Werbung

Nachricht vom 16.01.2015    

MGV Nentershausen lädt zur Eintracht-Music-Factory

Am 27. Januar 1905, dem Geburtstag des damaligen Kaisers Wilhelm II., trafen sich viele sangesbegeisterte Männer aus Nentershausen, um gemeinsam einen Männergesangverein (MGV) zu gründen. Noch heute erfreut sich der Verein lebhafter Beteiligung.

Chorleiter Jens Röth nimmt sich auch bei der diesjährigen „Eintracht-Music-Factory“ des MGV Nentershausen wieder Zeit, jungen Leuten das Singen näherzubringen. Fotos: Andreas Egenolf.

Nentershausen. Die Gründung ist nun 110 Jahre her und der MGV „Eintracht“ 1905 Nentershausen gehört auch heute noch zu der Westerwaldgemeinde wie die St. Laurentius-Kirche im Ortskern.

Vor allem können sich die Sänger um ihren Vorsitzenden Michael Müller nicht wie so viele andere Vereine über fehlenden Nachwuchs in ihren Reihen beschweren, ganz im Gegenteil. Nicht zuletzt durch die im letzten Jahr erstmals durchgeführte „Eintracht-Music-Factory“. Bei dieser „Musikwerkstatt“ waren alle Jugendlichen und Junggebliebenen einige Wochen lang einmal in der Woche für eine Stunde zum Singen eingeladen. Chorleiter Jens Röth studierte dabei neue, moderne Songs und traditionelle Lieder ein, um den „Anfängern“ den Spaß an der Musik zu vermitteln. Und er sollte damit Erfolg haben: Rund zehn neue Sänger konnte die „Eintracht“ aus dem Projekt heraus für sich gewinnen, die nun schon gut ein Jahr zum Ensemble des Gesangvereins zählen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nun soll auch in diesem Jahr wieder im Rahmen einer neuen „Eintracht-Music-Factory“, der Spaß am Singen vermittelt werden. Los geht es am Mittwoch, 21. Januar, ab 19 Uhr im Jugendheim Nentershausen in der Rosenstraße. Alle Interessierten, egal ob jung oder alt, ob aus Nentershausen oder Umgebung, können dann eine Stunde ganz ohne Verpflichtungen einmal gemeinsam mit Jens Röth und den anderen Sängern moderne Stücke, mehrstimmig und a capella einstudieren. Insgesamt angesetzt sind sechs Termine, jeweils mittwochs, zu denen nach Lust und Laune vorbeigeschaut werden kann, um in geselliger Atmosphäre das Chorleben auszutesten.

Weitere Informationen sind über die beiden Vorstände Michael Müller, Telefon (06485) 180620, oder Christoph Reusch, Telefon (06485) 880504, und per E-Mail an info@eintracht1905.de erhältlich. Aeg


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Weitere Artikel


DFG Montabaur fährt nach Wuppertal

Camille Pissarro ist oft der „Vater des Impressionismus" genannt worden. Nach den Ausstellungen zu Renoir ...

SPD Neujahresempfang in Montabaur

Sebasian Stendebach, Vorsitzender des SPD-Gemeindeverbandes Montabaur begrüßte die Mitglieder zum diesjährigen ...

Gemeinsames Chorprojekt ist gestartet

Mit einem Probentag startete in Selters ein offenes Chorprojekt, bei dem mitsingen kann, wer möchte, ...

Überholmanöver misslungen

Einen Verkehrsunfall mit Personenschaden und hohem Sachschaden auf der L 285 verursachte ein junger Autofahrer, ...

„Westerwald-Dialog Sozial“ soll neue Wege suchen

Wenn wir heute im Westerwald keine neuen Wege suchen, werden wir auch keine finden! Dazu, neue sozialpolitische ...

Junge, schnelle Fahrer im Visier der Polizei

In 2014 war bei 16,3 Prozent der Unfälle zu hohe Geschwindigkeit die Ursache. Junge Fahrer sind bei 25 ...

Werbung