Werbung

Nachricht vom 06.01.2015    

Weltmeister fuhren über Rennerod

Das Sportjahr für die Mitglieder des Ballonsportvereins Rennerod fing hervorragend an. Und das noch nicht einmal mit einem eigenen Start, sondern mit einem ganz besonderen Ereignis, das den Vorsitzenden des Ballonsportvereins, Mario Hintze, ins Schwärmen brachte.

Hoch über den Alpen machten begleitende Ballonpiloten eine Aufnahme vom Weltmeisterballon. Fotos: privat.

Rennerod. „Die Weltmeister im Gasballonfahren sind über Rennerod gefahren“, erzählte der Renneröder bei einem Gespräch mit dem Kurier. „Genau um 1.13 Uhr in der Nacht von Sonntag auf Montag hab ich Funkkontakt mit Wilhelm Eimers und Matthias Zenge gehabt, die in diesem Moment genau zwischen Rennerod und Waldmühlen auf einer Höhe von 1000 Metern waren.“

Mit 30 Starts hatte der Ballonsportverein ein normales Sportjahr mit seinem Heißluftballon. Neben eigenen Starts besucht er mit seinen Vereinskameraden auch immer wieder Veranstaltungen, wie die „Warsteiner-Montgolfiade“. „Aber auch das Mittelpunktfest in Niederdorla, der Partnerstadt von Rennerod“. Hier ist Matthias Zenge zu Hause, und erste Kontakte wurde bei diesem Fest zwischen dem Renneröder Verein und Matthias Zenge geknüpft. Die endeten darin, dass Mario Hintze zu seinem 50. Geburtstag, den er 2014 feierte, von seiner Frau Elke eine Fahrt mit dem Ballon der beiden Weltmeister als Geschenk bekam. Mario Hintze hat als erfahrener Pilot schon hunderte von eigenen Starts hinter sich, doch die Fahrt mit dem Weltmeisterballon bedeutet für ihn eine Premiere.

Denn bei dem Ballon des Westerwälder Vereins „Rennerod, die Einkaufsstadt“ handelt es sich um einen Heißluftballon. Bei dem Ballon der Weltmeister um einen Gasballon. Beide haben gemeinsam, dass sie nicht zu steuern sind und allen physikalischen Gesetzen ausgeliefert sind. Dies Problem haben Wilhelm Eimers und Matthias Zenge im vergangenen Jahr hervorragend gemeistert. Sie fuhren mit ihrem Ballon von Nancy in Frankreich bis auf die italienische Insel Sizilien. „Eine Strecke von 1410,64 Kilometern“ wusste Mario Hintze zu berichten.



Trotz aller Routine, die der Vorsitzende des Renneröder Vereins seit Jahren sich angeeignet hat, ist er über die Leistung der Weltmeister an diesem Abend fast sprachlos. „Die starteten am Sonntag, 4. Januar, um 22 Uhr in Düsseldorf und wollten nach Verona“. Dies bedeutet für einen Ballon, der nicht zu lenken ist, im Vorfeld einen ganze Reihe von Vorbereitungen. „Die müssen Tage vorher die Wetterberichte intensiv beobachten, Daten vergleichen und auswerten, und dann die Route festlegen. Dann stand fest, dass die Fahrt von Düsseldorf nach Verona geht. Mit einem Kontakt über Rennerod. Um 1 Uhr stellte sich Mario Hintze an sein Wohnzimmerfenster, um dann um 1.13 Uhr „zwischen einem Rauschen“ den Funkspruch aufzufangen: „Der Gasballon ruft Rennerod“. Als Antwort sendete Mario Hintze den Spruch nach oben: „Es ist uns eine Ehre, dass der Weltmeister Willy, du Benny und Ramses, den Westerwald überfahren“. Nach einem Dank von oben war Ruhe am Äther, da der Ballon in den Bereich des Frankfurter Flughafens kam. Für Mario Hintze kein Grund, den Kontakt komplett abzubrechen. Er verfolgte den ganzen Montag lang die Route des Weltmeisterballons, der in der Mittagszeit vor den Alpen war. Um 14 Uhr war für die beiden Weltmeister das Ziel Verona nach 725 Kilometern mit einer Ziellandung erreicht. Und das ganz ohne Lenkung und nur ausgestattet mit eigenen Auswertungen der Wetterkarten. Kdh


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Stadtbücherei Selters baut auf junge Leser

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2014 und neue Ideen für 2015. DVDs sollen den nächsten Lesesommer ...

Fördermittel für Energiesparmaßnahmen

Welche Fördermittel gibt es für Energiesparmaßnahmen? Was sollte ich bei der geplanten Dachsanierung ...

Neue Leiterin der „WeKISS“

Das neue Jahr hat begonnen und damit auch die verantwortungsvolle Arbeit der neuen Leitung der WeKISS ...

Sicherer Start ins neue Jahr durch SGD Nord bestätigt

Wie in jedem Jahr wurde der Verkauf und die Aufbewahrung von Feuerwerksartikeln durch die Regionalstellen ...

Grenzau unterliegt gegen Spitzenreiter Düsseldorf

Pokalsieger Borussia Düsseldorf bleibt auch im neuen Jahr in der Tischtennisbundesliga ungeschlagen. ...

Aktive der Kleinkunstbühne wandern

Er ist schon eine Tradition: der Neujahrstreff aller Aktiven der kreisweit tätigen Kleinkunstbühne Mons ...

Werbung