Werbung

Nachricht vom 24.12.2014    

Duo Fister und Schindler gaben erstes gemeinsames Konzert

„So ein Konzert hatten wir noch nicht“. Mit andächtigen Worten versuchte einer der vielen Besucher der „Besinnlichen musikalischen Adventstunde“ seine Eindrücke wieder zu geben, ohne dieses Konzert zu stören.

Die Premiere gelange den beiden Akteuren Hans Fister (links) und an der Orgel Sebastian Schindler ganz hervorragend. Fotos: Häring

Steinefrenz. Es war schon beeindruckend, wie die beiden musikalischen Akteure in Verbindung mit der imponierenden Kirchenbeleuchtung das Publikum in ihren Bann zogen und mit ihrer Musik atemlose Stille im Kirchenraum erzeugten.

Sebastian Schindler an der Orgel und mit Klarinette und Saxophon sowie Hans Fister waren es, die auf der Empore der Kirche mit ihren gemeinsam einstudierten Werken das Publikum fesselten. Begrüßt wurden die beiden durch Pfarrreferentin Waltraud Malm, die zwischen den einzelnen Werken mit Gebeten zur besinnlichen Stimmung beitrug.

Erstmalig haben sich die beiden Vollblutmusiker zusammengefunden und dabei die Orgel und die beiden Orchesterinstrumente zu einer Einheit zusammengefügt. Dies mit Werken, die zum Teil von den beiden selbst für diesen Abend arrangiert wurden. Nach den ersten Arrangements standen erste Proben an, die aufzeigten, dass nicht alles technisch umzusetzen ist. Dies war in der Regel weniger dem jeweiligen Klangbild, sondern der unterschiedlichen technischen Bauart der Orgel in Steinefrenz geschuldet, denn die Arrangements des Duos erfordern oftmals weniger eine rein harmonische, sondern eine orchestrale Begleitung des Solisten. Der Organist übernimmt zusätzlich rhythmische Aufgaben und wird zusätzlich zum begleitenden Orchester. Diesen Erfordernissen entspricht nun die Orgel in der Pfarrkirche „St. Matthias“. Zusätzlich passen Klarinette und Saxophon sehr gut zur Pfeifenorgel.



Beiden gelang diese Symbiose ganz hervorragend und wurde mit einem wunderschönen „Abendsegen“ von Engelbert Humperdinck eingeleitet. Danach wurde ein breiter Bogen geschlagen von altbekannten Weihnachtsliedern wie „Stille Nacht“ von Franz Xaver Gruber oder „Macht hoch die Tür“ weiter zu weltbekannten Stücken wie „Jesus Christ Superstar“ von Andrew Lloyd Webber bis hin zu klassischen Stücke wie „Tochter Zion“ von Georg Friedrich Händel.

Von der atemlosen Stimme „erlöst“ wurde das Publikum durch die Einbindung zu „Nun danket alle Gott“, das sich wie eine Schlussaufforderung zu den kommenden Feiertagen anhörte. Es war am Ende für Sebastian Schindler und Hand Fister auch eine gelungene Generalprobe für weitere Veranstaltungen. So wollen die beiden dieses gemeinsame Konzept weiter führen und mit einem weiteren Konzert im Frühjahr 2015 aufzeigen, dass die Vielseitigkeit der Orgel mit der Interpretation von sakraler, klassischer, Pop- und Filmmusik gelingen kann. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Dörfliche Weihnacht auf der Naturbühne Hattenstein

Seit 2002 feiert die Gemeinde auf dem Gelände der Naturbühne Hattenstein ihre „Dörfliche Weihnacht“. ...

Hervorragende Bilanz der „Hachenburger KulturZeit“ 2014

Von der hollywoodreifen Hagenberg-Filmpremiere über die spektakuläre Kultursommer-Eröffnung bis hin zu ...

„Fehl- und Mangelernährung trotz Überfluss?“

Häufige Mangelernährung trotz zumeist üppigem Nahrungsangebot im Überfluss – das ist heutzutage leider ...

Brand in Mehrfamilienhaus: Drei Personen leicht verletzt

Am Dienstagabend, 23. Dezember, kam es zu einem Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Hillscheid. ...

Die Kuriere wünschen ein schönes Weihnachtsfest

Ein geruhsames, friedliches und auch fröhliches Weihnachtsfest wünscht das Team der drei Kuriere den ...

Verbandsgemeinderat Hachenburg beschloss Haushalt 2015

Eine umfangreiche Tagesordnung - in deren Mittelpunkt die Verabschiedung des Haushalts 2015 stand - absolvierte ...

Werbung