Werbung

Nachricht vom 14.01.2015    

Trinkwasserversorgung aus „Stollen Alexandra“ gesichert

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat über den Erlass einer vorläufigen Anordnung ein Wasserschutzgebiet für die Trinkwassergewinnungsanlage „Stollen Alexandria“ zugunsten der Verbandsgemeinde Bad Marienberg festgesetzt.

Die Trinkwasserversorgung ist für die Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Westerburg, Selters und Wallmerod weiterhin gesichert. Foto: Wolfgang Tischler

Bad Marienberg. Die Anordnung dient dem Schutz des Grundwassers vor schädlichen Einwirkungen und zur Sicherung der öffentlichen Wasserversorgung. Betroffen ist eine Fläche von rund 2101 Hektar in den Gemarkungen Bach, Pfuhl, Hof, Stockhausen-Illfurth, Eichenstruth, Fehl-Ritzhausen, Großseifen, Hahn (Verbandsgemeinde Bad Marienberg) sowie der Gemarkungen Neuhochstein, Schönberg, Höhn-Urdorf, Oellingen, Ailertchen und Pottum (Verbandsgemeinde Westerburg) und Gemarkung Hellenhahn (Verbandsgemeinde Rennerod).

Es handelt sich um das bedeutendste Trinkwasservorkommen im Westerwald aus dem die Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Westerburg, Selters und Wallmerod versorgt werden.

Die bisherige Rechtsverordnung war auf 30 Jahre befristet und ist durch Fristablauf außer Kraft getreten. Durch die vorläufige Anordnung ist für die Übergangszeit bis zur unbefristeten Festsetzung der Schutz des Wasservorkommens gewährleistet.

Das Wasserschutzgebiet wird in vier Schutzzonen eingeteilt. Durch die nach Schutzzonen gestaffelten Verbote, Beschränkungen, Duldungs- und Handlungspflichten wird bis zur endgültigen Festsetzung des Wasserschutzgebietes der bestmöglichste Schutz des Einzugsgebietes gewährleistet.

Das Wasser ist eine der wichtigsten Grundlagen allen Lebens. Dem Grundwasser kommt deshalb für die Allgemeinheit, insbesondere für die öffentliche Wasserversorgung, eine kaum zu überschätzende Bedeutung zu. Die Festsetzung von Wasserschutzgebieten ist ein wichtiges Instrumentarium zum wirksamen und umfassenden Schutz des vielfältig und vielerorts gefährdeten Grundwassers vor nachteiligen Einwirkungen. Durch die Ausweisung des Wasserschutzgebietes wird auch den Vorgaben der EU-Wasser-Rahmenrichtlinie Rechnung getragen



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod: Zeltlager in Westernohe begeistert Teilnehmer

Nach einer langen Pause fand von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. Juli) das gemeinsame Zeltlager der Jugendfeuerwehren ...

Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person

Am Dienstag, den 13. Januar, kam es um 20.55 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Frankfurter ...

Beim Überholen Unfall mit drei Verletzten verursacht

Am Dienstag, 13. Januar, befuhren gegen Mittag drei Fahrzeuge, darunter ein LKW mit Anhänger, die Landstraße ...

Wildschwein katapultiert Auto von der Straße

Am Dienstag, den 13. Januar, um 7.46 Uhr, ereignete sich in der Gemarkung Giesenhausen, Landesstraße ...

Dachsanierung – wohin mit der Dämmung?

Die Sanierung des Dachs ist eine der aufwendigsten und kostenintensivsten Maßnahmen bei der Modernisierung ...

Abschied nehmen – Trauer leben – Neues wagen

Der Hospizverein Westerwald lädt Frauen und Männer, die den Verlust eines geliebten Menschen betrauern ...

Selbst(ständig) ist die Frau...

Am 16./17. Januar bietet die Workshop-Reihe „Selbst(ständig) ist die Frau“ eine Intensiveinführung in ...

Werbung