Werbung

Nachricht vom 22.01.2015    

Kundenbefragung brachte Spenden für Hospiz und Lebenshilfe

Für jeden Kunden, der an der letztjährigen Kundenbefragung teilgenommen hat, hat die Westerwald Bank jeweils einen Euro gespendet. Dabei konnten die Teilnehmer selbst entscheiden, ob der jeweilige Euro an das in Dernbach geplante Hospiz St. Thomas oder an die Lebenshilfe e.V. im Kreis Altenkirchen gehen soll. Die symbolischen Schecks übergab Bankvorstand Markus Kurtseifer.

Foto: Westerwald Bank eG

Hachenburg. 1.200 Euro für das in Dernbach geplante Hospiz St. Thomas, 700 Euro für die Lebenshilfe e.V. im Kreis Altenkirchen: Die Westerwald Bank konnte zum Jahreswechsel zwei Spendenschecks übergeben. Wie kamen die Spendensummen zustande? „Wir haben im Zuge unserer Kundenbefragung 2014 die Teilnehmer gebeten, unter den beiden Organisationen auszuwählen, an welche Einrichtung wir pro Teilnehmer der Befragung jeweils einen Euro spenden sollten“, so Bankvorstand Markus Kurtseifer (Foto, rechts) bei der Scheckübergabe an Heinz-Peter Rüffin (Mitte), Vorsitzender des Hospizvereins Westerwald e. V., und an Jochen Krentel (links), Geschäftsführer der Lebenshilfe e.V. Das Ergebnis: Knapp 1.200 Teilnehmer entschieden sich für das Dernbacher Hospiz, knapp 700 für die Lebenshilfe. Die Westerwald Bank rundete die Beträge auf. Rüffin und Krentel bedankten sich für die Unterstützung und würdigten die Verbundenheit der Menschen und der Unternehmen in der Region mit ihren jeweiligen Einrichtungen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

Erneuerung der Kreisstraße 87: Vollsperrung zwischen Elbingen und Mähren ab 22. Oktober

Die Kreisstraße 87 zwischen Elbingen und Mähren wird ab 22. Oktober 2025 umfassend saniert und dafür ...

Schützen feiern Bezirksball in Betzdorf: Julia Niederhausen ist neue Bezirkskönigin

Mit Tanz, Ehrungen und Überraschungen feierte der Bezirk 13 im Rheinischen Schützenbund seinen traditionellen ...

Verkehrsunfall in Bad Marienberg: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsmissachtung

In Bad Marienberg ereignete sich am Mittwochabend (15. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. ...

Weitere Artikel


Neues Qualitätssiegel „Hervorragender Ausbildungsbetrieb“

Tolle Ausbildung gesucht – und gefunden! Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) Koblenz und Trier sowie ...

Freie Wähler sehen Flüchtlingsgipfel der CDU als Erfolg

Der Flüchtlingsgipfel hat dringenden Handlungsbedarf aufgezeigt. Rheinland-Pfalz muss die Kommunen finanziell ...

Das Landeskriminalamt warnt eindringlich vor Legal High-Drogen

Sie werden als sogenannte "Legal Highs" verkauft und sind einfach zu erhalten. Als Kräutermischung, ...

„Rabenkrähe, Kolkrabe, Dohle und Co“

Die Will und Liselott Masgeik-Stiftung wird sich bei ihrer ersten Veranstaltung in diesem Jahr, am Donnerstag ...

Magazin erzählt Geschichten aus der Heimat und der Fremde

Dritte Ausgabe der jährlichen Dekanatszeitschrift „Salz“ widmet sich aktuellen und zeitlosen Themen. ...

Stationäres Hospiz St. Thomas auf Reisen

Leben in Würde – Sterben in Würde möchte jeder Mensch. Doch für manchen Schwerstkranken ist zum Lebensende ...

Werbung