Werbung

Nachricht vom 22.01.2015    

Ehrenamtliches Engagement in der SGD Nord gewürdigt

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte fünf Persönlichkeiten aus der Region Mittelrhein Ordensinsignien der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Rheinland-Pfalz aus. Darunter waren drei Geehrte aus dem Westerwaldkreis.

V.l.n.r.: Stefan Aßmann, SGD Nord-Präsident Dr. Ulrich Kleemann, Hans-Georg Schnorrenberger, Adelheid Siemes, Hanno Steindorf, Jürgen Günster. Foto: privat.

Westerwaldkreis. In Vertretung von Bundespräsident Dr. h.c. Joachim Gauck überreichte er Jürgen Günster das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland. In Vertretung der Ministerpräsidentin Malu Dreyer händigte er an Stefan Aßmann aus Meudt, Hans-Georg Schnorrenberger aus Bad Kreuznach, Adelheid Siemes aus Simmern und Hanno Steindorf aus Selters die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz aus.

Stefan Aßmann aus Meudt widmet sich seit drei Jahrzehnten der jüdischen Gemeinde seines Heimatdorfes Meudt im Westerwaldkreis. Vor allem die Geschichte der Meudter Juden hat es Aßmann angetan. Die Ergebnisse seiner jahrelangen Recherchearbeit kann man größtenteils im Buch „900 Jahre Meudt 1097-1997“ nachlesen. Aßmann ist Ansprechpartner für alle jüdischen Gäste, die auf den Spuren Ihrer Vorfahren nach Meudt reisen und organisiert größtenteils die Gedenkfeiern auf dem jüdischen Friedhof in Meudt. So waren bei der bislang letzten Gedenkfeier im Jahr 2012 55 jüdische Gäste aus Deutschland, dem europäischen Ausland und aus Übersee anwesend.

Adelheid Siemes aus Simmern im Westerwaldkreis setzt sich seit 35 Jahren für die Gemeinschaft Ihres Dorfes ein. Ihre Passion ist dabei vor allem die jährliche Sternsinger-Aktion in Simmern. So kümmert sie sich um die Kleidung für die Kinder und Jugendlichen, die Einteilung der Gruppen und um die Betreuung und Motivation der Sternsinger. Die Aktion ist jedes Jahr ein großer Erfolg und bereitet ihr und allen die daran mitwirken, viel Freude. Auch ist sie für die Planung der Messdiener-Dienste zuständig und im Seniorenheim Simmern sowie beim Seniorennachmittag der Ortsgemeinde sehr engagiert. Als „Hausmeisterin“ im Dorfgemeinschaftshaus sorgt sie ebenfalls für Sauberkeit und Ordnung. Seit diesem Jahr hat sie endgültig alle Ämter abgegeben, allerdings bleibt sie die gute Seele des Dorfes.

Hanno Steindorf aus Selters im Westerwaldkreis war viele Jahre als Vorsitzender des Sportvereins Saynbachtal Selters engagiert, ist Mitbegründer des 1. FFC Montabaur und war bis 2014 im Vorstand vertreten. Weiterhin setzt Steindorf sich seit über einem Jahrzehnt als Vorsitzender des Förderkreises der Grundschule Selters für die Leseförderung ein und ist am Aufbau der Schulbücherei beteiligt. Zudem ist er 1. Beigeordnete der Stadt Selters, Fraktionsvorsitzender im Verbandsgemeinderat Selters, Mitbegründer der Bürgerliste Selters, in der er 12 Jahre den Vorsitz inne hatte und im Rechnungsprüfungsausschuss des Kreises vertreten. Sein längstes Ehrenamt begleitet er seit 1982 als Prüfer im IHK-Prüfungsausschuss Industriekaufmann w/m.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall in Bad Marienberg: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsmissachtung

In Bad Marienberg ereignete sich am Mittwochabend (15. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. ...

Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Weitere Artikel


Die Westerwald Holztage 2015 nehmen Gestalt an

Vom 24. bis 26. April finden in Oberhonnefeld-Gierend die Westerwald Holztage 2015 statt. Auf dem Firmengelände ...

Polizei warnt erneut vor sogenannten „Kräutermischungen“

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei Koblenz erneut vor dem Konsum sogenannter „Legal Highs“, denn ...

Schwerer Unfall auf A3 – Weiterer Unfall am Stauende

AKTUALISIERT: Am Freitag, den 23. Januar, um 10.34 Uhr kam es zu einem folgenschweren Unfall, bei dem ...

Comedy-Zauber-Weltmeister gastiert in Höhr-Grenzhausen

Quickies – Best of Niveaucomedy und Spezialeffekte. Das Schärfste von und mit Ken Bardowicks, die Highlights ...

Familienbesuch bei der Sternwarte in Sessenbach

Das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ veranstaltet einen Besuch der Sternwarte in Sessenbach. ...

Wirtschaftsjunioren diskutierten Forderungsmanagement

Rund 25 Teilnehmer aus dem Wirtschaftsjuniorenkreis Westerwald-Lahn waren kürzlich bei der ersten Veranstaltung ...

Werbung