Werbung

Nachricht vom 14.01.2015    

„Familien auf Zeit“ gesucht

Eine bedenklich stimmende gesamtgesellschaftliche Entwicklung geht auch am Westerwaldkreis nicht vorbei: Immer mehr Kinder und Jugendliche müssen in zerrütteten Familienverhältnissen aufwachsen. Im Extremfall, wenn zum Beispiel unter anderem auch Gewalt ins Spiel kommt, muss das Kreisjugendamt ganz schnell handeln und Kinder aus der Familie nehmen. Weil das immer öfter vorkommt, sucht das Jugendamt in Montabaur immer Pflegeeltern, die bereit sind, ein Kind kurzzeitig oder auf Dauer bei sich zu Hause aufzunehmen.

Westerwaldkreis. Bei der Übernahme einer kurzzeitigen Bereitschaftspflege muss man auch damit rechnen, dass man ein Kind kurzfristig übernehmen muss bis die Perspektiven des Kindes geklärt sind und geprüft ist, ob eine Rückführung zu den leiblichen Eltern möglich ist. Wenn alles passt, kann auch aus einer Kurzzeitpflege ein Pflegeverhältnis auf Dauer werden. Auf 125 Pflegeeltern, bei denen derzeit 170 Kinder untergebracht sind, kann das Kreisjugendamt aktuell zurückgreifen. "Bedarf an weiteren Pflegeeltern besteht eigentlich immer", erklärt Susanne Diedert von der zuständigen Vermittlungsstelle im Kreisjugendamt.

Allerdings sollten potentielle Pflegeeltern einige wichtige Voraussetzungen erfüllen. Bewerber müssen unter anderem gesund sein, belastbar, möglichst Erfahrung in der Kindererziehung mitbringen und ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis vorweisen können. Außerdem prüft das Jugendamt immer die räumlichen Gegebenheiten in der Pflegefamilie sowie deren wirtschaftliche Verhältnisse. Stimmen die Grundvoraussetzungen, laden Susanne Diedert oder ihre Vertreterin, Agnes Reitz-Schughart zum persönlichen Gespräch ein. Die Jugendamtsmitarbeiterinnen wollen so sicherstellen, dass die Familien wirklich wissen, was auf sie zu kommt und was von ihnen gefordert wird. "Pflegeeltern müssen wissen, dass sie nur Eltern auf Zeit sind. Und sie müssen unter Umständen bereit sein, dass zu der Beziehung des Pflegekindes auch die leiblichen Eltern zählen, mit denen es Kontakt zu halten gilt", betont Diedert.



Zur Vorbereitung für die Aufnahme eines Pflegekindes bietet das Kreisjugendamt deshalb auch spezielle Seminare und Elternabende an. Sind die formellen Schritte dann erledigt, kann es manchmal sehr schnell gehen mit dem „Familienzuwachs“. "Wir wissen schließlich nie, wann wieder ein Kind zu vermitteln ist. Manchmal kann das schon bald nach Abgabe der Unterlagen der Fall sein", so Diedert. Manchmal warten Familien aber auch länger. "Denn Kind und Familie müssen auch zu einander passen. So sollte das Pflegekind zum Beispiel möglichst das jüngste Kind in einer Familie sein, um die Rangordnung' nicht durcheinander zu bringen.“ Die Vergütung für die Vollzeit-Betreuung des Kindes zahlt das Jugendamt. Die Sätze liegen etwa zwischen 739 und 906 Euro monatlich, je nach Alter des Kindes.

Wer Interesse an der Übernahme einer Pflegschaft hat, wendet sich für weitere Infos an Susanne Diedert, Kreisjugendamt in Montabaur, unter Telefon 02602/124457, Email: pflegekinderdienst@westerwaldkreis.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Schulungszentrum in Koblenz fördert Fachkräfte für die Energiewende

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein neues Schulungszentrum für erneuerbare Energien eröffnet. Mit modernster ...

St. Vincenz Akademie wächst: Mehr Raum für Pflegeausbildung in Limburg

Die Akademie für Gesundheitsfachberufe des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes hat ihre Kapazitäten erweitert. ...

Weihnachtlicher Ausbildungstag bei der evm-Gruppe in Koblenz

Die evm-Gruppe lädt Jugendliche und Eltern am 6. Dezember 2025 zu einem besonderen Tag der offenen Tür ...

Fußballkreis Westerwald-Sieg feiert Ehrenamtliche mit prominenten Gästen

In Bad Marienberg steht der Fußball am Freitagabend (21. November 2025) im Zeichen des Ehrenamts. Zahlreiche ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

Zeugen nach Verkehrsunfallflucht in Horressen gesucht

In Horressen ereignete sich am frühen Montagmorgen (17. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere ...

Weitere Artikel


Tanzshow “Danceperados of Ireland” in Montabaur

Am Dienstag, dem 27. Januar, gastiert die neue irische Stepptanz Show „Danceperados of Ireland“ mit ihrer ...

Fehl- und Mangelernährung trotz Überfluss?!

Der NABU Hundsangen findet breiten Anklang und Beachtung mit seinen Aktionen, die die Bürger interessieren. ...

Wildkatzenuntersuchungen zum Autohof Heiligenroth/B 255

BUND/GNOR/NABU stellen Anforderungen zu den Wildkatzenuntersuchungen zum geplanten Autohof Heiligenroth/B ...

Schulpatenschaft im Westerwaldkreis besiegelt

Im Rahmen einer Schulpatenschaft arbeitet die Theodor-Heuss-Realschule plus in Wirges künftig eng mit ...

Wildschwein katapultiert Auto von der Straße

Am Dienstag, den 13. Januar, um 7.46 Uhr, ereignete sich in der Gemarkung Giesenhausen, Landesstraße ...

Beim Überholen Unfall mit drei Verletzten verursacht

Am Dienstag, 13. Januar, befuhren gegen Mittag drei Fahrzeuge, darunter ein LKW mit Anhänger, die Landstraße ...

Werbung