Werbung

Nachricht vom 19.01.2015    

Kurse gegen Rechtschreib- und Leseschwierigkeiten

Eine SMS oder Whatsapp-Nachricht verschicken, einen Einkaufszettel schreiben oder gar die Sicherheitshinweise am Arbeitsplatz lesen – für viele Menschen ist das alles andere als selbstverständlich. Experten schätzen, dass mindestens 7,5 Prozent der erwachsenen Deutschen zwischen 18 und 64 nicht richtig lesen und schreiben können.

Höhr-Grenzhausen. Mit zwei kostenlosen Alphabetisierungs- und Grundbildungskursen unterstützt die AWO Bildung und Arbeit Westerwald gemeinnützige GmbH ab dem 2. Februar, in Höhr-Grenzhausen und ab dem 10. Februar in Wirges, Menschen mit Rechtschreibschwierigkeiten beziehungsweise funktionale Analphabeten.

Der Premierenkurs im letzten Jahr verlief sehr erfolgreich. Daher freuten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, dass die AWO Bildung und Arbeit Westerwald gGmbH auch in diesem Jahr weitere Kurse anbieten und somit die gute Arbeit fortsetzen kann. Die AWO wurde, als Mitglied der LAG anderes Lernen, mit der Durchführung weiter betraut.

Die Kurse sind für die Teilnehmer kostenfrei, da er über den Europäischen Sozialfond und das Land Rheinland-Pfalz gefördert werden. In entspannter Atmosphäre erhalten die betroffenen Menschen, anhand von Beispielen aus dem persönlichen Alltag, Unterstützung und Hilfe zur Selbsthilfe. Die Kurse bieten die Möglichkeit, dass die Teilnehmer ihr Wissen um die deutsche Sprache erweitern und festigen können.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vor Beginn der Kurse erfolgt eine individuelle Lernberatung. Dort wird der aktuelle Wissenstand des Teilnehmers ermittelt und Lernhinderungsgründe herausgearbeitet. Mit der Unterteilung in Basis- und Aufbaukurs wird den unterschiedlichen Graden des Analphabetismus beziehungsweise der Lese-und Rechtschreibschwäche Rechnung getragen. So möchte die AWO den Teilnehmern ein alltagstaugliches schriftsprachliches Niveau vermitteln, das ihnen den sicheren und selbstbewussten Gebrauch der Schriftsprache ermöglicht.

Aktuell stehen nur noch wenige freie Plätze zur Verfügung. Die Lernberatung ist ab sofort möglich. Terminabsprachen oder weitere Informationen zu den Kursterminen und den Inhalten bekommen Sie unter der Telefonnummer 02626/923 945 0 oder per Email unter info@awo-bildung-und-arbeit.de stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen der AWO Bildung und Arbeit Westerwald gGmbH gerne zur Verfügung.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Wäller Helfen e. V. im Bundestag: Westerwälder Impulse für Berlin

Der Verein Wäller Helfen e. V. aus dem Westerwald war zu Besuch im Deutschen Bundestag. Dabei trafen ...

Hachenburg erweitert Öffnungszeiten für Außengastronomie

Pünktlich zum Start in die Sommersaison hat die Stadt Hachenburg eine neue Regelung beschlossen, die ...

Weitere Artikel


Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach - Aussteller gesucht

Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach veranstaltet am 30. und 31. Mai eine Gewerbeschau. Sie wird in ...

Kendo erlernen - neuer Anfängerkurs

Der Schnupperkurs beginnt am 29. Januar in Koblenz und dauert zwölf Trainingsabende. Jeweils donnerstags ...

Das Festjahr des DRK Selters hat begonnen

Rotes Kreuz in Selters blickt auf 125 Jahre zurück. Vorstand und Bereitschaftsleitung des DRK-Ortsvereins ...

18 Saiten zwischen Klassik, Moderne und Staunen

Am Samstag, 7. Februar, um 20 Uhr spielt das BERLIN GUITAR TRIO im Görreshaus. Drei junge Virtuosen bieten ...

Theaterfreunde vor einem schweren Jahr

Stehen die „theaterfreunde niedererbach“ vor einem Schicksalsjahr? Dies könnte man vermuten, wenn man ...

Blutspende in Nentershausen

Der DRK-Ortsverein Nentershausen bietet am Donnerstag, 29. Januar, von 16.30 bis 20.30 Uhr im Bürgerhaus ...

Werbung