Werbung

Nachricht vom 19.12.2014    

Sicher durch die kalte Jahreszeit zu Hause und auf Reisen

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz appelliert an gute und umfassende Vorbereitungen sowie umsichtiges reagieren in der kalten Jahreszeit zu Hause und auf Reisen.

Symbolfoto

Region. Überfrierende Nässe, geschlossene Schneedecke, eiskalter Wind: Witterungsbedingt lauern im Winter viele Gefahren. „Nicht nur bei Reisen mit dem eigenen Fahrzeug gilt es, sich umfassend vorzubereiten und umsichtig zu reagieren“, erklärt Andrè Luipold, Vizepräsident des Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz. Bereits zu Hause sollte man sich entsprechend der Gegebenheiten rüsten.

Die deutschen Feuerwehren geben einige Tipps zur Sicherheit zu Hause und auf Reisen: Heizkörper sollten nie ganz abgedreht werden. Beim Heizen mit offenem Feuer (etwa in einem Kamin) sollte auf den korrekten Abzug der Gase geachtet werden. Die Weihnachtsbeleuchtung sollte ausgeschaltet werden, wenn niemand zu Hause ist. Diese sollte ein Prüfsiegel tragen, das den VDE-Bestimmungen entspricht. Beim Schneeschieben sollte darauf geachtet werden, dass Hydranten nicht unter Eis und Schnee eingeschlossen werden. Rot-weiße Schilder an Laternen oder Zäunen weisen auf den genauen Standort hin. Fahrzeuge sollten überprüft werden, damit man nicht durch vermeidbare Schäden unterwegs liegen bleiben. Vor allem angemessene Winterbereifung ist wichtig!



Vor der Abfahrt ist es ratsam zu tanken – so wird man vor allem bei längeren Reisen nicht mit fast leerem Tank durch einen Stau und den damit einhergehenden Kraftstoffverbrauch etwa für die Heizung überrascht. Mit warmer Kleidung und einer Decke im Fahrzeug kann man sich vor Kälte bei längeren Staus schützen. An Lebensmittel für den Notfall (Schokolade, heißer Tee, Babynahrung) sollte ebenfalls gedacht werden, um auch längere Stauzeiten überbrücken zu können.
Im Stau sollte man eine Rettungsgasse bilden, damit die Rettungskräfte schneller an den Unfallort kommen und umgehend Hilfe leisten können. Häufig treffen Rettungsfahrzeuge (Feuerwehr, Rettungsdienst) zeitversetzt ein.

An einer Unfallstelle ist die Eigensicherung wichtig – die vorgeschriebenen Warnwesten und Warndreiecke sowie Leuchten sollten genutzt werden! Wenn bei Unfällen der Einsatz der Feuerwehr notwendig ist, kann man diese über den kostenfreien Notruf 112 alarmieren. Dieser ist europaweit gültig.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gasaustritt in Ransbach-Baumbach: Evakuierung erfolgreich aufgehoben

In Ransbach-Baumbach kam es am Dienstag (21. Oktober 2025) zu einem gefährlichen Gasaustritt, der eine ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Ferienreisekontrolle auf der A3: Sechs Fahrzeuge gestoppt

Am 21. Oktober 2025 führte die Polizeiautobahnstation Montabaur auf der Tank- und Rastanlage Heiligenroth ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Vortrag zu aktuellen Therapiemöglichkeiten des Mammakarzinoms

Brustkrebs zählt mit rund 70.000 Neuerkrankungen jährlich zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit. ...

Weitere Artikel


Westerburger Seelsorger feiert 30-jähriges Ordinationsjubiläum

Ein ganz besonderes Jubiläum hat diesen Dezember Pfarrer Eckehard Brandt von der Evangelischen Kirchengemeinde ...

Zwei Chefärzte gehen in den verdienten Ruhestand

Tränen und Standing Ovations beim Abschied der Chefärzte, die in Ruhestand gingen. Dr. Oluf Hübner und ...

Informationen aus erster Hand über Wölfe

Mit Markus Bathen hatte der Naturschutzbund Hundsangen einen Fachmann zum Thema Wolf in den Ratssaal ...

1.280 Kisten Bier auf der Autobahn bei Dierdorf

Ein havarierter Sattelzug auf der A 3 in der Gemarkung Dierdorf, in Fahrtrichtung Köln, zwischen den ...

Kripo Montabaur sucht Zeugen zu Einbrüchen in Wohnhäuser

Da zwei Wohnungseinbrüche am Dienstag, 16. Dezember, in Wittgert und Höhr-Grenzhausen gewisse Parallelen ...

Möglichst lange Freude am Tannenbaum

Alljährlich kaufen die Deutschen 29,2 Millionen natürliche Weihnachtsbäume. Der Tannenbaum ist ein ganz ...

Werbung