Werbung

Nachricht vom 23.01.2015    

Schwerer Unfall auf A3 – Weiterer Unfall am Stauende

AKTUALISIERT: Am Freitag, den 23. Januar, um 10.34 Uhr kam es zu einem folgenschweren Unfall, bei dem eine Beifahrerin schwer verletzt wurde und in Lebensgefahr schwebt. Am Stauende kam es zu einem weiteren Unfall mit mehreren PKW mit einem Verletzten.

Die Beifahrerin schwebt in Lebensgefahr. Fotos: Ralf Steube

Oberhaid. Ein italienischer Sattelzug und ein PKW befuhren die Autobahn A 3, auf dem rechten von insgesamt drei Fahrstreifen in Fahrtrichtung Köln. Beide Fahrzeuge befanden sich auf dem Streckenabschnitt am abschüssigen Deesener Berg. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit fuhr der Fahrer des PKW auf den vorausfahrenden Sattelzug auf.

Der PKW-Fahrer versuchte noch am LKW vorbeizuziehen, stieß jedoch mit der rechten Seite seines Fahrzeuges heftig auf das Heck des Sattelzuges. Der PKW kam nach dem Aufprall rechts auf dem Standstreifen zum Stehen. Bei dem Unfall wurde die 36-jährige Beifahrerin schwer verletzt. Sie musste durch die die Feuerwehr Ransbach-Baumbach mit der Rettungsschere aus dem Fahrzeug befreit werden.

Nach Auskunft des Hubschrauberarztes besteht Lebensgefahr bei der Beifahrerin. Sie wurde mittels Rettungshubschrauber ins Bundeswehr-Zentralkrankenhaus geflogen. Der PKW-Fahrer wurde leicht verletzt und vom DRK ins Krankenhaus nach Dierdorf gebracht.



Der Sattelzug blieb etwa 400 Meter unterhalb der Unfallstelle auf dem Standstreifen liegen. Er war nicht mehr fahrbereit. Die Bergung der Fahrzeuge geschah durch ortsansässige Abschleppdienste. Die Autobahn war für rund eine Stunde vollgesperrt.

Am Stauende fuhren in dieser Zeit insgesamt fünf PKW ineinander. Zwei Fahrer hatten das Stauende nicht rechtzeitig erkannt und lösten eine Kettenreaktion aus. Durch zwei PKW wurde auch ein Sattelzug geschädigt. Hier gab es einen Verletzten, der vom DRK versorgt wurden. Fünf PKW waren nicht mehr fahrbereit und verließen Huckepack die Unfallstelle. Die Polizei beziffert den Sachschaden dieses Unfalls auf rund 100.000 Euro. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunen als treibende Akteure im Energiesektor: Forum Westerwald zeigt Wege auf

Am Mittwoch (5. November 2025) versammelten sich rund 30 klima- und kommunalpolitisch engagierte Gäste ...

Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Gedenkspaziergang in Westerburg erinnert an jüdisches Leben

In Westerburg versammelten sich mehr als hundert Menschen zu einem besonderen Gedenkspaziergang. Die ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Abschied von Gerhard Krempel: Ein Leben für die Region

Die CDU im Westerwald trauert um eine prägende Persönlichkeit. Gerhard Krempel, der am 7. November 2025 ...

Weitere Artikel


Mindestlohn: Aufzeichnungspflicht beugt Missbrauch vor

Rund 3,7 Millionen Menschen profitieren seit dem 1. Januar vom Mindestlohn. Um sicherzustellen, dass ...

Mit dem Dekanat zum Kirchentag fahren

Westerwaldkreis. Mehr als 100.000 Menschen feiern vom 3. bis 7. Juni in Stuttgart den Deutschen Evangelischen ...

Veranstaltung: Windenergie im Lebensraum Wald

„Energiewende und Naturschutz - Windenergie im Lebensraum Wald - Braucht die Energiewende eine Naturwende“? ...

Polizei warnt erneut vor sogenannten „Kräutermischungen“

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei Koblenz erneut vor dem Konsum sogenannter „Legal Highs“, denn ...

Die Westerwald Holztage 2015 nehmen Gestalt an

Vom 24. bis 26. April finden in Oberhonnefeld-Gierend die Westerwald Holztage 2015 statt. Auf dem Firmengelände ...

Ehrenamtliches Engagement in der SGD Nord gewürdigt

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte fünf ...

Werbung