Werbung

Nachricht vom 22.01.2015    

„Diego Reinhardt & Friends“ in Höhr-Grenzhausen

Familie Reinhardt spielt astreine Sinti-Musik für das Höhr-Grenzhäuser Publikum. Hier wird eine Musik gemacht, die nicht nur technisch brillant, gefühlvoll und schlicht "schön", sondern auch authentisch und in den Traditionen einer selbständigen Bevölkerungsgruppe "der Sinti“ verwurzelt ist.

Diego Reinhardt. Fotos: Veranstalter.

Höhr-Grenzhausen. Rhythmus und Solo-Gitarristen finden gleichermaßen Gewicht und Ausdruck. Mit Noten und Harmonielehre verliert man keine Zeit . Neue Titel werden eh nach Gehör einstudiert und Arrangements mal eben durch gepfiffen und gespielt. Es steckt bereits in ihnen drin - So einfach ist das!


Diego Reinhardt stammt aus einer der bekanntesten Musikerdynastien der Welt - der Familie Reinhardt. Der junge Musiker erlernte bereits in seiner Kindheit die Instrumente Bass und Solo Gitarre von seinem Vater Sascha und seinem Onkel Daweli Reinhardt. Heute steht er mit seinem einzigartigen Sound mit den ganz Großen des Sinti-Swing Musikgenres auf den Bühnen dieser Welt und macht seinem großen Vorbild Django Reinhardt alle Ehre. So war er schon mit Dorado - Samson und Tschavolo Schmitt & Bireli Lagrene zusammen auf der Bühne, oder mit dem berühmten Stochelo Rosenberg, der ihm eine große Zukunft voraus sagt. Diego Reinhardts Virtuosität verführt in musikalischen Hochgenuss. Seine Soli sorgen für Begeisterung und seine explosive Rhythmik zieht die Zuschauer in einen emotionalen Bann und sorgen aller Orts für wahre Begeisterungstürme und Zugaben. Seine große Musikalität und seine jugendliche Unbekümmertheit zeichnen diesen Vollblut-Musiker aus. Diego zählt zu den besten Nachwuchsgitarristen des Sinti Swing. Es liegt eben im Blut - so einfach ist das.


Mike Reinhardt ist der älteste und erfahrenste Musiker der Band. Mike erlernte das Gitarrenspielen mit sechs Jahren bei seinem Vater Dawelie Reinhardt. Er durfte schon als Zehnjähriger mit dem weltweit bekannten Schnuckenack Reinhardt Quintett, wo sein Vater Sologitarrist und Mitbegründer war, auf die größten Bühnen Europas, um dort seine Fähigkeiten als Jazzgitarrist unter Beweis zu stellen. Unter den Jazz – Musikern sagte man Mike eine große Zukunft als Sologitarrist voraus, was Max Greger bei einem gemeinsamen Auftritt mit dem Schnuckenack Reinhardt Quintett nur bestätigen konnte und Mike im Alter von zwölf Jahren in seinem Orchester drei Solo–Stücke spielen ließ. Als Jugendlicher gründete Mike seine erste eigene Band mit dem Namen Mike Reinhardt Sextett, mit dem er jahrelang auf Tournee ging. In dieser Zeit wurden mehrere Platten wie Thirty-Nine oder Back in Town produziert. Ein Höhepunkt war sicherlich die Tournee Back in Town mit dem weltweit bekannten Saxophonisten Dick Hecksel Smith aus England, die sogar in der damaligen DDR präsentiert wurde.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Anfang der 90-er Jahre gründete Mike zusammen mit seinen Brüdern dann seine neue Jazz – Formation mit dem Namen Mike und Moro Reinhardt Swing–Band, mit der er bis heute großen Erfolg unter anderem auf der Insel Madeira verzeichnen kann. In der Formation Django Reinhardt & Band wo dieselben Mitglieder wie in Jazz Foion spielen, ist Mike der Sologitarrist, der immer wieder durch seine schnelle und unnachahmliche Spielweise den Zuhörern Perfektion auf der Gitarre präsentiert.

Am Freitag, 30. Januar um 20 Uhr im Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen. Karten kosten im Vorverkauf 14 Euro, an der Abendkasse 16 Euro und sind erhältlich unter Telefon: 02624/7257 (ab 14.30 Uhr) oder online unter www.juz-zweiteheimat.de.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

AYOM aus Brasilien beendet das Jubiläum der Dorfkirchenreihe

Die brasilianische Band AYOM wird am 17. August die Jubiläumsreihe "Musik in alten Dorfkirchen" in Höhr-Grenzhausen ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Weitere Artikel


Ehrenamtliches Engagement in der SGD Nord gewürdigt

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte fünf ...

Die Westerwald Holztage 2015 nehmen Gestalt an

Vom 24. bis 26. April finden in Oberhonnefeld-Gierend die Westerwald Holztage 2015 statt. Auf dem Firmengelände ...

Polizei warnt erneut vor sogenannten „Kräutermischungen“

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei Koblenz erneut vor dem Konsum sogenannter „Legal Highs“, denn ...

Bierlaster kommt auf Autobahn ins Schleudern, Hänger kippt um

Am Donnerstag den 22. Januar, gegen 13:05 Uhr, kam es auf der Bundesautobahn 3, kurz hinter der Anschlussstelle ...

Comedy-Zauber-Weltmeister gastiert in Höhr-Grenzhausen

Quickies – Best of Niveaucomedy und Spezialeffekte. Das Schärfste von und mit Ken Bardowicks, die Highlights ...

Familienbesuch bei der Sternwarte in Sessenbach

Das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ veranstaltet einen Besuch der Sternwarte in Sessenbach. ...

Werbung