Werbung

Nachricht vom 12.12.2014    

Illegale Schrottsammler in Nistertal und Umgebung

Schrottsammler, die aufgrund eines Anwohnerhinweises von der Polizei Hachenburg kontrolliert wurden, hatten nicht die erforderlichen Gewerbeausweise und Eigentumsnachweise bei sich. Der Schrott wurde einbehalten und zusätzlich eine Sicherheitsleistung. Außerdem wurden Anzeigen gefertigt.

Symbolfoto WW-Kurier.

Nistertal. Nach einer telefonischen Mitteilung eines aufmerksamen Anwohners, wurde am Donnerstag, 11. Dezember um 16.10 Uhr in der Bahnhofstraße ein weißer Kleintransporter Fiat Ducato angehalten und kontrolliert. Bei den beiden osteuropäischen Fahrzeuginsassen(43-jähriger Fahrzeugführer und dessen 35-jährige Ehefrau) handelte es sich um amtsbekannte „Schrottsammler“ mit Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen.

Bei den durchgeführten Überprüfungen wurde festgestellt, dass sich im Fahrzeug eine Vielzahl von Elektroschrott und sonstigem Schrott befand, wofür kein Eigentumsnachweis vorlag. An dem Fahrzeug war weiterhin ein verbotswidriger Außenlautsprecher eingebaut. Weiterhin verfügten die überprüften Personen nicht über eine Arbeitsgenehmigung und nicht über eine erforderliche Reisegewerbekarte.



Aufgrund der festgestellten Verstöße wurde die gesamte Schrottladung, nach Rücksprache mit der zuständigen Fachabteilung der Kreisverwaltung Montabaur, beim Bauhof der Verbandsgemeinde Hachenburg abgeladen. Die Verwertung der Schrottladung wird vom zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb des Westerwaldkreises durchgeführt. Von den Betroffenen wurde eine Sicherheitsleistung in Höhe von 150 Euro einbehalten und wegen den festgestellten Verstößen entsprechende Anzeigen gefertigt.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Weitere Artikel


Zwei Millionen Euro für Dernbacher Krankenhaus-Umbau

Gesundheitsministerin Bätzing-Lichtenthäler überbrachte neben Glückwünschen einen Bewilligungsbescheid ...

Traktorfahrer hatte viel Glück im Unglück

Am Samstag, 13. Dezember, kam auf einem abschüssigen Weg ein Traktorfahrer bei Obererbach von der Fahrbahn ...

Mit 2,24 Promille zur Tankstelle gefahren Bier kaufen

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr durch Ausheben eines Gullydeckels, Trunken- und Drogenfahrten ...

Atypische Beschäftigung im Westerwaldkreis nimmt zu

„Wir dürfen nicht zulassen, dass Formen atypischer Beschäftigung immer mehr zunehmen, was deutliche Folgen ...

3. Amtsperiode für Bürgermeister Klaus Müller

Klaus Müller wurde am 14. September mit 91,5 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen zum Bürgermeister ...

ADG ehrt 15 Mitarbeiter für langjährige Treue

In einer feierlichen Stunde hat am Freitag, den 12. Dezember der Vorstand der Akademie Deutscher Genossenschaften ...

Werbung