Werbung

Nachricht vom 21.12.2014    

Neues Feuerwehrfahrzeug für Wallmerod

Den Ausführungen von Klaus Lütkefedder war es bei der letzten Wallmeroder Verbandsgemeinderatssitzung unter dem Punkt „Mitteilungen des Bürgermeisters“ zu entnehmen, dass die Feuerwehr Wallmerod nach einer Wartezeit von über 20 Monaten nun ein neues Fahrzeug bekommen würde.

Das neue TLF 300 der Feuerwehr Wallmerod. Fotos: privat.

Wallmerod. In der vergangenen Woche war es nun soweit und am Wochenende fand, nachdem das Fahrzeug aus Ulm überführt wurde, die erste Einweisung für eine erste Gruppe von Einsatzkräften statt.

Bestellt wurde das TLF 3000 als Ersatzbeschaffung für das 34 Jahre alte TLF 24/50. Wie von Gemeindebrandinspektor Klaus Reimann zu erfahren war, führten Umstrukturierungen im Herstellerwerk in Ulm sowie Großaufträge „die einem Kleinauftrag vorgezogen werden“ zu der Verzögerung. Normal sind acht Monate nach Bestellung. Jetzt ist man von Seiten der Feuerwehr aber froh, dass das Fahrzeug auf dem Hof und neben den drei anderen Fahrzeugen in den Hallen steht. Wurde am vergangenen Wochenende eine Einführung für die Einsatzkräfte arrangiert, wird das Fahrzeug aber erst mit dem 12. Januar in Dienst gestellt und am 17. Januar öffentlich eingeweiht.

Hintergrund für die Verzögerung der in Dienst Stellung ist eine Bereitstellung des alten TLF 24/50 für die zweite Stützpunktwehr in der Verbandsgemeinde in Meudt. Hier wird das aktuelle Einsatzfahrzeug generalüberholt. In dieser Zeit deckt das Wallmeroder TLF 24/50 eventuelle Einsätze in Meudt ab. In dieser Zeit kann am neuen Fahrzeug ausgelotet werden, auf wie viel Wasser man zurück greifen kann. Konzipiert ist das neue TLF 3000 für mindestens 3000 Liter Wasser und als Pendelfahrzeug zur Wasserbeschaffung zukünftig im Einsatz. Wenn nun das Fahrzeug komplett ausgerüstet ist und man das genaue Gewicht des Fahrzeuges kennt, dann wird ersichtlich, wie viel Wasser man laden kann. „Möglich sind 4300 Liter“ sagte Klaus Reimann. Dies hängt mit den 14 Tonnen Gesamtgewicht zusammen, die sich aus der Beladung des Fahrzeuges, Einsatzkräften und dem Wasser ergeben. Bei der Einweisung wurde dann auch die moderne Ausrüstung, die für einen Ersteinsatz ausgerichtet ist, von den Einsatzkräften in Augenschein genommen. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Frauen-Power bei den Wirtschaftsjunioren

Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn wählten Vorstand 2015, der nun eine weibliche Doppelspitze hat. Mathias ...

Adventissimo in Niedererbach

Vorweihnachtsfest im Ortskern von Niedererbach lebte von engagierten Ortsgruppen und Vereinen und treuen ...

Tag widmet sich der Inklusion

Wichtiges Thema wird in Vorträgen, Workshops und sogar kabarettistisch beleuchtet. Chancen und Grenzen ...

Grillhütte Meudt – Polizei mehrfach im Einsatz

Die Polizei Westerburg wurde am Wochenende mehrfach zur Grillhütte nach Meudt gerufen. Dort wurden PKW ...

Strömungsretter der DLRG konnten in der Sieg trainieren

Viele Leute haben die DLRG-Einsatzkräfte aus Betzdorf und Montabaur auf und an der Sieg im Bereich Kirchen-Freusburg ...

Landtag, ZDF und Weihnachtsmarkt in Mainz besucht

Auf Einladung des direkt gewählten SPD-Landtagsabgeordneten Hendrik Hering besuchten über 50 Bürgerinnen ...

Werbung