Werbung

Nachricht vom 02.01.2015    

Betrunkene Autofahrer in der Silvesternacht

Keine ruhige Silvesternacht hatten die Beamten der Polizeiinspektion Hachenburg. Sie mussten sich mit alkoholisierten Autofahrern in Nistertal und Steinebach an der Wied beschäftigen. Die beiden verantwortungslosen Fahrer müssen als Fußgänger in das neue Jahr starten.

Symbolfoto WW-Kurier.

Nistertal. Aufgrund von unsicherer Fahrweise wurde am Mittwoch, 31. Dezember, um 1.40 Uhr in Nistertal, Am Hohenrain ein PKW-Fahrer kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass der 40-jährige Fahrzeugführer unter Alkoholeinwirkung stand. Ein durchgeführter Alco-Test ergab 1,74 Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Gegen den Fahrzeugführer wurde weiterhin ein Strafverfahren eingeleitet.

Steinebach an der Wied. Im Rahmen der in Steinebach an der Wied, Zur Neumühle im dortigen Feuerwehrhaus stattfindenden Silvesterfeier kam es zu einer unbefugten Fahrzeugbenutzung. Am Donnerstag, 1. Januar 2015, gegen 0:25 Uhr beschaffte sich eine 21-jährige Besucherin widerrechtlich den Fahrzeugschlüssel eines vor dem Feuerwehrhaus abgestellten PKW und unternahm mit diesem eine sogenannte „Spritztour“. Der zunächst verschwundene PKW konnte wenig später im Nahbereich aufgefunden und die alkoholisierte Fahrzeugbenutzerin angetroffen werden. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Wegen der festgestellten Verstöße wurden gegen die Fahrzeugbenutzerin weiterhin entsprechende Strafverfahren eingeleitet.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Einführung: Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald

Am Reformationstag wurde in der Liebenscheider Kirche ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Alle sechs ...

Zukunft der Brexbachtalbahn: Grünes Licht für die Reaktivierung?

In Montabaur fand ein bedeutendes Treffen zur Zukunft der Brexbachtalbahn statt. Mitglieder von BÜNDNIS ...

Verkehrskontrollen auf der A3: Polizei stoppt zahlreiche Verstöße

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Autobahnpolizei Montabaur. Von überladenen Fahrzeugen ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Deutschlands wilde Vögel im Kino erleben

Tierfilmer Hans-Jürgen Zimmermann zu Gast im Cinexx Hachenburg. In „Deutschlands wilde Vögel – Teil 2“ ...

Widerrechtlich und betrunken Auto gefahren

Die Freundlichkeit die alkoholisierte Freundin mitzunehmen, wurde einer jungen Frau nicht gedankt. Die ...

In den Gegenverkehr gerutscht

Für die Straßenverhältnisse war eine 45-jährige PKW-Fahrerin am Samstag, den 3. Januar, zu schnell unterwegs. ...

Einbruch in das Schloss Montabaur

Die Polizeidirektion Montabaur sucht Zeugen eines Einbruchs in das Schloss Montabaur, der in der Silvesternacht ...

Projekte der Montabaurer Kantorei

Die Montabaurer Kantorei lädt zur Teilnahme an einem Projektchor ein. Zwei Konzert-Projekte stehen an. ...

Landschaftsmuseum mit erfolgreicher Besucherbilanz

Das Landschaftsmuseum Westerwald konnte mit erfolgreicher Besucherbilanz aufwarten. Konzept ging auf: ...

Werbung