Werbung

Nachricht vom 12.12.2014    

Gemeinsam Stärke zeigen

Die Kooperation mit der regionalen Suchtselbsthilfe ist für eine nachhaltig gelingende Behandlung ihrer Rehabilitanden für das Fachkrankenhaus Vielbach unverzichtbar. Ein einer Gemeinschaftstagung wurden Gedanken und Informationen ausgetauscht.

Vielbach. Die Akteure der beteiligten Gruppen freuen sich, seit fast vier Jahrzehnten ihre Selbsthilfeerfahrungen mit den Vielbacher Patienten teilen zu können. Das ist das Resümee der kürzlich in der Klinik stattgefundenen Gemeinschaftstagung „Gemeinsam sind wir stark“.

„Eine gelingende Kooperation beider Partner setzt gute Rahmenbedingungen sowie Akzeptanz, Ehrlichkeit, Transparenz und Engagement auf der persönlichen Ebene voraus“, meint Horst Kurzer, Ärztlicher Leiter der Reha-Klinik in seinem Vortrag „Gemeinsam sind wir stark“.

In dem anschließenden Gedankenaustausch informierten die Vertreterinnen und Vertreter der Selbsthilfegruppen auch über ihre verschiedenen Freizeitaktivitäten. „Miteinander reden ist gut und wichtig“, meinte Oliver Sahm von der Freundeskreisgruppe „Steps“ aus Selters, „aber genauso wichtig ist es miteinander aktiv zu sein und Spaß zu haben.“



Auch Wolfgang Schmitt vom Freundeskreis Montabaur berichtete von vielfältigen sportlichen Freizeitaktivitäten. Steffen Fachinger von der Kreuzbundgruppe Limburg informierte die Teilnehmenden der Tagung über deren „Lotsenprojekt“. Ziel sei es, dem „Drehtüreffekt“ zwischen Entgiftung und Therapie entgegenzuwirken, der immer wieder Behandlungen scheitern lasse. Alle Beteiligten unterstützten diese Idee und baten die Kolleginnen und Kollegen bei der nächsten Tagung über Zwischenergebnisse zu berichten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verstärkung für die Wasserversorgung: Marlon Burbach bleibt Hachenburg treu

Die Verbandsgemeinde Hachenburg begrüßt mit Marlon Burbach einen neuen Fachmann in ihren Reihen. Nach ...

Pflegereform im Blick: Informationsabend mit Experten bei der Caritas in Guckheim

Am Donnerstagabend, 7. August, lädt die Caritas zu einer kostenlosen Infoveranstaltung in Guckheim ein, ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Familienaufstellungen in Rotenhain: Alte Muster erkennen und innere Klarheit finden

ANZEIGE | Unbewusste familiäre Verstrickungen können das Leben spürbar belasten. Familienaufstellungen ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Neue Anwärter starten bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

13 neue Anwärter starteten Anfang Juli bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ins Berufsleben. ...

Weitere Artikel


Zwei Millionen Euro für Dernbacher Krankenhaus-Umbau

Gesundheitsministerin Bätzing-Lichtenthäler überbrachte neben Glückwünschen einen Bewilligungsbescheid ...

Traktorfahrer hatte viel Glück im Unglück

Am Samstag, 13. Dezember, kam auf einem abschüssigen Weg ein Traktorfahrer bei Obererbach von der Fahrbahn ...

Mit 2,24 Promille zur Tankstelle gefahren Bier kaufen

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr durch Ausheben eines Gullydeckels, Trunken- und Drogenfahrten ...

Illegale Schrottsammler in Nistertal und Umgebung

Schrottsammler, die aufgrund eines Anwohnerhinweises von der Polizei Hachenburg kontrolliert wurden, ...

Atypische Beschäftigung im Westerwaldkreis nimmt zu

„Wir dürfen nicht zulassen, dass Formen atypischer Beschäftigung immer mehr zunehmen, was deutliche Folgen ...

Bildung ist ein Menschenrecht

Die AWO Bildung und Arbeit Westerwald gemeinnützige GmbH forciert das Recht auf Bildung und bietet in ...

Werbung