Werbung

Nachricht vom 15.01.2015    

Sicherheit von Karnelvalskleidung und Accessoires

Ob Pirat, Krankenschwester, Teufel oder Cowboy - die Auswahl an Karnevalskostümen im Supermarkt, Kaufhaus oder Karnevalsladen ist schier unendlich. In jedem Jahr haben große und kleine Jecken wieder die Qual der Wahl, für welche Verkleidung sie sich entscheiden sollen. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord überprüft Karnevalsartikel

Foto: Veranstalter

Region. Die Sicherheit sollte in der fünften Jahreszeit nicht außer Acht gelassen werden. Deshalb überprüft aktuell die SGD Nord, Regionalstelle Gewerbeaufsicht Idar-Oberstein, die Sicherheitsanforderungen der vielen angebotenen Artikel. Nach ersten Kontrollen im Großhandel wird in den kommenden Wochen auch der Einzelhandel überprüft. Vor allem technische und formale Mängel stehen dabei im Focus. Zusätzlich wird ein Röntgenfluoreszenzanalysator (RFA) direkt in den Geschäften eingesetzt, um möglicherweise unzulässig hohe Schwermetallanteile aufzuspüren.

Die alleinige Verantwortung für die sichere Gestaltung der Karnevalsartikel liegt bei den jeweiligen Herstellern. Eine unabhängige Prüfung der Artikel durch Sachverständigen-organisationen wie der TÜV und Andere ist in Europa nicht vorgeschrieben. Ob die Hersteller dieser Verantwortung gerecht werden, soll im Rahmen der Aktion überprüft werden.

Damit kein mangelhaftes Produkt beim Käufer landet, hier einige Tipps für den sicheren Einkauf:
• Kostüme für Kleinkinder dürfen zum Schutz vor Strangulationsgefahren keine langen Schnüre, Bänder Schärpen und Weiteres haben. Knöpfe, Pailletten und andere verschluckbare Kleinteile müssen fest am Kostüm befestigt sein.
Karnevalskostüme für Kinder und Spielzeuge müssen das CE-Zeichen tragen.
•Masken, die Mund und Nase bedecken, müssen ausreichend große Atemöffnungen haben.
•Textilien sollten, vor allem wenn sie direkt auf der Haut getragen werden, vor dem ersten Gebrauch gewaschen werden. Die Pflege- und Waschhinweise des Herstellers sind hierbei unbedingt zu beachten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

Zweitägige Sperrung des Bahnübergangs bei Ailertchen auf der B 255

Der Bahnübergang auf der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wird für zwei Tage gesperrt. Grund sind Arbeiten ...

Landesförderung für Hachenburg, Hattert und Heuzert: Drei Projekte auf dem Weg zur Umsetzung

In der Verbandsgemeinde Hachenburg stehen drei bedeutende Projekte kurz vor der Umsetzung. Innenminister ...

Weltersburg und Berzhahn: Erste Kräuterwind-Kommunen in der Verbandsgemeinde Westerburg

Weltersburg und Berzhahn wurden als erste "Kräuterwind-Kommunen" im Westerwald ausgezeichnet. Die Freude ...

Sach- und Geldspenden unterstützen die Deutschen Kinderhospiz Dienste Hachenburg

In der Region haben verschiedene Initiativen beschlossen, die Kinderhospizarbeit im Westerwald zu unterstützen. ...

"Oans, zwoa, gsuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Weitere Artikel


NABU Rhein-Westerwald veröffentlicht Programm

Die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) hat ihr diesjähriges Veranstaltungsprogramm ...

Einbrecher unterwegs

Die Westerburger Polizei bearbeitet zwei Einbrüche in Hergenroth und Heiligenroth. Die Täter verschafften ...

Jahresprogramm des Kreisimkerverbands steht

Der Kreisimkerverband hat eine Reihe attraktiver Veranstaltungen geplant. Qualifizierte Fachvorträge ...

Johanniter steigen beim Krankenhaus Dierdorf/Selters aus

Das Engagement der Johanniter im Krankenhaus Dierdorf geht auf das Jahr 1886 zurück. Im Jahre 2014 endete ...

Wildkatzenuntersuchungen zum Autohof Heiligenroth/B 255

BUND/GNOR/NABU stellen Anforderungen zu den Wildkatzenuntersuchungen zum geplanten Autohof Heiligenroth/B ...

Fehl- und Mangelernährung trotz Überfluss?!

Der NABU Hundsangen findet breiten Anklang und Beachtung mit seinen Aktionen, die die Bürger interessieren. ...

Werbung