Werbung

Nachricht vom 02.01.2015    

Landschaftsmuseum mit erfolgreicher Besucherbilanz

Das Landschaftsmuseum Westerwald konnte mit erfolgreicher Besucherbilanz aufwarten. Konzept ging auf: Museumspädagogik mit attraktiven Angeboten für Kinder – Viele Kindergeburtstage wurden gefeiert. Anmeldung zu pädagogisch betreuten Programmen erbeten.

Rund 16.000 Besucher verzeichnete das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg im vergangenen Jahr 2014. Foto: privat.

Hachenburg. Freude und natürlich auch ein gewisser Stolz bei Leitung und Mitarbeitern des Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg. Ihr Museum erlebte 2014 einen wahren Boom, was die Anzahl der Besucher betrifft. Insgesamt kamen mehr als 16 000 Besucher, darunter waren 5.500 Kinder, in die Anlage mit ihrem Westerwald Dorf und den Präsentationen zu „Leben, Arbeit und Wohnen im Westerwald“. Ein Zeichen dafür, dass man mit seinem Programm den Publikumsgeschmack wieder einmal mehr getroffen hat.

Besonders freut man sich darüber, dass das Haus an der Leipzigerstraße auch bei jungen Besuchern sehr beliebt ist. Dazu trägt die speziell für Kinder entwickelte Museumspädagogik bei, die schon Kleinkindern das Museum erlebbar macht. Als ein besonderer Erlebnisort bietet sich das Landschaftsmuseum Westerwald an, wo Kinder und Erwachsene gemeinsam auf eine spannende Zeitreise gehen können. So wurden im abgelaufenen Jahr 265 Mal die unterschiedlichen Programme der Museumspädagogik gebucht – so häufig wie nie zuvor. 1.187Kinder wurden durch 67 Programme geführt, 557 Kinder nahmen an 35 Osterprogrammen und 736 Kinder an 39 Weihnachtsprogrammen teil.

„Weihnachten früher“ hieß eine beliebte Aktion, wobei die Kinder während einer Führung erfahren konnten, wie vor vielen Jahren im Westerwald noch Weihnachten gefeiert wurde. Dazu konnten die kleinen Besucher beim Basteln von Weihnachtsdekoration selbst kreativ werden. Neu in diesem Jahr war das Adventsbacken, ein Mitmachprogramm für die ganze Familie. Die Aktion war gut besucht, und Groß und Klein hatten sehr viel Spaß.



Dass es nicht unbedingt ein Schnellrestaurant als Ort für einen Kindergeburtstag sein muss, zeigen die 69 Kindergeburtstage mit insgesamt 560 Kindern, die im Landschaftsmuseum gefeiert wurden. Etwa 20 Prozent (3.200 Kinder) der Besucher sind Schulklassen, Kindergärten, Freizeitgruppen und Kindergeburtstage, die das vielfältige Angebot der Museumspädagogik nutzen. Neben dieser erfreulichen Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen verzeichnet das Landschaftsmuseum aber auch im Bereich der erwachsenen Besucher einen deutlichen Trend nach oben: Einzelbesucher, Senioren und Gruppen waren 2014 im Zeitraum September bis April deutlich stärker vertreten als in den vergangenen vier Jahren. Familien dagegen besuchten verstärkt die „Aktions- und Familientage“ um dort von dem zusätzlichen Angebot zu profitieren. An den fünf Aktionstagen wurden zwölf kostenlose Führungen und 20 Mitmachprogramme durchgeführt.

Allen, die 2015 mit in die Vergangenheit der Bewohner des Westerwaldes eintauchen und sich dabei vom museumspädagogischen Team fachkundig begleiten lassen wollen, wird empfohlen, sich frühzeitig für die Programme, mindestens eine Woche vor dem gewünschten Termin, anzumelden. Kontakt: Landschaftsmuseum Westerwald, Leipziger Str. 1, 57627 Hachenburg; E-Mail: info@landschaftsmuseum-ww.de; Telefon:0 26 62/74 56. Aktuelle Infos zu Aktionen und Sonderausstellungen des Museums im Internet unter www.landschaftsmuseum-ww.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

9. Kita-Kongress in Lahnstein: Auch der Westerwaldkreis setzt auf gemeinsame Verantwortung

Beim 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein trafen sich Experten aus verschiedenen Bereichen, um ...

Gottesdienst in Hachenburg thematisiert Meinungsfreiheit und Demokratie

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt die Evangelische Bartholomäuskirche in Hachenburg zu einem besonderen ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Von der Rettung bis zur Auswilderung: Jungkatzen im Westerwald finden Zuflucht

Im Sommer wurden im Westerwald zwei junge Wildkatzen in für sie lebensbedrohlichen Situationen entdeckt. ...

Nach Vollsperrung: Kreisstraße 9 zwischen B 8 und Borod ab Freitag wieder befahrbar

Nach mehrmonatiger Vollsperrung ist die Sanierung der Kreisstraße 9 zwischen der B 8 und Borod abgeschlossen. ...

Weitere Artikel


Projekte der Montabaurer Kantorei

Die Montabaurer Kantorei lädt zur Teilnahme an einem Projektchor ein. Zwei Konzert-Projekte stehen an. ...

Einbruch in das Schloss Montabaur

Die Polizeidirektion Montabaur sucht Zeugen eines Einbruchs in das Schloss Montabaur, der in der Silvesternacht ...

Betrunkene Autofahrer in der Silvesternacht

Keine ruhige Silvesternacht hatten die Beamten der Polizeiinspektion Hachenburg. Sie mussten sich mit ...

Junge Lebensretter gesucht

DRK und Stefan-Morsch-Stiftung suchen gemeinsam Lebensretter. Blutspende- und Typisierungstermine im ...

Viel Beteiligung beim „münz Silvesterlauf“ in Montabaur

Ein voller Erfolg wurde die 14. Auflage des „münz Silvesterlaufs“, der am Mons-Tabor-Bad vor Hunderten ...

Sammler-Tauschbörse für Modellspielzeug

Schnee und Eis können Liebhaber von Modellspielzeug nicht davon abhalten, die mittlerweile 27. Sammler-Tauschbörse ...

Werbung