Werbung

Nachricht vom 24.12.2014    

Dörfliche Weihnacht auf der Naturbühne Hattenstein

Seit 2002 feiert die Gemeinde auf dem Gelände der Naturbühne Hattenstein ihre „Dörfliche Weihnacht“. Seitdem hat sich dieses gemeinsame Fest zu einem festen Termin im Ortskalender etabliert und wird, nach den Worten von Ortsbürgermeister Markus Thome, von vielen Gästen aus nah und fern gerne angenommen.

Bei kühlen Temperaturen schmeckte der Glühwein auch ohne Schnee sehr gut. Fotos: Häring

Heilberscheid. Links und rechts der Naturbühne wurden schon Tage zuvor die zahlreichen Weihnachtsbuden aufgebaut, aus denen der Duft von heißem Glühwein und leckeren Bratwürsten über den Platz zog und zum Kaufen anregte. Aber nicht nur die kulinarischen Genüsse sind es, die den enormen Zustrom an Besucher anregt. Auch das Programm ist dazu angetan der Naturbühne einen Besuch abzustatten. Dazu gehört der Kindergarten „Hummelhaus“, der wieder Zahlreiches einstudierte. In diesem Jahr gehörte ein Schattentheaterstück dazu, das von den vielen Besuchern einen lautstarken Applaus erntete.

Musikalisch wurde das Programm durch den Gemischten Chor Heilberscheid/Ettersdorf eröffnet, der, wie auch die „Musikalischen Löwen“ aus Nenterhausen, mit zahlreichen Weihnachtsliedern das Publikum fesselten und zum Teil zum Mitsingen animierte. Am Ende kam dann auch noch der Nikolaus, der mit zahlreichen Geschenken der vielen Kinderaugen zum Leuchten brachte. Zu vorgerückter Stunde traten dann die vielen Besuchern nach einer gelungenen „Dörflichen Weihnacht“ den Heimweg an. kdh


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Hervorragende Bilanz der „Hachenburger KulturZeit“ 2014

Von der hollywoodreifen Hagenberg-Filmpremiere über die spektakuläre Kultursommer-Eröffnung bis hin zu ...

„Fehl- und Mangelernährung trotz Überfluss?“

Häufige Mangelernährung trotz zumeist üppigem Nahrungsangebot im Überfluss – das ist heutzutage leider ...

Jörg Pilawa lernte Westerwälder Verein in Namibia kennen

Der prominente Besucher Jörg Pilawa lernte als Botschafter für Kinderrechte der Stiftung "World Future ...

Duo Fister und Schindler gaben erstes gemeinsames Konzert

„So ein Konzert hatten wir noch nicht“. Mit andächtigen Worten versuchte einer der vielen Besucher der ...

Brand in Mehrfamilienhaus: Drei Personen leicht verletzt

Am Dienstagabend, 23. Dezember, kam es zu einem Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Hillscheid. ...

Die Kuriere wünschen ein schönes Weihnachtsfest

Ein geruhsames, friedliches und auch fröhliches Weihnachtsfest wünscht das Team der drei Kuriere den ...

Werbung