Werbung

Nachricht vom 14.01.2015    

„Familien auf Zeit“ gesucht

Eine bedenklich stimmende gesamtgesellschaftliche Entwicklung geht auch am Westerwaldkreis nicht vorbei: Immer mehr Kinder und Jugendliche müssen in zerrütteten Familienverhältnissen aufwachsen. Im Extremfall, wenn zum Beispiel unter anderem auch Gewalt ins Spiel kommt, muss das Kreisjugendamt ganz schnell handeln und Kinder aus der Familie nehmen. Weil das immer öfter vorkommt, sucht das Jugendamt in Montabaur immer Pflegeeltern, die bereit sind, ein Kind kurzzeitig oder auf Dauer bei sich zu Hause aufzunehmen.

Westerwaldkreis. Bei der Übernahme einer kurzzeitigen Bereitschaftspflege muss man auch damit rechnen, dass man ein Kind kurzfristig übernehmen muss bis die Perspektiven des Kindes geklärt sind und geprüft ist, ob eine Rückführung zu den leiblichen Eltern möglich ist. Wenn alles passt, kann auch aus einer Kurzzeitpflege ein Pflegeverhältnis auf Dauer werden. Auf 125 Pflegeeltern, bei denen derzeit 170 Kinder untergebracht sind, kann das Kreisjugendamt aktuell zurückgreifen. "Bedarf an weiteren Pflegeeltern besteht eigentlich immer", erklärt Susanne Diedert von der zuständigen Vermittlungsstelle im Kreisjugendamt.

Allerdings sollten potentielle Pflegeeltern einige wichtige Voraussetzungen erfüllen. Bewerber müssen unter anderem gesund sein, belastbar, möglichst Erfahrung in der Kindererziehung mitbringen und ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis vorweisen können. Außerdem prüft das Jugendamt immer die räumlichen Gegebenheiten in der Pflegefamilie sowie deren wirtschaftliche Verhältnisse. Stimmen die Grundvoraussetzungen, laden Susanne Diedert oder ihre Vertreterin, Agnes Reitz-Schughart zum persönlichen Gespräch ein. Die Jugendamtsmitarbeiterinnen wollen so sicherstellen, dass die Familien wirklich wissen, was auf sie zu kommt und was von ihnen gefordert wird. "Pflegeeltern müssen wissen, dass sie nur Eltern auf Zeit sind. Und sie müssen unter Umständen bereit sein, dass zu der Beziehung des Pflegekindes auch die leiblichen Eltern zählen, mit denen es Kontakt zu halten gilt", betont Diedert.



Zur Vorbereitung für die Aufnahme eines Pflegekindes bietet das Kreisjugendamt deshalb auch spezielle Seminare und Elternabende an. Sind die formellen Schritte dann erledigt, kann es manchmal sehr schnell gehen mit dem „Familienzuwachs“. "Wir wissen schließlich nie, wann wieder ein Kind zu vermitteln ist. Manchmal kann das schon bald nach Abgabe der Unterlagen der Fall sein", so Diedert. Manchmal warten Familien aber auch länger. "Denn Kind und Familie müssen auch zu einander passen. So sollte das Pflegekind zum Beispiel möglichst das jüngste Kind in einer Familie sein, um die Rangordnung' nicht durcheinander zu bringen.“ Die Vergütung für die Vollzeit-Betreuung des Kindes zahlt das Jugendamt. Die Sätze liegen etwa zwischen 739 und 906 Euro monatlich, je nach Alter des Kindes.

Wer Interesse an der Übernahme einer Pflegschaft hat, wendet sich für weitere Infos an Susanne Diedert, Kreisjugendamt in Montabaur, unter Telefon 02602/124457, Email: pflegekinderdienst@westerwaldkreis.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: „Familien auf Zeit“ gesucht

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Südtirol-Dolomiten: Eine live präsentierte Multivision in Leuterod

Leuterod. Das Rezept ist so einfach wie genial: man mische alpenländische und mediterrane Lebensart, stelle die Dolomiten ...

"Stark ins Leben": Orientierungsfahrt der Stufe elf der IGS Hamm/Sieg nach Bad Marienberg

Hamm/Bad Marienberg. Nachdem jetzt die ersten Wochen in der Oberstufe verstrichen sind, stand bei dieser Schulfahrt das vertiefte ...

Aussendung des Friedenslichts von Bethlehem in Marienstatt

Streithausen/Marienstatt. In diesem Jahr lautet das Motto der Aktion "Auf der Suche nach Frieden". Im Anschluss an den Gottesdienst ...

Solwodi zum Tag der Menschenrechte: Situation von geflüchteten Frauen zunehmend schwieriger

Kobenz. Sie fliehen vor politischer, religiöser oder ethnischer Verfolgung, vor bewaffneten Konflikten und Hunger, besonders ...

Nach Unfall auf Umgehungsstraße bei Westerburg flüchtet der Verursacher - Zeugen gesucht

Westerburg. Am Nachmittag des 9. Dezembers gegen 16.10 Uhr ereignete sich auf der Umgehungsstraße L288 zwischen den Abfahrten ...

Doppel-Kennzeichenklau in Bad Marienberg - Polizei sucht Zeugen

Bad Marienberg. Eine rätselhafte Tat beschäftigt die Polizeidirektion Montabaur: In der Nassauischen Straße 18 in Bad Marienberg ...

Weitere Artikel


Tanzshow “Danceperados of Ireland” in Montabaur

Montabaur. Die Begeisterung für den irischen Stepptanz ist im Namen dieser neuen irischen Tanzshow festgeschrieben. Frei ...

Fehl- und Mangelernährung trotz Überfluss?!

Hundsangen. Hierfür konnte die Diätologin Petra Malm-Hannappel aus Hundsangen gewonnen werden, die gekonnt durch ihr kompetentes ...

Wildkatzenuntersuchungen zum Autohof Heiligenroth/B 255

Montabaur. Die Naturschutzverbände BUND, GNOR und NABU haben ihre Anforderungen an die Wildkatzenuntersuchungen zum geplanten ...

Schulpatenschaft im Westerwaldkreis besiegelt

Montabaur. Den Schülerinnen und Schülern soll so die Möglichkeit gewährt werden, im Unternehmen und mit diesem praktische ...

Vollsperrung der L 300 in Wirges

Wirges. Die Arbeiten umfassen die Tiefgründung und Erneuerung der Flügelwände, den Abriss und die Erneuerung der Fahrbahnplatte ...

Wildschwein katapultiert Auto von der Straße

Giesenhausen. Ein 82-jähriger PKW-Fahrer befuhr die Landesstraße 290 aus Richtung Kroppach kommend in Richtung Eichelhardt. ...

Werbung