Werbung

Nachricht vom 23.01.2015    

Die Grippewelle hat Deutschland erfasst

Die winterliche Grippewelle hat Deutschland erfasst. Aus Ost- und Süddeutschland werden den Landesgesundheitsämtern steigende Zahlen von Grippeerkrankungen gemeldet, sodass damit gerechnet werden kann, dass auch das nördliche Rheinland-Pfalz nicht verschont bleiben wird. Das Kreisgesundheitsamt ruft zur Grippeschutzimpfung auf.

Symbolfoto WW-Kurier.de

Montabaur. „Besonders die Karnevalszeit mit ihren vielfältigen engen Körperkontakten stellt ein hohes Infektionspotential dar“, befürchtet Dr. Ursula Kaiser, Leiterin des Kreisgesundheitsamtes in Montabaur.

„Gefährdet sind hauptsächlich Personen in Gemeinschaftseinrichtungen, wo es durch viele enge Kontakte zur erhöhten Ansteckungsgefahr kommt“, so Dr. Kaiser.

So mussten Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser in Baden-Württemberg bereits einen Besucherstopp anordnen, da es zu einer ungewöhnlichen Häufung von Influenza-Erkrankungen, sowohl von Patienten als auch des Personals kam. In einer Einrichtung waren zeitgleich 60 Personen erkrankt. Zwei davon an einer lebensbedrohlichen Lungenentzündung, sodass sie beatmungspflichtig wurden.

Ein Stamm des grassierenden Influenza-Virus wurde auf H3N2 Typ A getestet, der in dem saisonalen Grippeimpfstoff enthalten ist.
Dr. Kaiser rät nochmals allen, die zu den Risikogruppen der Ständigen Impfkommission (STIKO) gehören, dringend zu einer Grippeschutzimpfung.



Risikogruppen sind:
Alle Personen über 60 Jahre, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens, wie zum Beispiel chronische Krankheiten der Atmungsorgane, chronische Herz-Kreislauf-, Leber- und Nierenkrankheiten, Diabetes und andere Stoffwechselkrankheiten, chronische neurologische Krankheiten, z. B. Multiple Sklerose, Personen mit Immundefekten HIV-Infektionen. Hinzu kommen Bewohner von Alten- und Pflegeheimen, medizinisches Personal sowie Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr, alle Schwangeren ab dem vierten Schwangerschaftsmonat, bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens ab erstem Monat. Ebenso Personen mit erhöhter Gefährdung durch direkten Kontakt zu Geflügel und Wildvögel.

Jeder Kassenarzt impft kostenfrei den Grippeimpfstoff, ebenso das Kreisgesundheitsamt in Montabaur. Weitere Infos im Internet auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts unter www.rki.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Mindestlohn: Aufzeichnungspflicht beugt Missbrauch vor

Rund 3,7 Millionen Menschen profitieren seit dem 1. Januar vom Mindestlohn. Um sicherzustellen, dass ...

Mit dem Dekanat zum Kirchentag fahren

Westerwaldkreis. Mehr als 100.000 Menschen feiern vom 3. bis 7. Juni in Stuttgart den Deutschen Evangelischen ...

Veranstaltung: Windenergie im Lebensraum Wald

„Energiewende und Naturschutz - Windenergie im Lebensraum Wald - Braucht die Energiewende eine Naturwende“? ...

Schwerer Unfall auf A3 – Weiterer Unfall am Stauende

AKTUALISIERT: Am Freitag, den 23. Januar, um 10.34 Uhr kam es zu einem folgenschweren Unfall, bei dem ...

Polizei warnt erneut vor sogenannten „Kräutermischungen“

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei Koblenz erneut vor dem Konsum sogenannter „Legal Highs“, denn ...

Die Westerwald Holztage 2015 nehmen Gestalt an

Vom 24. bis 26. April finden in Oberhonnefeld-Gierend die Westerwald Holztage 2015 statt. Auf dem Firmengelände ...

Werbung