Werbung

Nachricht vom 05.01.2015    

Wandern und Backesbrot, der Renner

Auf großes Interesse stieß das Programm der mittlerweile sechsten Auflage „Wandern und leckeres Backesbrot“. Nach der Wanderung wird das frische Brot mit warmem oder kaltem Getränk genossen.

Der Backes wurde geheizt, um die leckeren Backesbrote zu backen und um den Wanderern einen warmen Verkaufsraum zu bieten. Fotos: Häring

Westerburg/Gershasen. „Wir sind mit der Kapazität an unsere Grenzen gestoßen. Mehr Teilnehmer können wir nicht mehr annehmen. Im letzten Jahr 2014 hatten wir 65 Teilnehmer“. Auch in diesem Jahr stieß der Leiter der Touristinformation „Wäller Land“, Martin Rudolph, bei der Voranmeldung zur Backeswanderung wieder auf eine sehr große Resonanz.

Im alten Backes der Gemeinde Gershasen wurde schon Stunden vor Beginn der Wanderung das Brot in den vorgeheizten Ofen geschoben, um den Bedarf der Wanderer zu befriedigen. Martin Rudolph hatte große Unterstützung. „Meine Frauen wollten wieder mitmachen. Denen gefällt das.“ Gemeint waren Hildegard, Irmhild, Beate, Gudrun, Rosemarie, Bärbel und Marion, die im Verkaufsraum des alten Backes tätig waren. Da wurde der alte Ofen mit großen Holzscheiden bestückt, Schmalz und Wurstbrote wurden geschmiert und vorbestellte Brote in Tüten gepackt, um dem Ansturm nach der Wanderung Herr zu werden.

Die Wanderung startete wie immer am Bahnhof Westerburg, wo Martin Rudolph weitere fleißige Helfer hatte, die den 50 Wanderern einen leckeren Likör als „Starttrunk“ mit auf den Weg gaben. Von innen gut gewärmt ging es dann unter der bewährten Leitung von Willi Kuchler vom Westerwaldverein durch die Stadt Westerburg in Richtung alter Bundeswehrkaserne. Von hier aus ging es bei heftigem Schneetreiben weiter in Richtung Wald, wo schon eine weitere Station aufgebaut war.



Im Wald wurden die Wanderer mit heißem Glühwein und heißem Apfelsaft gestärkt. Weiter ging es auf ein Teilstück des Westerwaldsteigs in Richtung Gershasen. Dort wartete der warme Backes und die letzten der 60 Brote waren fertig gebacken. „Nach wie vor wird das Backesbrot verlangt“, war von Martin Rudolph über das Angebot im Gershasener Backes zu erfahren. Denn es gab auch noch das helle „Grießplatz“, es handelt sich um ein helles Brot aus Weizengrieß. Als Brotaufstrich war leckere Büchsenwurst vom heimischen Metzger im Angebot. Dazu ein heißer Kaffee oder, wer wollte, ein kühles Bier.

Im nächsten Jahr wird die Backeswanderung nicht am ersten Neujahrswochenende, sondern am zweiten Neujahrswochenende, dann am 9. Januar, stattfinden. Dann heißt es für Beate und Co. wieder heizen, schmieren und eintüten. kdh


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Weitere Artikel


Hilfstransporte nach Rumänien gehen weiter

Für den Macher und Organisator der Rumänienhilfe Bruno Schneider geht mit seinen vielen ehrenamtlichen ...

Urlaubskatalog 2015 Westerwald neu erschienen

Die Gastgeber der Region Westerwald stellen sich im Ferienkatalog 2015 vor. Von der gemütlichen Ferienwohnung ...

Wehrleitung der Verbandsgemeinde-Feuerwehr wechselte

Im Mittelpunkt der Feuerwehrdienstversammlung am 22. Dezember stand die Verabschiedung von Manfred Fetthauer ...

Zeitzeugen berichten: Montabaur vor 70 Jahren

Im Rahmen des deutsch-französischen Tages lädt die Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) Montabaur ...

In den Gegenverkehr gerutscht

Für die Straßenverhältnisse war eine 45-jährige PKW-Fahrerin am Samstag, den 3. Januar, zu schnell unterwegs. ...

Widerrechtlich und betrunken Auto gefahren

Die Freundlichkeit die alkoholisierte Freundin mitzunehmen, wurde einer jungen Frau nicht gedankt. Die ...

Werbung