Werbung

Nachricht vom 10.01.2015    

Westerwälder Kabarettnacht 2015

Zum 22. Mal wird Oberelbert zur Humorhochburg. Viel politische Aufwiegelung vom 13. bis 15. März am Stelzenbach – Vorverkauf nur am 14. Februar zeitgleich in Montabaur und Oberelbert.

Reiner Kröhnert. Fotos: Veranstalter.

Oberelbert. Für Menschen, die der politischen Aufwiegelung am meisten bedürfen, findet auch 2015 in der Stelzenbachhalle in Oberelbert wieder die Westerwälder Kabarettnacht statt. Fast nie war die Aufwiegelung der Bevölkerung größer als bei der 22. Auflage vom 13. bis 15. März. Mit Frank Lüdecke, Wilfried Schmickler und Reiner Kröhnert werden dort an drei Tagen wahre Meister der Aufwiegelung erwartet. An allen Abenden ist im zweiten Programmteil das Musikkabarett „Die Schwarze Grütze“ dabei. Zum Kampf um die begehrten Eintrittskarten sind alle am 14. Februar willkommen.

An allen drei Abenden dieser traditionsreichen Kabarettveranstaltung der Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. und der Ortsgemeinde Oberelbert wird wieder mit Unterstützung der Nassauischen Sparkasse und der EVM ein hochwertiges musikalisch-kabarettistisches Programm mit jeweils zwei Programmpunkten geboten. Beginn ist am Freitag und Samstag jeweils um 20 Uhr, am Sonntag bereits um 17 Uhr. Einlass jeweils 30 Minuten vorher.

Inzwischen fällt es auf, wenn unter den Comedians noch jemand auf der Bühne steht, der eine moralische Haltung hat und gleichzeitig politisch inkorrekt ist. So einer ist Frank Lüdecke. Er eröffnet am Freitag, 13 März, die Kabaretttage am Stelzenbach. Der Berliner Kabarettist dekonstruiert in seinem aktuellen Programm „Schnee von morgen“ die Mythen des Internets und wirft auf hohem Niveau satirische Pfeile auf die Turbogesellschaft. Im zweiten Teil des Abends geht es wie immer musikalisch zu. Dann heißt es Bühne frei für das Musikkabarett Schwarze Grütze. Die beiden Musiker legen in ihrem Programm „TabularasaTrotzTohuwabohu!“ den musikalischen Finger mit ihren bemerkenswerten Liedtexten treffsicher in so manche gesellschaftliche Wunde. Und das immer, wie gewohnt, zeitgeistig, sprachverspielt und schwarzhumorig.

Am Samstag, 14. März steht mit Wilfried Schmickler der Scharfrichter unter den deutschen Kabarettisten auf der Bühne. Seine satirisch brillante Analyse der bundesdeutschen Wirklichkeit weist ihn als kompromisslosen Moralisten aus. Zwar behauptet er in seinem neuen Programm „Ich weiß es doch auch nicht“. Trotzdem weiß er eine ganze Menge und davon wird er einiges wie eine Naturgewalt über den Köpfen des Westerwälder Publikums entladen. Im zweiten Teil des Abends ist dann wieder die Schwarze Grütze zu erleben.



Zu Ende geht die 22. Westerwälder Kabarettnacht am Sonntag, 15. März mit einem ganz besonders willkommenen Gast: Reine Kröhnert. Er ist ein ungekrönter Meister der politischen Parodie und Satire. Wie im Titel seines neuen Programmes „Mutti reloaded“ zu vermuten, wird er mit Vorliebe unser aller Bundeskanzlerin aufs Korn nehmen. Aber auch viele andere Größen unserer Gesellschaft bleiben von seinen Pfeilen garantiert nicht verschont. Zum Abschluss des Kabarettwochenendes darf dann noch einmal die Schwarze Grütze auf die Bühne.

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. und die Ortsgemeinde Oberelbert freuen sich auf zwei Tage Kabarett und Musikcomedy am Stelzenbach.

Der Kartenvorverkauf läuft wieder nur an einem Tag – diesmal am Samstag, 14. Februar gleichzeitig ab 10 Uhr in Montabaur (Bürgerhalle im Rathaus) und Oberelbert (Gemeindebüro an der Stelzenbachhalle). Vorbestellungen und Reservierungen sind ausnahmslos nicht möglich! Falls danach noch Karten übrig sind (damit ist aber nicht zu rechnen), werden diese ab 16. Februar bei der NASPA-Geschäftsstelle (Konrad-Adenauer-Platz) in Montabaur verkauft. Eintritt im Vorverkauf 18 Euro, Abendkasse 20 Euro. Platzreservierung ist leider nicht und Ermäßigung nur an der Abendkasse möglich.

Info im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de sowie bei Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Kindertagesstätte in Rehe feiert Einweihung

Die Evangelische Kindertagestätte in Rehe feiert am 17. Januar ab 13 Uhr mit einem Tag der offenen Tür ...

Nous sommes tous Charlie - Redaktion trauert um Opfer des Terroranschlages

Die Redaktion der Kuriere möchte ihre Anteilnahme mit den Opfern des Terroranschlages auf die Redaktion ...

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Die Polizeiinspektion Montabaur bearbeitet zwei Verkehrsunfälle, bei denen die Unfallverursacher flüchteten. ...

Handwerk spricht sich deutlich für offene Gesellschaft aus

Über 500 Gäste waren beim Neujahrsempfang der HwK Koblenz im Zentrum für Ernährung und Gesundheit. Die ...

IHK Koblenz unterstützt Unternehmen bei Weiterbildung

Die Förderung geht in die nächste Runde: Auch in diesem Jahr unterstützt die Industrie- und Handelskammer ...

Haus in Linz ist weg – Familie hat alles verloren

Nach Abriss des Hauses, das durch den Hangrutsch am Kaiserberg in Linz stark gelitten hat, geht die Bewegung ...

Werbung