Werbung

Nachricht vom 16.01.2015    

Lebensmittel: Neue Kennzeichnungspflichten

Verbraucher sollen künftig umfassender sowie europaweit einheitlich über Lebensmittel informiert werden. Dazu wurde jüngst die EU-Lebensmittelinformationsverordnung in Kraft gesetzt. Für Unternehmen der Lebensmittelbranche wie auch Gastronomen entstehen damit neue Kennzeichnungspflichten. Darauf weist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hin.

Über die genauen Regeln der Kennzeichnungspflicht informiert die IHK Koblenz. Foto: Wolfgang Tischler

Region. „Durch die Neuerungen soll eine transparente und eindeutige Verbraucherinformation gewährleistet werden“, so Christian Dübner, Referent bei der IHK Koblenz.

Gastronomen und Lebensmittelhersteller sind für einen hygienisch einwandfreien Umgang mit Lebensmitteln und Lebensmittelsicherheit in ihren Betrieben verantwortlich. „Dabei gewinnt auch eine transparente Endverbraucherinformation zusehends an Bedeutung“, erläutert Dübner. Die Lebensmittelinformations-Verordnung gilt für Unternehmer auf allen Stufen der Lebensmittelkette. „Für Handel und Gastronomie sind vor allem die neuen Regeln zur Allergenkennzeichnung zu beachten“, sagt Christian Dübner. Hier gelten Informationspflichten über potenziell wirksame Allergene für alle Lebensmittel, die für Endverbraucher bestimmt sind.

In Deutschland wurde ergänzend eine vorläufige nationale Verordnung für die Information über allergene Zutaten in unverpackten Lebensmitteln erlassen: Egal ob beim Bäcker, Metzger, im Restaurant, im Supermarkt oder in der Eisdiele – Unternehmer müssen nun Informationen darüber vorhalten, in welchen Produkten Zutaten enthalten sind, die möglicherweise Allergien auslösen – etwa Nüsse oder Soja. Diese Informationen müssen für Verbraucher leicht erhältlich sein.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Über die genauen Regeln für die Kennzeichnung informiert die IHK Koblenz unter www.ihk-koblenz.de, Dok.-Nr. 125647. Hier gibt es ebenfalls Tipps zur schrittweisen Umsetzung der neuen Vorgaben. Zudem bietet die IHK Koblenz weitere Informationsveranstaltungen zu der Verordnung an. Darunter etwa in der Westerwald-Brauerei in Hachenburg am Freitag, 27. Februar, 10 bis 12 Uhr, sowie in Mendig in der Vulkan Brauerei am Mittwoch, 11. März, 10 bis 12 Uhr.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Weitere Artikel


„Westerwald-Dialog Sozial“ soll neue Wege suchen

Wenn wir heute im Westerwald keine neuen Wege suchen, werden wir auch keine finden! Dazu, neue sozialpolitische ...

MGV Nentershausen lädt zur Eintracht-Music-Factory

Am 27. Januar 1905, dem Geburtstag des damaligen Kaisers Wilhelm II., trafen sich viele sangesbegeisterte ...

SPD Neujahresempfang in Montabaur

Sebasian Stendebach, Vorsitzender des SPD-Gemeindeverbandes Montabaur begrüßte die Mitglieder zum diesjährigen ...

Jahresprogramm des Kreisimkerverbands steht

Der Kreisimkerverband hat eine Reihe attraktiver Veranstaltungen geplant. Qualifizierte Fachvorträge ...

Einbrecher unterwegs

Die Westerburger Polizei bearbeitet zwei Einbrüche in Hergenroth und Heiligenroth. Die Täter verschafften ...

NABU Rhein-Westerwald veröffentlicht Programm

Die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) hat ihr diesjähriges Veranstaltungsprogramm ...

Werbung