Werbung

Nachricht vom 16.01.2015    

MGV Nentershausen lädt zur Eintracht-Music-Factory

Am 27. Januar 1905, dem Geburtstag des damaligen Kaisers Wilhelm II., trafen sich viele sangesbegeisterte Männer aus Nentershausen, um gemeinsam einen Männergesangverein (MGV) zu gründen. Noch heute erfreut sich der Verein lebhafter Beteiligung.

Chorleiter Jens Röth nimmt sich auch bei der diesjährigen „Eintracht-Music-Factory“ des MGV Nentershausen wieder Zeit, jungen Leuten das Singen näherzubringen. Fotos: Andreas Egenolf.

Nentershausen. Die Gründung ist nun 110 Jahre her und der MGV „Eintracht“ 1905 Nentershausen gehört auch heute noch zu der Westerwaldgemeinde wie die St. Laurentius-Kirche im Ortskern.

Vor allem können sich die Sänger um ihren Vorsitzenden Michael Müller nicht wie so viele andere Vereine über fehlenden Nachwuchs in ihren Reihen beschweren, ganz im Gegenteil. Nicht zuletzt durch die im letzten Jahr erstmals durchgeführte „Eintracht-Music-Factory“. Bei dieser „Musikwerkstatt“ waren alle Jugendlichen und Junggebliebenen einige Wochen lang einmal in der Woche für eine Stunde zum Singen eingeladen. Chorleiter Jens Röth studierte dabei neue, moderne Songs und traditionelle Lieder ein, um den „Anfängern“ den Spaß an der Musik zu vermitteln. Und er sollte damit Erfolg haben: Rund zehn neue Sänger konnte die „Eintracht“ aus dem Projekt heraus für sich gewinnen, die nun schon gut ein Jahr zum Ensemble des Gesangvereins zählen.



Nun soll auch in diesem Jahr wieder im Rahmen einer neuen „Eintracht-Music-Factory“, der Spaß am Singen vermittelt werden. Los geht es am Mittwoch, 21. Januar, ab 19 Uhr im Jugendheim Nentershausen in der Rosenstraße. Alle Interessierten, egal ob jung oder alt, ob aus Nentershausen oder Umgebung, können dann eine Stunde ganz ohne Verpflichtungen einmal gemeinsam mit Jens Röth und den anderen Sängern moderne Stücke, mehrstimmig und a capella einstudieren. Insgesamt angesetzt sind sechs Termine, jeweils mittwochs, zu denen nach Lust und Laune vorbeigeschaut werden kann, um in geselliger Atmosphäre das Chorleben auszutesten.

Weitere Informationen sind über die beiden Vorstände Michael Müller, Telefon (06485) 180620, oder Christoph Reusch, Telefon (06485) 880504, und per E-Mail an info@eintracht1905.de erhältlich. Aeg


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Waldstärkung durch Vielfalt: RPR1. Pflanzaktion in Mörsbach

Am Samstag, 22. November 2025, lädt der Radiosender RPR1. gemeinsam mit dem Forstamt Hachenburg zu einer ...

Neues Schulungszentrum in Koblenz fördert Fachkräfte für die Energiewende

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein neues Schulungszentrum für erneuerbare Energien eröffnet. Mit modernster ...

St. Vincenz Akademie wächst: Mehr Raum für Pflegeausbildung in Limburg

Die Akademie für Gesundheitsfachberufe des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes hat ihre Kapazitäten erweitert. ...

Fußballkreis Westerwald-Sieg feiert Ehrenamtliche mit prominenten Gästen

In Bad Marienberg steht der Fußball am Freitagabend (21. November 2025) im Zeichen des Ehrenamts. Zahlreiche ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

Weitere Artikel


SPD Neujahresempfang in Montabaur

Sebasian Stendebach, Vorsitzender des SPD-Gemeindeverbandes Montabaur begrüßte die Mitglieder zum diesjährigen ...

Gemeinsames Chorprojekt ist gestartet

Mit einem Probentag startete in Selters ein offenes Chorprojekt, bei dem mitsingen kann, wer möchte, ...

Das neue PjO-Konzert: Legendäre Musik aus Star Wars

Das siebte Konzert des "pjO-Projektorchesters" entführt in die legendäre Musikwelt der Star Wars Filme. ...

„Westerwald-Dialog Sozial“ soll neue Wege suchen

Wenn wir heute im Westerwald keine neuen Wege suchen, werden wir auch keine finden! Dazu, neue sozialpolitische ...

Lebensmittel: Neue Kennzeichnungspflichten

Verbraucher sollen künftig umfassender sowie europaweit einheitlich über Lebensmittel informiert werden. ...

Jahresprogramm des Kreisimkerverbands steht

Der Kreisimkerverband hat eine Reihe attraktiver Veranstaltungen geplant. Qualifizierte Fachvorträge ...

Werbung