Werbung

Nachricht vom 12.01.2015    

Geistliche Abendmusik mit „Cembaless“

Seltene historische Instrumente und authentischen Gesang brachten die Musiker von „Cembaless“ in der Paulskirche in Montabaur zu Gehör. Die virtuose Konzertdarbietung begeisterte viele Freunde historischer Musik. Die nächste Geistliche Abendmusik findet am 8. März statt.

Ensemble Cembaless. Foto: privat.

Montabaur. „So eine lebendige und mitreißende Musik“, freut sich anlässlich der 25. Geistlichen Abendmusik Dekanatskantor Jens Schawaller über den besonderen Kunstgenuss eines außergewöhnlichen Renaissance- und Barockkonzertes in der evangelischen Pauluskirche. Und in der Tat verzauberte das junge und professionelle Ensemble Cembaless um die Berufsblockflötistin Annabell Opelt, die sich bereits während ihrer Schulzeit in Montabaur aktiv in die Dekanatskirchenmusik einbrachte, die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer des Konzertabends mit ein Programm im historischen Klanggewand, das englische und italienische Musik von A. Scarlatti, T. Merula, G. F. Sances, M. Cara, C. Monteverdi, H. Purcell und J. Dowland kontrast- und spannungsreich gegenüberstellte.

„Wann kann man schon einmal so viele seltene historische Instrumente und authentischen Gesang wie in dieser Gruppe hören“, fragt sich Dekanatskantor Schawaller, der die Reihe der Geistlichen Abendmusiken vor über 15 Jahren ins Leben rief. Und so musizierten in diesem außergewöhnlichem Neujahrs- und Jubiläumskonzert Shen – Ju Chang an der Viola da Gamba, Stefan Koim an der Barocklaute, Brendan O´Donnell mit seinen Blockflöten (gleichzeitig auch der Arrangeur der Gruppe), Annabell Opelt mit ihren Blockflöten, Robbert Vermeulen an der Theorbe und die Sängerin Elisabeth von Stritzky in einem hinreißendem Wechselspiel musikalischer Rhetorik, parlierender Artikulation und fröhlichem Phrasenschwung.



Nach dem Vorbild Franz Tunders und Dietrich Buxtehudes – beides bedeutende Barockkomponisten und Organisten an der Lübecker Marienkirche – bieten die Geistlichen Abendmusiken seit gut anderthalb Jahrzehnten vor allem jungen Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit, sich einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und professionell zu konzertieren.

„Kunst spielt in der evangelischen Kirche eine große Rolle“, erklärt Dekanatskantor Jens Schawaller: „und so können wir sowohl Gäste empfangen, die für uns musizieren, als auch solche, die ihnen zuhören“. Kirche müsse sich in vielerlei Hinsicht attraktiv gestalten und für sich werben – Musik sei dabei eben ein enorm wichtiges Standbein, so der agile A-Kirchenmusiker. Das Plenum der Anwesenden bedankte sich bei den Musikerinnen und Musikern von Cembaless mit einem kräftigen und langanhaltenden Applaus für den Kunstgenuss des Abends. Die nächste Geistliche Abendmusik findet am Sonntag, 8. März um 18.30 Uhr in der evangelischen Pauluskirche mit dem Berufsgitarristen Stefan Gymsa statt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Stars 'n Bars bringt echtes Texas-Feeling nach Bad Marienberg

Der Marktplatz in Bad Marienberg verwandelt sich im Sommer jeden zweiten Dienstag in eine Bühne für Musik ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Kunst und Begegnung: Vernissage "Flora & Fauna" begeistert im Seniorenzentrum Selters

Im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters fand eine Vernissage statt. Die Ausstellung "Flora & Fauna" ...

Keramikmuseum Westerwald eröffnet Kunstausstellung zu Ehren von Jan Bontjes van Beek

Am Freitag (25. Juli) wurde eine neue Ausstellung im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen feierlich ...

Klangvolle Orgelnacht in der Abteikirche

Am Freitag, dem 1. August, findet in der Abteikirche wieder ein besonderes musikalisches Ereignis statt. ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigung und Diebstahl an geparkten Autos

Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet um sachdienliche Hinweise zu Delikten an abgestellten Fahrzeugen. ...

Tankstelle in Wirges Ziel von Einbrechern

Am frühen Sonntagmorgen, 11. Januar, kam es gegen 4:40 Uhr zu einem Einbruch in eine Wirgeser Tankstelle ...

Jährlicher Online-Adventskalender brachte 24 Geschenke

Zu Weihnachten hat die Kreissparkasse Westerwald im Internet ihren Kunden wieder das interaktive Adventskalender-Gewinnspiel ...

Zwei Jugendliche nach Fahndungsaufruf festgenommen

Nach der am Freitag, 9. Januar, veröffentlichten Fahndung nach zwei Tatverdächtigen, die in der Nacht ...

Hangrutsch Linz gestoppt – Haus Nummer 15 wieder bewohnbar

Die Sicherungsmaßnahmen am abrutschenden Hang am Kaiserberg in Linz führten am Sonntag, den 11. Januar ...

Geopolitische Risiken prägen 2015

Neujahrsempfang bei der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach: Mit rund 600 Gästen startete die Genossenschaftsbank ...

Werbung