Werbung

Nachricht vom 23.12.2014    

700 Jahre Hachenburg – Malwettbewerb zum Stadtjubiläum

Zur Preisverleihung des von der Stadtbücherei Hachenburg veranstalteten Malwettbwerbs konnte Stadtbürgermeister Karl-Wilhelm Röttig viele der jungen Teilnehmer im Vogtshof begrüßen. Aufgabe für die Grundschüler war, eine Zukunftsvision von Hachenburg darzustellen.

Preisübergabe für den Grundschul-Malwettbewerb mit Stadtbürgermeister Röttig. Foto: privat.

Hachenburg. Eine Mittelalter-Lesung in der Bücherei mit Quiz und Spiel für Grundschulkinder hatte den Wettbewerb am 30. September eingeläutet. Die jungen Zuhörer erfuhren an diesem Tag viel darüber, wie es im Mittelalter aussah und wie die Kinder zur Gründungszeit der Löwenstadt gelebt haben. Zum Abschluss der Veranstaltung wurden die Gedanken der Kinder jedoch in eine ganz andere Richtung gelenkt. Die Frage lautete: „Was glaubst du, wie Hachenburg in 700 Jahren aussehen wird? Gibt es dann noch den Brunnen auf dem Marktplatz? Wie sehen die Einwohner und Häuser von Hachenburg aus und mit welchen Fahrzeugen bewegen sie sich wohl?“ - und diese Zukunftsvisionen sollten die Kinder in einem Bild festhalten.

Sechs Hachenburger Schulklassen und weitere Kinder beteiligten sich am Malwettbewerb. Die Gewinner aus der Vielzahl der Bilder zu ermitteln, war keine leichte Aufgabe für die Jurymitglieder Daniela Christophel, Karina Schwan und Matthias Budde. Neben der künstlerischen Ausführung und Kreativität waren auch Ideenreichtum, Originalität und erkennbare Bezüge zu Hachenburg maßgebliche Kriterien bei der Auswahl.

Karl-Wilhem Röttig und Büchereileiterin Delya Gorges zeigten sich bei der Preisübergabe beeindruckt, mit wieviel Fantasie die Kinder ihre Ideen zu Papier gebracht hatten. Bei der Zeitreise in die Zukunft wurde das Hotel zur Krone kurzerhand zum Hotel zum Spacerider. Futuristische Fahrzeuge und Häuser mit Düsenantrieb oder Flügeln dominieren auf fast allen Gemälden das Stadtbild und mit Aliens haben die Hachenburger neue Mitbewohner und Freunde gefunden. Die Fahrzeuge bewegen sich überwiegend in der Luft und auch die Menschen können sich dort mittels Düsenantrieb fortbewegen. Statt Laub- und Nadelbäumen wachsen Palmen auf Hachenburgs Altem Markt. Etwas scheint aber die 700 Jahre ganz bestimmt zu überdauern: das Wahrzeichen der Stadt, der Hachenburger Löwe auf seinem Brunnen.



Über den Gewinn von Kinogutscheinen und Buchpreisen konnten sich Noel Sanner (Gehlert) und David Schäfer (Gehlert) freuen, beide besuchen die Grundschule Altstadt. Von der Grundschule am Schloss gewannen Yoran Leicher und Reiner Maklezow (beide Hachenburg). Die Schule am Rothenberg hatte mit Luca Gaspari (Schöneberg) ebenfalls einen Schüler unter den Gewinnern. Mia Kaiser (Hattert), die die Sonnenbergschule in Müschenbach besucht, gewann ebenfalls.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Verkehrsunfall auf der B 54 bei Liebenscheid

Am Morgen des 24. November ereignete sich auf der B 54 nahe Liebenscheid ein Verkehrsunfall, der zu einer ...

Rheinland-Pfalz: Trotz Kälte bleiben Glätteunfälle weitgehend aus

Die frostigen Nächte der letzten Tage haben auf den Straßen in Rheinland-Pfalz kaum für Probleme gesorgt. ...

Musikalische Zeitreise: Blasorchester Daubach feiert 67-jähriges Bestehen

Am vergangenen Samstag lud das Blasorchester Daubach e.V. zu einem besonderen Jahreskonzert ein. Unter ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinderat Hachenburg beschloss Haushalt 2015

Eine umfangreiche Tagesordnung - in deren Mittelpunkt die Verabschiedung des Haushalts 2015 stand - absolvierte ...

Die Kuriere wünschen ein schönes Weihnachtsfest

Ein geruhsames, friedliches und auch fröhliches Weihnachtsfest wünscht das Team der drei Kuriere den ...

Duo Fister und Schindler gaben erstes gemeinsames Konzert

„So ein Konzert hatten wir noch nicht“. Mit andächtigen Worten versuchte einer der vielen Besucher der ...

Großspende an karitative Vereine und Initiativen

Die Vielfalt und der engagierte Einsatz der vor Ort tätigen karitativen und sozialen Organisationen zeugen ...

Kreishaushalt Westerwaldkreis ausgeglichen

Zum dritten Mal in Folge ausgeglichenen Haushalt vorgelegt. Kreishaushalt 2015 einstimmig beschlossen. ...

„Geld spielt keine Rolle“ in Rheinland-Pfalz

Dr. Lothar Kaufmann vom rheinland-pfälzischen Verkehrsministerium lehnt angabegemäß Haushaltseinsparungen ...

Werbung