Werbung

Nachricht vom 16.01.2015    

Junge, schnelle Fahrer im Visier der Polizei

In 2014 war bei 16,3 Prozent der Unfälle zu hohe Geschwindigkeit die Ursache. Junge Fahrer sind bei 25 Prozent aller Unfälle beteiligt. Bei der im Rahmen des „Projekt 25“ durchgeführten Kontrolle hielten sich zehn Prozent der Fahrer nicht an die Geschwindigkeitsvorgaben.

Symbolfoto: WW-Kurier.de

Westerburg. Am Donnerstag, 15. Januar, von 15 Uhr bis 21 Uhr, wurden im Bereich der Polizeiinspektion Westerburg Geschwindigkeitsmessungen und Kontrollen der Verkehrstüchtigkeit durchgeführt. Unterstützt wurde die Polizeiinspektion Westerburg dabei von Kräften der Polizeiinspektionen Diez und Bad Ems, der Verkehrsdirektion und Bereitschaftspolizei Koblenz, sowie Studenten des Bachelorstudienganges der Polizei. Neben den Präventionsgesprächen wurden auch repressive Maßnahmen durchgeführt.

Insgesamt wurden auf der L 300 in Richtung Guckheim und der Langenhahner Straße in Westerburg 1.252 Fahrzeuge kontrolliert. 124 Fahrer fielen wegen überhöhter Geschwindigkeit auf. Dies waren jedoch nicht nur junge Fahrer. Von den Fahrern, die zu schnell waren, wurden 105 Fahrzeugführer verwarnt. Gegen 19 wurden Ordnungswidrigkeit-Anzeigen erstattet, da sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 21 Stundenkilometer und mehr überschritten hatten.

Bei 39 Fahrzeugen wurden Mängel festgestellt und deren Fahrzeugführer zur Beseitigung dieser Mängel aufgefordert. Auffällig war hierbei die hohe Anzahl von Fahrzeugen mit Defekten an der Beleuchtung.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Kontrollmaßnahmen gehören zum „Projekt 25“ der Polizeidirektion Montabaur. Zielgruppe waren junge Fahrer im Alter zwischen 17 und 25 Jahren, die nach wie vor als Risikogruppe bei Verkehrsunfällen mit nicht angepasster Geschwindigkeit gelten.

Im Jahr 2014 kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Westerburg zu insgesamt 1472 Verkehrsunfällen, die durch die Polizei aufgenommen wurden.

Bei 198 Verkehrsunfällen und damit 16,3 Prozent aller Fälle, war eine zu hohe und nicht angepasste Geschwindigkeit als Hauptunfallursache anzusehen.

Insgesamt wurden bei den Verkehrsunfällen mit der Ursache Geschwindigkeit eine Person getötet, 23 Personen schwer und 51 Personen leicht verletzt.

Bei 364 aller Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Westerburg waren Verkehrsteilnehmer im Alter von 18 bis 24 Jahre beteiligt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


„Westerwald-Dialog Sozial“ soll neue Wege suchen

Wenn wir heute im Westerwald keine neuen Wege suchen, werden wir auch keine finden! Dazu, neue sozialpolitische ...

Überholmanöver misslungen

Einen Verkehrsunfall mit Personenschaden und hohem Sachschaden auf der L 285 verursachte ein junger Autofahrer, ...

MGV Nentershausen lädt zur Eintracht-Music-Factory

Am 27. Januar 1905, dem Geburtstag des damaligen Kaisers Wilhelm II., trafen sich viele sangesbegeisterte ...

Lebensmittel: Neue Kennzeichnungspflichten

Verbraucher sollen künftig umfassender sowie europaweit einheitlich über Lebensmittel informiert werden. ...

VG Hachenburg beteiligt sich an rhenag-Grüntochter

An der kommunalen Beteiligungsgesellschaft der rhenag-Grüntochter "energienatur" ist jetzt auch die ...

Jahresprogramm des Kreisimkerverbands steht

Der Kreisimkerverband hat eine Reihe attraktiver Veranstaltungen geplant. Qualifizierte Fachvorträge ...

Werbung