Werbung

Nachricht vom 15.12.2014    

Syrische Familie darf vorerst in Höhr-Grenzhausen bleiben

Die syrische Familie, die seit dem Sommer im Kirchenasyl der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen lebt, kann vorerst aufatmen: Die Ausländerbehörde des Westerwaldkreises hat ihr die Duldung bis zum 7. Februar 2015 gewährt.

Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. Das bedeutet, dass Familie Khello bis zu diesem Termin nicht abgeschoben werden kann. Zudem wird das Kirchenasyl um ein halbes Jahr verlängert – unabhängig davon, wie es nach dem 7. Februar weitergeht. Das hat der Kirchenvorstand während seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Nun wünscht sich der Höhr-Grenzhäuser Pfarrer Matthias Neuesüß, dass aus dieser kurzfristigen Lösung eine dauerhafte wird. „Wir hoffen, dass die Duldung in eine Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen umgewandelt wird. Der Hauptgrund dafür ist die Erkrankung der Mutter, die auch ausschlaggebend für die Duldung war: In ihrer jetzigen Lage würde Sonia Hamsoro eine Abschiebung auch nur eines ihrer Familienmitglieder sicher nicht verkraften.“

Die Familie selbst ist über die Duldung bis Februar erleichtert. „Es gibt uns wieder“, sagt Sohn Ferhad, und sein Bruder Rezan ergänzt: „Ich werde das erste Mal seit Monaten ruhig schlafen können.“ Nun hoffen nicht nur die beiden, dass der Lichtblick der erste Schritt zum Bleiberecht ist. Auch beim Rest der Familie hat das Signal aus Montabaur neue Kräfte freigesetzt: Rezan hat sich vor einigen Tagen in Bonn um ein Stipendium beim Deutschen Akademischen Austauschdienst und bei Brot für die Welt beworben und hat offenbar gute Chancen, angenommen zu werden. Ein solches Stipendium wird für ein Jahr gewährt und kann verlängert werden. Außerdem nehmen Rezan und Ferhad am nächsten B2-Sprachkurs der Volkshochschule als Gäste teil.



Seit Anfang 2014 sind Kameran Khello und seine Frau Sonia Hamsoro mit ihren Kindern Rezan, Ferhad und Berivan in Deutschland und sind nach Ansicht Matthias Neuesüß ein Musterbeispiel für Integration: „Die Eltern sind Akademiker; die Kinder haben innerhalb weniger Monate Deutsch gelernt, sind in Schulen und Vereinen beliebt und sind begabt: Rezan ist beispielsweise Gasthörer in der Keramischen Hochschule Höhr-Grenzhausen, und Ferhad besucht die 11. Klasse des Gymnasiums.“

Bevor sie nach Deutschland kam, musste die aus Aleppo stammende Familie mehrmals vor dem syrischen Bürgerkrieg fliehen: zunächst innerhalb Syriens und wenig später nach Bulgarien. Dort lebte sie unter widrigen Umständen in völlig überfüllten Camps und Flüchtlingswohnungen. Wegen der so genannten Drittstaatenregelung würden die Khellos im Falle der Abschiebung wieder dorthin zurückkehren. Denn Bulgarien gilt als sicherer EU-Staat. (bon)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Weitere Artikel


Stromrechnung zu hoch?

Neue Haushaltsgeräte werden ständig effizienter und auch viele Stromspartipps haben sich mittlerweile ...

CDU meint: Kreishaushalt 2015 ist solide Grundlage

Der Westerwälder Kreistag hat den von Landrat Achim Schickert vorgelegten Kreishaushalt 2015 einstimmig ...

Hobby-Tischtennis-Turnier in Höhr-Grenzhausen

Hobby- Mini-Tisch-Open im Tischtennis der SF Höhr-Grenzhausen, Abteilung Tischtennis und TT-Megastore ...

Westerwaldverein trauert um Ehrenvorsitzenden Karl Kessler

Der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Karl Kessler, der am 8. ...

25 Jahre Reitponyzucht Bröskamp

Am 13. Dezember 1989 wurde das erste Reitponyfohlen der Zuchtstätte Bröskamp in Bad Hönningen (RV Mönchhof) ...

Mit 2,24 Promille zur Tankstelle gefahren Bier kaufen

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr durch Ausheben eines Gullydeckels, Trunken- und Drogenfahrten ...

Werbung