Werbung

Nachricht vom 15.12.2014    

Stromrechnung zu hoch?

Neue Haushaltsgeräte werden ständig effizienter und auch viele Stromspartipps haben sich mittlerweile weit herumgesprochen. Dennoch sind die Kosten der Stromrechnung für viele Haushalte nicht gesunken. Das liegt sowohl an den gestiegenen Strompreisen als auch daran, dass viele Haushalte immer mehr elektrische Geräte besitzen.

Symbolfoto: WW-Kurier.de

Montabaur. Der Verbrauch von großen TV-Geräten, Smartphone, Tablet-PC, HiFi-Anlage, Notebook und Spielekonsole frisst Einsparungen in anderen Bereichen manchmal wieder auf. Und bei Kühlschränken, Fernseher und Waschmaschinen geht bei einer Neuanschaffung der Trend hin zu größeren Geräten.

Eine Großfamilie hat einen anderen Stromverbrauch als ein Einpersonenhaushalt. Unabhängig von der Haushaltsgröße können die meisten Verbraucher nicht auf Anhieb sagen, wie viel Strom sie im Jahr verbrauchen und ob dieser Verbrauch hoch, mittel oder niedrig ist. Für eine erste Bewertung der Höhe des Stromverbrauchs gibt es auf der Internetseite der Verbraucherzentrale einen online-Energiecheck: www.verbraucherzentrale-rlp.de/energiecheck.

Liegt der Verbrauch nicht im grünen Bereich, lohnt es sich genauer hinzusehen. Ein durchschnittlicher Haushalt kann – ohne Komfortverlust – etwa ein Drittel seiner Stromkosten sparen. Der Stromverbrauch von Elektrogeräten mit Stecker kann nachgemessen werden. Strommessgeräte verleiht die Verbraucherzentrale. Und bei weiteren Fragen zum Stromsparen im Haushalt und bei allen anderen Fragen des Energiesparens helfen gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Anmeldung.



Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:
• in Montabaur am Donnerstag, den 8. Januar 15 von 14.15 - 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 301, Konrad-Adenauer-Platz 8. Voranmeldung unter 02602/126-199 oder –0.
• In Höhr-Grenzhausen am Mittwoch, den 7. Januar 15 von 15 – 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Rathausstraße 48. Voranmeldung unter 02624/104 215.
• in Hachenburg am Donnerstag, den 8. Januar 15 von 13.45 - 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11, Voranmeldung unter 02662/801-102.
• In Rennerod am Donnerstag, den 15. Januar 15 von 16 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 55. Voranmeldung unter 02664/506 740.
• in Westerburg am Donnerstag, den 8. Januar 15 von 16 – 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 13/2, Neumarkt 1, Voranmeldung unter 02663/2910.
Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin:

Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenlos)

Montags von 9 bis 13 und 14 bis 17 Uhr,
dienstags von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr,
donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumskonzert 50 Jahre Kreismusikschule Westerwald: Musikalische Zeitreise in Ransbach-Baumbach

Am Sonntag, 28. September 2025, feiert die Kreismusikschule Westerwald ihr 50-jähriges Bestehen mit einem ...

Hardo Diel: Ein Leben für den Radsport und die deutsch-französische Freundschaft

Nach sechs Jahrzehnten im Sattel verabschiedet sich der Radsportveteran Hardo Diel aus Daubach von der ...

Aktualisiert: Unfall auf der Bahnallee in Montabaur - Fünf Personen beteiligt

Am Montagnachmittag (8. September 2025) kam es auf der Bahnallee in Montabaur zu einem Verkehrsunfall, ...

Zwölf Stunden Schwimmen für den Guten Zweck im Erlebnisbad Herschbach

Zum Abschluss der diesjährigen Freibadsaison fand am 6. September 2025 im Erlebnisbad Herschbach bereits ...

Dorffest in Langenbach begeistert mit Mundartbuch

Das Dorffest in Langenbach b.K. war ein voller Erfolg und zog Besucher aus nah und fern an. Besonders ...

Premierenlesung in Hachenburg: Daniel Kohlhaas präsentiert "Je tiefer der Wald"

Ein Kind verschwindet spurlos im Wald, und eine Familie gerät aus den Fugen. Zehn Jahre später wird die ...

Weitere Artikel


CDU meint: Kreishaushalt 2015 ist solide Grundlage

Der Westerwälder Kreistag hat den von Landrat Achim Schickert vorgelegten Kreishaushalt 2015 einstimmig ...

Hobby-Tischtennis-Turnier in Höhr-Grenzhausen

Hobby- Mini-Tisch-Open im Tischtennis der SF Höhr-Grenzhausen, Abteilung Tischtennis und TT-Megastore ...

Auffahrunfall im Feierabendverkehr

Am Montag, dem 15. Dezember kam es auf der A 48 bei Höhr-Grenzhausen zu einem Unfall. Eine Spur wurde ...

Terminänderung Stadtführungen Hachenburg ab 2015

„Immer wieder samstags um 11 Uhr und sonntags um 15 Uhr....“ im Wechsel zieht es Besucher und interessierte ...

Kindertag des Jugendzentrums Hachenburg

Weihnachtsfeier zum Jahresabschluss mit Quiz und weihnachtlichem Buffet. Wunschzettel für das nächste ...

Syrische Familie darf vorerst in Höhr-Grenzhausen bleiben

Die syrische Familie, die seit dem Sommer im Kirchenasyl der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen ...

Werbung