Werbung

Nachricht vom 25.12.2014    

„Fehl- und Mangelernährung trotz Überfluss?“

Häufige Mangelernährung trotz zumeist üppigem Nahrungsangebot im Überfluss – das ist heutzutage leider eine weit verbreitete „Zivilisationskrankheit“ an der weite Bevölkerungsteile unserer Industriestaaten leiden. Der Grund: Wir essen viel zu fett, viel zu süß und nehmen eindeutig zu wenige Ballaststoffe zu uns. Der NABU informiert am 8. Januar in Wallmerod.

Zu oft wird zu süß gegessen. Foto: Wolfgang Tischler

Wallmerod. Das traurige Resultat: Immer mehr Menschen leiden unter Übergewicht und damit verbunden unter frühzeitigem Gelenkverschleiß und Arteriosklerose sowie darüber hinaus auch unter zahlreichen Stoffwechselerkrankungen, wie zum Beispiel Gicht. Die informative Abendveranstaltung richtet sich an alle Menschen, die an einer gesunden Ernährung interessiert sind. Denn: Unser Körper schreit nach Nahrung – nach der richtigen allerdings. Weiterführende Infos finden Sie auch unter: www.mh-ernaehrungsberatung.de.

Die Veranstaltung „Fehl- und Mangelernährung trotz Überfluss?“ findet am Donnerstag, den 8. Januar um 19 Uhr in 56414 Wallmerod, Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Gerichtsstraße 2, statt. Die Leitung hat Petra Malm-Hannappel aus Hundsangen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, Spenden sind aber willkommen. Die Veranstaltung dauert etwa zwei Stunden.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"VorOrtheyTour" in Höhn und Pottum: Lebenshilfe Westerwald im Einsatz für die Schwächsten

Ein besonderer Besuch im Rahmen der "VorOrtheyTour" brachte das Engagement der Lebenshilfe Westerwald ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Neue Wirgeser Pfarrerin Sylvia vom Holt setzt auf Nähe und Miteinander

Sylvia vom Holt wird am Sonntag, 2. November 2025, in Wirges als evangelische Pfarrerin eingeführt. Die ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Vermisstenfall in Steinen: Suche nach Gerd-Ulrich Steinebach

Seit Freitag (5. September 2025) wird der 64-jährige Gerd-Ulrich Steinebach aus Steinen bei Selters vermisst. ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Weitere Artikel


Jörg Pilawa lernte Westerwälder Verein in Namibia kennen

Der prominente Besucher Jörg Pilawa lernte als Botschafter für Kinderrechte der Stiftung "World Future ...

NABU Winterwanderung zum Jahresausklang

Der Veranstaltungsablauf der vom NABU Hundsangen organisierten Winterwanderung mit Naturbeobachtungen ...

Augen auf beim Kauf von Silvesterfeuerwerk

Am Montag, 29. Dezember, startet der Verkauf von Feuerwerk und Böllern für die Silvesternacht. Dazu gibt ...

Hervorragende Bilanz der „Hachenburger KulturZeit“ 2014

Von der hollywoodreifen Hagenberg-Filmpremiere über die spektakuläre Kultursommer-Eröffnung bis hin zu ...

Dörfliche Weihnacht auf der Naturbühne Hattenstein

Seit 2002 feiert die Gemeinde auf dem Gelände der Naturbühne Hattenstein ihre „Dörfliche Weihnacht“. ...

Duo Fister und Schindler gaben erstes gemeinsames Konzert

„So ein Konzert hatten wir noch nicht“. Mit andächtigen Worten versuchte einer der vielen Besucher der ...

Werbung