauf leitet die Tour zum Kirchentag, zu der sich jeder ab sofort anmelden kann.

Foto zum Kirchentag: Veranstalter.

Selters. Die Anreise erfolgt voraussichtlich im Bus, die Unterbringung entweder in einer Schule oder (gegen Aufpreis) in einem Privatquartier. Wie hoch die Fahrtkosten sind, richtet sich letztendlich nach der endgültigen Teilnehmerzahl. Eine Dauerkarte für den Kirchentag kostet 98 Euro. Darin enthalten sind der Eintritt für alle Veranstaltungen und ein ÖPNV-Ticket. Die Übernachtung in einem der Quartiere schlägt mit mindestens 21 Euro zu Buche. Anmeldungen sind bis zum 7. März bei Sascha Weinkauf (Telefon 02626/924418, sascha.weinkauf.dek.selters@ekhn-net.de) möglich.

„Der Kirchentag ist einzigartig“, sagt Sascha Weinkauf. „Egal ob in der Straßenbahn oder in der Stadt: Es weht ein besonderer Geist. Man kommt sofort mit den Leuten ins Gespräch, und bei dem vielfältigen Programm ist garantiert für jeden etwas dabei.“

Apropos Programm: Mehr als 2000 Veranstaltungen zeigen die vielen Facetten der Kirche und des Glaubens. Los geht es am Mittwochnachmittag mit mehreren Eröffnungsgottesdiensten. Nach deren Ende beginnt der „Abend der Begegnung“: Fast die gesamte Innenstadt verwandelt sich in ein großes Straßenfest mit vielen musikalischen Bühnen und Hunderten Ständen, die Baden-Württemberg auf kulinarische und kulturelle Art vorstellen.

Die drei zentralen Tage des Kirchentages sind alle gleich aufgebaut. Der Tag beginnt nach den Morgengebeten mit Bibelarbeiten an verschiedenen Orten. Die restliche Zeit ist voll mit thematischen und kulturellen Programmpunkten. Diskutiert wird überall; über Themen aus Politik, Gesellschaft und Religion.



Parallel dazu gibt es immer wieder musikalische Auftritte und dauerhafte Angebote: Der Markt der Möglichkeiten im Neckar Park etwa und die speziellen Zentren für Jugendliche und Kinder. Die Abende gehören vor allem den Konzerten – den großen unter freiem Himmel und kleineren in Kirchen und Hallen. Am Freitagabend feiern die meisten Gemeinden im Quartierbereich mit ihren Gästen ein Feierabendmahl.

Das Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle, der Schloss- und Marktplatz, der Hospitalhof, die Stiftskirche und Leonhardskirche, der Cannstatter Wasen, die Hanns-Martin-Schleyer-Halle und die Porsche-Arena gehören zu den insgesamt etwa 230 Orten, die das Programm des Kirchentages beherbergen werden. Der Neckar Park wird mit Zelten in ein Gelände verwandelt, das ausreichend Platz für viele verschiedene Veranstaltungen bietet.

Nach drei vollen Tagen geht der Kirchentag am Sonntagvormittag mit einem zentralen Schlussgottesdienst zu Ende. Auch dort rechnen die Veranstalter mit mehr als 100.000 Gästen, die alle gemeinsam Abendmahl feiern werden.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Veranstaltung: Windenergie im Lebensraum Wald

„Energiewende und Naturschutz - Windenergie im Lebensraum Wald - Braucht die Energiewende eine Naturwende“? ...

BVMW-Unternehmer beschäftigten sich mit „Real Time Economy“

Zu dem Thema „Real Time Economy – schnell ist nicht mehr schnell genug“ wagte der Geschäftsführer der ...

Westerwälder Fachmesse für Festlichkeiten in Westerburg

Die „Westerwälder Fachmesse für Festlichkeiten“ bietet zum dritten Mal neueste Trends für Feste und Feierlichkeiten. ...

Mindestlohn: Aufzeichnungspflicht beugt Missbrauch vor

Rund 3,7 Millionen Menschen profitieren seit dem 1. Januar vom Mindestlohn. Um sicherzustellen, dass ...

Die Grippewelle hat Deutschland erfasst

Die winterliche Grippewelle hat Deutschland erfasst. Aus Ost- und Süddeutschland werden den Landesgesundheitsämtern ...

Schwerer Unfall auf A3 – Weiterer Unfall am Stauende

AKTUALISIERT: Am Freitag, den 23. Januar, um 10.34 Uhr kam es zu einem folgenschweren Unfall, bei dem ...

Werbung