Werbung

Nachricht vom 18.12.2014    

Großzügige Spende für guten Zweck

Selten war der Erlös des von der Hachenburger Kultur-Zeit, den Hachenburger Kindergärten und Schulen organisierten Martinsfestes so hoch wie in diesem Jahr. Insgesamt 1085 Euro brachte die Benefiz-Veranstaltung ein.

Von links nach rechts: Karl Wilhelm-Röttig, Beate Macht, Thomas Wladimirow, Jörg Schneider-Ramseger. Foto: privat.

Hachenburg. Und so freuten sich Bürgermeister Karl-Wilhelm Röttig und Kulturreferentin Beate Macht, einen Spendenscheck in Höhe von 1085 Euro an Jörg Schneider-Ramseger, Leiter der stationären Wohnformen der Gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit, und Thomas Wladimirow, Mitglied des Bewohnerbeirats, überreichen zu können. Das Geld wird der Wohnstätte Nisterpfad in Hachenburg zugutekommen. Damit sind nun 80 Prozent der geplanten Anschaffung einer Nestschaukel gedeckt.

„Ich habe mich sehr darüber gefreut, als die KulturZeit uns mitteilte, die Einnahmen spenden zu wollen. Doch hätte ich nicht mit einer so hohen Summe gerechtet. Dafür möchte ich mich auch im Namen der Bewohner herzlich bedanken“, erklärte Schneider-Ramseger.

Für Bürgermeister Röttig ist das Haus Nisterpfad „ein gelungenes Beispiel dafür, wie behinderte Menschen in die Gemeinschaft der Hachenburger Bürger integriert werden können.“ So sei zum Beispiel ein Bewohner viele Jahre in der Kirmesgesellschaft aktiv gewesen.



„Wir möchten mit der Aktion erreichen, dass die Botschaft des heiligen Martin nicht nur ein Lippenbekenntnis bleibt und den Menschen, die nicht unbedingt in der Mitte der Gesellschaft verankert sind, unsere Hand ausstrecken. Denn um den Abbau von Vorurteilen durch das Zusammenbringen verschiedener Gesellschaftsgruppen geht es uns auch in unserer Kulturarbeit“, sagt Beate Macht.

Dies wird auch im nächsten Jahr der Fall sein, denn wenn die Schaukel steht, sind der Bürgermeister und seine Kulturreferentin zum „Einweihungsschaukeln“ eingeladen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Jahresprogramm der Kleinkunstbühne Mons Tabor steht

Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man bekanntlich was Schönes bauen! Das gilt ...

Weltgebetstag der Frauen 2015 von den Bahamas

Das Evangelische Dekanat Bad Marienberg lädt herzlich zu einem Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag ...

1.280 Kisten Bier auf der Autobahn bei Dierdorf

Ein havarierter Sattelzug auf der A 3 in der Gemarkung Dierdorf, in Fahrtrichtung Köln, zwischen den ...

Kripo Montabaur sucht Zeugen zu Einbrüchen in Wohnhäuser

Da zwei Wohnungseinbrüche am Dienstag, 16. Dezember, in Wittgert und Höhr-Grenzhausen gewisse Parallelen ...

Möglichst lange Freude am Tannenbaum

Alljährlich kaufen die Deutschen 29,2 Millionen natürliche Weihnachtsbäume. Der Tannenbaum ist ein ganz ...

BVMW fordert Abschaffung der Erbschaftsteuer

Nach der Entscheidung am 17. Dezember des Bundesverfassungsgerichts zur Verschonungsregelung für Betriebsvermögen ...

Werbung