Werbung

Nachricht vom 27.12.2014    

Gast- und Tourismusgewerbe mit dem Jahr zufrieden

Eine Umfrage der IHK Koblenz bei den Betrieben im Tourismus- und Gastgewerbe zeigt für den Kammerbezirk, dass die Umsätze gestiegen sind und man zufrieden auf das Jahr 2014 blickt. Sorgen bereiten Fachkräftemangel und Mindestlohn.

Region. Positive Nachrichten von Gastronomen und Tourismusbetrieben: Derzeit bewerten knapp 40 Prozent ihre Geschäftslage als gut. Und die Aussichten auf die kommende Saison erscheinen den Unternehmen vorwiegend positiv. Das geht aus der aktuellen Saisonumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor. Die IHK Koblenz hatte aktuell mehr als 600 Betriebe aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz befragt.

Insgesamt berichten in der Umfrage 64 Prozent der gastronomischen Betriebe von konstanten oder steigenden Umsätzen. Bei den Beherbergungsbetrieben stellt sich die Umsatzentwicklung noch positiver dar: 78 Prozent geben stetige beziehungsweise steigende Umsätze an.

„Die zurückliegende Sommersaison war von der Fußballweltmeisterschaft geprägt, die der Gastronomie aber nicht die erwarteten Umsatzsteigerungen brachte – gefolgt von einem teils kühlen und verregneten Sommer“, erläutert Christian Dübner, Referent Tourismus bei der IHK Koblenz. „In dieser Zeit haben die Betriebe für ihre Außengastronomie teilweise viel Geld gezahlt, die Gäste blieben aber wetterbedingt häufiger aus.“ Kompensiert worden sei diese Entwicklung erst durch einen „goldenen Herbst“.

Trotz positiver Umsatzentwicklung und guter Geschäftslage zeigt sich die Tourismuswirtschaft bei der Personalplanung seit geraumer Zeit verhalten. Nur rund 15 Prozent der befragten gastgewerblichen Betriebe planen, ihren Personalstamm aufzustocken. „Für die Branche wird es immer schwieriger, geeignetes Personal zu bekommen. Stellenweise muss bereits von einem akuten Fachkräftemangel gesprochen werden“, so Christian Dübner. „Im Wettbewerb um Mitarbeiter gibt es aber auch Gewinner: Wer die Suche aktiv angeht, auf Internetportalen als interessanter und attraktiver Arbeitgeber bewertet ist, wird auch künftig freie Stellen besetzen können.“



Viele Betriebe planen gleichzeitig laut der Umfrage Investitionen (79 Prozent) – die meisten davon in die Modernisierung (86 Prozent). Das sind 13 Prozent mehr als in der Vorumfrage im Frühjahr dieses Jahres. „Wir stellen dabei auch ein zunehmendes Interesse am Themenkomplex "Tourismusarchitektur" fest“, begrüßt Dübner die Entwicklung.
Denn: „Design und Gestaltung beeinflussen zunehmend die Reiseentscheidung. Wer im Tourismus wettbewerbsfähig bleiben möchte, wird zukünftig stärker auch diese Themen im Blick haben müssen – Themen, die auf Komfort, Lebensqualität und Lebensstil abzielen.“

Der Umfrage zufolge werden 60 Prozent der Gastronomen und 70 Prozent der Beherbergungsbetriebe die Preise in der kommenden Saison weitestgehend stabil halten. Dennoch, so Dübner, ist bereits jetzt spürbar, dass ein Teil der Branche auf die bevorstehende Einführung des gesetzlichen Mindestlohns von 8,50 Euro pro Stunde zum 1. Januar reagiert und die Preise anpasst.

Die Tourismuswirtschaft zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Rheinland-Pfalz, insbesondere auch im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Koblenz. Rund 10.000 Unternehmen sind dem Bereich Freizeit- und Tourismuswirtschaft zuzuordnen, die auch das Gastgewerbe umfasst. Landesweit sind mehr als 190.000 Erwerbstätige in der Tourismusbranche tätig. Statistisch betrachtet hängt damit jeder zehnte Arbeitsplatz in Rheinland-Pfalz am Tourismus.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall bei Westerburg: Vier Personen leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 288 bei Westerburg sorgte am Freitagnachmittag (1. August) für ...

Varieté-Spektakel im Buchfinkenland: Stars unter dem Zirkuszelt

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Am 31. August wird das beschauliche Hübingen wieder zum Schauplatz ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Wirtschaft in Echtzeit ist Thema

Der Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft (BMVW), Sektion Siegerland/Westerwald lädt zum Vortrag ...

Festliches Neujahrskonzert in Abtei Marienstatt

„Mit Pauken und Trompeten …“ musiziert das Ensemble TOP-Leipzig am Sonntag, dem 4. Januar, ab 15 Uhr ...

Die Kuriere ziehen um

Keine Angst, wir ziehen nicht weg. Wir bleiben der Region erhalten. Wir ziehen nur auf einen leistungsfähigeren ...

Elvis lebt! Der King wird 80

Am 8. Januar 2015 würde Musik-Legende Elvis Presley 80 Jahre alt. Wie viele Menschen er durch seine Musik ...

Gegrillte Kräuter in Wohnung lösten größeren Rettungseinsatz aus

Am Dienstag, 23. Dezember, gegen 23.15 Uhr, wurden Feuerwehr, Notarzt und Polizei zu einem ungewöhnlichen ...

Verkehrsunfälle mit Flucht und Personenschaden

Einigen Autofahrern sind die Weihnachtsfeiertage nicht gut bekommen, weil sie Gedanken- oder Alkohol-umnebelt ...

Werbung