Werbung

Nachricht vom 15.12.2014    

Auffahrunfall im Feierabendverkehr

Am Montag, dem 15. Dezember kam es auf der A 48 bei Höhr-Grenzhausen zu einem Unfall. Eine Spur wurde gesperrt. Verletzt wurde niemand. Der Schaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt.

Die am Unfall beteiligten Fahrzeuge. Fotos: Uwe Schumann.

Höhr-Grenzhausen. Am Montag wurde die Autobahnpolizei Montabaur gegen 16.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A 48 gerufen. Auf dem Teilstück zwischen Bendorf und Höhr-Grenzhausen, kurz vor der Abfahrt Höhr-Grenzhausen, fuhr ein Mercedes auf einen BMW Kombi.

Der BMW stand auf der rechten Spur, da der Verkehr, der die Ausfahrt nahm, zum Stocken kam. Der Fahrer des Mercedes bemerkte das Stauende erst spät und konnte sein Fahrzeug nicht mehr zum Stehen bringen. Die Polizei sperrte die rechte Spur ab dem Rastplatz Grenzau. Der alarmierte Rettungswagen konnte seine Anfahrt abbrechen, da es nach ersten Angaben der Polizei keine Verletzten gab. Der Mercedes konnte seine Fahrt aufgrund des Schadens nicht fortsetzen und musste mit einem Abschleppwagen von der Unfallstelle entfernt werden.

Durch die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge kam es für etwa eineinhalb Stunden zu Verkehrsbehinderungen. Der Schaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Uwe Schumann


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Initiative für Alleinerziehende feiert überraschendes Jubiläum im Westerwald

Ein Sommerfest im Familienferiendorf Hübingen wurde unerwartet auch zur Feier eines besonderen Meilensteins. ...

Stromausfall im Westerwald: Schnelle Reaktion der Energienetze Mittelrhein

Ein unerwarteter Stromausfall legte am Freitag, dem 11. Juli, mehrere Ortschaften im Westerwald vorübergehend ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Weitere Artikel


Abfallkosten stabil im Westerwaldkreis

Ausgesprochen erfreuliche positive Bilanzen und Wirtschaftspläne beim Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb ...

40-jähriges Organistenjubiläum

Dekanatskantor Schawaller vom evangelischen Dekanat Selters würdigte Martin Löws 40-jähriges musikalisches ...

Geocaching - Die historische Innenstadt von Hachenburg „neu entdecken“

Geocaching: Gemeinsames Projekt des Stadtarchivs Hachenburg mit den Berufsbildenden Schulen Westerburg. ...

Hobby-Tischtennis-Turnier in Höhr-Grenzhausen

Hobby- Mini-Tisch-Open im Tischtennis der SF Höhr-Grenzhausen, Abteilung Tischtennis und TT-Megastore ...

CDU meint: Kreishaushalt 2015 ist solide Grundlage

Der Westerwälder Kreistag hat den von Landrat Achim Schickert vorgelegten Kreishaushalt 2015 einstimmig ...

Stromrechnung zu hoch?

Neue Haushaltsgeräte werden ständig effizienter und auch viele Stromspartipps haben sich mittlerweile ...

Werbung