Werbung

Nachricht vom 22.12.2014    

Windpark Roter Kopf in Betrieb genommen

Der Windpark mit drei Windenergieanlagen vom Typ Nordex 117 ist am 21. Dezember noch rechtzeitig vor Ablauf des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEGs2012) zum 31. Dezember 2104 in Betrieb gegangen. Im Gegenzug zur Inbetriebnahme der drei neuen Anlagen werden drei alte Anlagen in Kirburg/Neunkhausen stillgelegt, womit die Anzahl der Windkraftanlagen im Westerwaldkreis gleich bleibt.

Windkraftanlage Roter Kopf Westerburg. Foto: privat.

Westerburg. Die neuen Anlagen haben 140 Meter Nabenhöhe, eine Gesamthöhe von 200 Metern und zusammen 7,2 Megawatt Nennleistung. Die jährliche Stromproduktion ist auf 20 Millionen Kilowattstunden prognostiziert, die Investitionssumme liegt bei circa 14 Millionen Euro. Planung und Betrieb des Windparks Westerburg liegt bei der Öko-Aktiv Beteiligungs GmbH, Geschäftsführer und Inhaber Carlos Merz, Villmar-Weyer. Beteiligt in der Betriebsgesellschaft Windpark Westerburg sind private Anleger in Form von Kommanditisten aus dem Großraum Limburg und Westerwald.

Die Stadt Westerburg hatte sich Anfang 2013 im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens für die Verwirklichung des Windparkprojekts auf dem im Flächennutzungsplan als Sondergebietsfläche für Windenergienutzung Bereich ‚Roter Kopf’ für die Firma Öko-Aktiv Beteiligungs GmbH entschieden. Die Öko-Aktiv Beteiligungs GmbH betreibt deutschlandweit Windparks und konzentriert sich bei Neuplanungen auf die windhöffigen Gebiete Westerwald und Vogelsberg. Einen Tag der offenen Tür für den Windpark Westerburg werden die Stadt Westerburg und die Betreiber Anfang 2015 durchführen, ein Termin dafür wird in der Presse rechtzeitig bekannt gegeben.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Facharzt für Orthopädie im Westerwald: Dr. Julian Doll verstärkt das MVZ-Team

Das Medizinische Versorgungszentrum Westerwald (MVZ) bekommt Verstärkung: Ab dem 1. November 2025 wird ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Wiesensee erwacht 2027 wieder - Café Seewies bleibt

Seit fast drei Jahren ist der Wiesensee bei Westerburg bereits ohne Wasser. Davon betroffen sind auch ...

Vogelgrippe-Verdacht im Westerwaldkreis: Maßnahmen und Empfehlungen

Im Westerwaldkreis wurden mehrere tote Kraniche entdeckt, die möglicherweise an der Vogelgrippe erkrankt ...

Freiwillige Feuerwehr Hof wurde stolze 100 Jahre alt

Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. ...

Weitere Artikel


Banküberfall: Polizei veröffentlicht Täterfotos

Wie bereits berichtet kam es am Mittwoch, 17. Dezember, gegen 12.15 Uhr, zu einem Raubüberfall auf die ...

Üppige Weihnachtsmenüs ohne Reue genießen

Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz hat pünktlich vor dem Weihnachtsfest ein ...

„Geld spielt keine Rolle“ in Rheinland-Pfalz

Dr. Lothar Kaufmann vom rheinland-pfälzischen Verkehrsministerium lehnt angabegemäß Haushaltseinsparungen ...

Besinnliches Weihnachtskonzert in Meudt

Mit einem ebenso anspruchsvollen wie abwechslungsreichen Konzert in der sehr gut besetzten Pfarrkirche ...

Schwere Einbruch-Diebstähle

Die Polizeiinspektion Westerburg sucht Zeugen zweier Einbrüche in Westerburg, bei denen jeweils ein Schaufenster ...

Mörlens Gemeinderat bei Gabi Weber in Berlin

Der Mörlener Gemeinderat hatte sich im Dezember aufgemacht, das weihnachtliche Berlin zu erkunden. Die ...

Werbung