Werbung

Nachricht vom 19.01.2015    

Theaterfreunde vor einem schweren Jahr

Stehen die „theaterfreunde niedererbach“ vor einem Schicksalsjahr? Dies könnte man vermuten, wenn man die Worte ihres Vorsitzenden Christian Kaiser beim Empfang im „Haus Erlenbach“ hinterfragt. Da war von fehlenden Vorstandsmitgliedern für die nächste Jahreshauptversammlung und von fehlenden Helferinnen und Helfern für die nächste Freilichttheateraufführung die Rede.

Neujahrsempfang der Theaterfreunde. Foto: Häring.

Niedererbach. Bevor Christian Kaiser in seiner Rede ins Detail ging, hatte er die Aufgabe, die Ehrengäste zu begrüßen. Darunter waren Verbandsbürgermeister Edmund Schaaf und Ortsbürgermeister Gerhard Theis. Dann ging es darum, das Programm der „theaterfreunde“ für das laufende Jahr 2015 zu präsentieren. Man will wieder eine Freilichttheateraufführung auf dem alten Sportplatz durchführen. Ein Terminfenster ist mit dem 26. Juni bis zum 20. Juli mit der Premiere am 4. Juli auch schon festgezurrt. Ein Stück konnte noch nicht präsentiert werden, da jetzt alles davon abhängt, ob genügend freiwillige Helfer für diese drei Wochen gefunden werden.

Da geht es weniger um die Theatercrew an sich. Vielmehr geht es um die Helferinnen und Helfer, die unter anderem in den Bereichen Bewachung des Platzes, Bewirtung und Aufbau benötigt werden. Der Wunsch ist es, 15 bis 20 Personen zu finden. Entsprechende Anmeldeformulare hatte Christian Kaiser für diesen Neujahrsempfang dabei. Ist die Resonanz positiv, wird das Projekt Freilichttheateraufführung intensiv angegangen. Ob nun überhaupt dieses Projekt wahr wird, ist auch noch von der Jahreshauptversammlung am 13. März abhängig. „Uns fehlen noch ein Zweiter Vorsitzender oder Vorsitzende und ein Schriftführer oder Schriftführerin“, so Christian Kaiser. Fünf bisherige Vorstandsmitglieder stünden nicht mehr zur Verfügung. Könne der Vorstand nicht komplettiert werden, „ist auch das Projekt Freilichttheateraufführung gestorben“.



Dies wäre nach den Kaisers Worten schon aus finanzieller Sicht für den Verein nicht gut, da der Verein in der Vergangenheit viel Geld in den alten Sportplatz gesteckt hat. So wurde Wasser und Strom auf eine Länge von 600 Metern bis zum Sportplatz verlegt. „Und auch die Naturbühne sowie die Drainage auf dem Platz wurden finanziert.“ Daher ging der eindringliche Appell an die Mitglieder, den Verein bei seinen Unternehmungen zu unterstützen.

Ein Dank ging an die Ortsgemeinde, die „über all die Jahre mit der Bereitstellung der Halle behilflich war“. Nach den Grußworten von Edmund Schaaf und Gerhard Theis hatte Thomas Holtkamp in seiner Eigenschaft als Vertreter des Landesverbandes Amateurtheater Rheinland-Pfalz die Gelegenheit, auf den Landesverbandstag hinzuweisen, der in diesem Jahr am 30. und 31. Mai von den Niedererbacher Theaterfreunden durchgeführt wird. Dies solle mit kleinen Sketchen befreundeter und dem Verband angeschlossener Vereine stattfinden.

Für das nächste Jahr 2016 seien keine Aufführungen geplant. Die „theaterfreunde“, so Kaiser, würden die Gemeinde bei den Jubiläumsveranstaltungen zum 750-jährigen Bestehen des Ortes Niedererbach unterstützen.

Der Rahmen des Neujahrsempfangs wurde auch dazu genutzt, Bruno Schneider aus Obererbach mit einer Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft auszuzeichnen. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Insolvenzverfahren für Familienferiendorf Hübingen eröffnet

Das Familienferiendorf Hübingen im Westerwald steht vor einer ungewissen Zukunft. Aufgrund steigender ...

Zeugen gesucht: Unbekannter beschädigt Auto und begeht Fahrerflucht in Hachenburg

Am Dienstagvormittag (18. November) kam es in Hachenburg zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Weitere Artikel


18 Saiten zwischen Klassik, Moderne und Staunen

Am Samstag, 7. Februar, um 20 Uhr spielt das BERLIN GUITAR TRIO im Görreshaus. Drei junge Virtuosen bieten ...

Kendo erlernen - neuer Anfängerkurs

Der Schnupperkurs beginnt am 29. Januar in Koblenz und dauert zwölf Trainingsabende. Jeweils donnerstags ...

Das Festjahr des DRK Selters hat begonnen

Rotes Kreuz in Selters blickt auf 125 Jahre zurück. Vorstand und Bereitschaftsleitung des DRK-Ortsvereins ...

Westerwälder Unternehmen besonders innovativ

Der Westerwaldkreis ist dank seiner vielen besonders innovativer und erfolgreicher Unternehmen ein starker ...

Kundin der Westerwald Bank ist Miss Rheinland-Pfalz

Die frisch gebackene Miss Rheinland-Pfalz kommt aus dem Westerwald. Als Kundin der gleichnamigen Bank ...

Wie Testamente zuverlässig und kostengünstig aufgefunden werden

Selbst das wohlüberlegteste Testament zählt letztlich nichts, wenn es nach dem Tod nicht dem Nachlassgericht ...

Werbung