Werbung

Nachricht vom 02.01.2015    

Deutschlands wilde Vögel im Kino erleben

Tierfilmer Hans-Jürgen Zimmermann zu Gast im Cinexx Hachenburg. In „Deutschlands wilde Vögel – Teil 2“ entführt der Neuwieder Tierfilmer, Hans-Jürgen Zimmermann die Zuschauer erneut in die artenreiche Welt wilder Vogelarten. An außergewöhnlichen Beobachtungsplätzen von den Alpen bis zur Nordsee gelangen dem Filmemacher einzigartige Aufnahmen, die nicht nur eingefleischte Naturliebhaber begeistern.

Dokumentarfilmer Hans-Jürgen Zimmermann. Foto: privat.

Hachenburg. „Ich möchte mit dem Film auf die Vielfalt unserer Vogelwelt aufmerksam machen und dass es sich lohnt, sie zu schützen“ erklärt Zimmermann. Dabei liegt ihm besonders die heimische Tierwelt am Herzen. „Vor der eigenen Haustür kennen sich die wenigsten Menschen aus und auch die Kenntnis über die Tierwelt ist sehr bescheiden“, so der 64-jährige gebürtige Hachenburger. An insgesamt acht Beobachtungsplätzen zwischen Nebelhorn und Helgoland harrte er mitunter mehrere Tage aus, um eine einzige Szene einzufangen.

Dass sich die Geduld gelohnt hat, zeigen beispielsweise die Aufnahmen in der Diepholzer-Moorniederung: Zwischen Bremen, Hannover und Osnabrück hat sich eines der größten Kranichrastgebiete in Deutschland entwickelt, in dem sich im Herbst bis zu 70.000 rastende Kraniche beobachten lassen – an einem einzigen Tag. Wenn sich die „Vögel des Glücks“ abends in riesigen Schwärmen zusammenfinden, bietet sich dem Beobachter ein überwältigendes Naturschauspiel. Auch im Europareservat „Rieselfelder Münster“, einem der wichtigsten Rastplätze für ziehende Wat- und Wasservögel im Binnenland, gelangen Zimmermann beeindruckende Aufnahmen von der Balz und den Revierkämpfen unterschiedlicher Zug- und Brutvögel.



Wie im ersten Teil verzichtet auch die Fortsetzung von „Deutschlands wilde Vögel“ auf Spezialeffekte, Computeranimationen und sonstige Tricks. Der Film zeigt keine gezähmten Tiere, sondern ausschließlich frei lebende Vögel und garantiert somit authentische Bilder. Die Dreharbeiten für beide Filme dauerten insgesamt drei Jahre. „Mit meinen Filmen möchte ich beim Besucher für ein besseres Verständnis für unsere Umwelt schaffen und zugleich die Lust wecken, sich selbst auf Vogelbeobachtung zu machen“, erklärt Hans-Jürgen Zimmermann. „Denn Naturschutz und Naturerlebnis lassen sich vereinen.“

Am 11. Januar um 11 Uhr wird die Doku im Cinexx Hachenburg gezeigt. Filmemacher Hans-Jürgen Zimmermann berichtet nach der Vorführung von seinen Drehtouren und beantwortet Fragen der Zuschauer.

Eintrittskarten können unter cinexx.de/kino/home/city113 sowie unter der Telefonnummer 02662 / 94 50 50 reserviert werden.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Weitere Artikel


Widerrechtlich und betrunken Auto gefahren

Die Freundlichkeit die alkoholisierte Freundin mitzunehmen, wurde einer jungen Frau nicht gedankt. Die ...

In den Gegenverkehr gerutscht

Für die Straßenverhältnisse war eine 45-jährige PKW-Fahrerin am Samstag, den 3. Januar, zu schnell unterwegs. ...

Zeitzeugen berichten: Montabaur vor 70 Jahren

Im Rahmen des deutsch-französischen Tages lädt die Deutsch-Französische Gesellschaft (DFG) Montabaur ...

Betrunkene Autofahrer in der Silvesternacht

Keine ruhige Silvesternacht hatten die Beamten der Polizeiinspektion Hachenburg. Sie mussten sich mit ...

Einbruch in das Schloss Montabaur

Die Polizeidirektion Montabaur sucht Zeugen eines Einbruchs in das Schloss Montabaur, der in der Silvesternacht ...

Projekte der Montabaurer Kantorei

Die Montabaurer Kantorei lädt zur Teilnahme an einem Projektchor ein. Zwei Konzert-Projekte stehen an. ...

Werbung