Werbung

Nachricht vom 19.01.2015    

Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach - Aussteller gesucht

Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach veranstaltet am 30. und 31. Mai eine Gewerbeschau. Sie wird in und um die Stadthalle in Ransbach-Baumbach stattfinden. Interessierte Aussteller und Vereine können sich noch anmelden.

Die beiden Organisatoren Bernhard Freisberg (links) und Tom Moog bei der Vorstellung des Programms der Gewerbeschau. Foto: Wolfgang Tischler

Ransbach-Baumbach. Die Organisatoren Bernhard Freisberg und Tom Moog sowie die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach hatten Interessenten zu einer ersten Informationsveranstaltung für die Gewerbeschau eingeladen. Rund 40 Interessenten kamen, um sich zu informieren. Die Schau wird am 30. und 31. Mai stattfinden. Als Standflächen stehen die Stadthalle, ein Messezelt sowie Freiflächen auf dem großen Außengelände zur Verfügung.

Noch gibt es freie Plätze, so dass interessierte Aussteller sich noch bis 31. Januar anmelden können. Die Firmen müssen nicht aus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach kommen. Für Vereine aus der Verbandsgemeinde fallen keine Standgebühren an. Die Planungen für ein umfangreiches Rahmenprogramm laufen bereits. Es wird Helikopterrundflüge geben, Kinderbetreuung, Modenschauen, Programmpunkte aus dem Bereich Fitness, Gesundheit und Wellness sowie vieles mehr.

Die Kosten für die Aussteller belaufen sich wie folgt:
Quadratmeter-Preis Standfläche Halle/Zelt 17,50 Euro,
Quadratmeter-Preis Außengelände 4,50 Euro,
einmalige Werbe- und Kostenpauschale pro Aussteller 243,50 Euro.



Tom Moog rechnete vor, dass zum Beispiel ein Stand von zwölf Quadratmetern in der Halle oder im Zelt dann 453,50 Euro kostet. Ein Stand von 50 Quadratmetern auf der Freifläche liegt bei 468,50 Euro. Die Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Bürgermeister Michael Merz sieht, genauso wie die beiden Organisatoren, nicht nur Vorteile für den Standort Ransbach-Baumbach, sondern auch klare Vorteile für die Aussteller, die sich einem breiten Publikum präsentieren können. Wolfgang Tischler

Informationen und Anmeldung:
Werbeatelier Freisberg, Nauort, Telefon 02601-1200, Mail: Info@wa-freisberg.eu
Markenberatung Tom Moog Nauort, Telefon 02601-2082, Mail: tm@tom-moog.de
Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Wirtschaftsförderung Andre Heuser, Telefon 02623-89190, Mail: andreheuser@ransbach-baumbach.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Kendo erlernen - neuer Anfängerkurs

Der Schnupperkurs beginnt am 29. Januar in Koblenz und dauert zwölf Trainingsabende. Jeweils donnerstags ...

Das Festjahr des DRK Selters hat begonnen

Rotes Kreuz in Selters blickt auf 125 Jahre zurück. Vorstand und Bereitschaftsleitung des DRK-Ortsvereins ...

DRK Westerburg sucht neue Lebensretter

DRK Ortsverein Westerburg bietet Zusatztermin am Montag, 26. Januar, an: Andere Vereine im Ort unterstützen ...

Kurse gegen Rechtschreib- und Leseschwierigkeiten

Eine SMS oder Whatsapp-Nachricht verschicken, einen Einkaufszettel schreiben oder gar die Sicherheitshinweise ...

18 Saiten zwischen Klassik, Moderne und Staunen

Am Samstag, 7. Februar, um 20 Uhr spielt das BERLIN GUITAR TRIO im Görreshaus. Drei junge Virtuosen bieten ...

Theaterfreunde vor einem schweren Jahr

Stehen die „theaterfreunde niedererbach“ vor einem Schicksalsjahr? Dies könnte man vermuten, wenn man ...

Werbung